So, du kommst bald zum oder bist schon am Ende angelangt.
Wichtigste Frage natürlich: Gefiel dir die Geschichte?
Hast du den Ausgang so erwartet?
Was gefiel dir am besten?
Die Fragen sind nur eine Anregung, bitte frei nach Lust und Laune, was dir zu diesem Abschnitt gefällt, missfällt und was dir dazu alles für Gedanken gekommen sind.
Übersicht Teil 1 Teil 2 Teil 3 Teil 4 Teil 6
Die Geschichte selber gefällt mir gut. Sie ist gut erzählt, mit Tiefe und interessanten Charakteren. Die Belehrungen mag ich nicht. Ich verstehe das Anliegen, aber es ist zu auch viel auf einmal. Was mir dabei trotzdem gefällt, sind die Auswirkungen, also die Beschreibungen der geänderten Wahrnehmung bei Julian.
Gudrun bleibt zum Glück sehr menschlich, wenn auch nicht grade sympathisch, so doch verständlich.
Julian und Liliane als Paar ist zu erwarten.
Wer ist Mike? ich mein, der kommt ein wenig kurz.
Der Schluß ist ein genialer Trick.
Oh, du bist aber zügig unterwegs, maraka! Gratuliere, Erste :-)
Ich bin auch durch.
Mir hat das Buch wirklich gut gefallen. Besonders Odysseus. Er versinnbildlicht die inneren Gedankengänge von Julian, denke ich zumindest. Weil am Ende des Verhaltensänderungsprozesses (was für ein Wort) von Julian, ist er nicht mehr da. Er war meines Erachtens nie als reale Person zu sehen.
Das Julian und Lilianne zusammen kommen wusste ich schon aus dem Klappentext. Mikes Rolle als Freund und Helfer erschien mir ein bisschen knapp.
Insgesamt ein schönes Buch. Vor allem wegen Odysseus Gespräche und der interessanten Bilder und der schönen Worte.
Danke Martin, Carmen
Freue mich, dass es dir gefallen hat, Carmen! Danke.
Liebe Grüße
Martin
Die Odysseus-Belehrungen waren mir zu lange, ansonsten gefällt mir dein Stil sehr gut. Ganz habe ich Mikes Rolle, was Odysseus betrifft, nicht verstanden. Er schickt Juliano hin – und das war‘s?
Das heißt, du bist durch, Roswitha?
Wie real findest du Odysseus jetzt, wo du beim Ende angelangt bist?
Bezüglich Odysseus war’s das mit Mikes Rolle, das stimmt. Was hättest du dir mehr erwartet?
Liebe Grüße
Martin
So bin durch und ich muss sagen ich fand die Handlung ist überzeugend und spannend. Der Wandel von Giuliano ist klasse und ich fand es total süß von ihm das er sich auf die Suche nach Liliane gemacht hat. Freut mich das er sein passendes Gegenstück gefunden hat nach so langer Zeit. Ist nur komisch das Odysseus verschwunden ist, Giuliano hat ihn sich doch nicht eingebildet. Mike hatte ihm doch gesagt das er da draußen wohnt… sehr mysteriös. Ein tolles Buch. Vielen lieben Dank das ich es lesen durfte. Ich finde man kann sich an den Weisheiten orientieren… ist in der heutigen Zeit wichtig nicht nur an andere zu denken oder was sie von einem erwarten sondern auch an sich zu denken.
Schön, dass es dir gefallen hat!
Bisher habe ich bei keinem Buch noch so konträre emotionale Reaktionen erlebt, es kommt mir so vor, als würde es bei Leuten verschiedene Dinge ins Bewusstsein holen, bei manchen angenehme, bei anderen das Gegeteil. Schön jedenfalls, dass es bei dir positive waren!
Liebe Grüße
Martin
Hallo Martin,
vielen Dank, dass ich hier in der Leserunde einer der Ersten sein durfte, die dein Buch lesen, und sich damit auseinandersetzten durften.
Manchmal hatten die Zeilen Ärger in mir ausgelöst und manchmal fand ich sie wunderbar und konnte lächeln.
Das Leitthema, das alles miteinander verbindende (uns miteinander verbindende) Bühnenspiel, zieht sich durch die ganze Geschichte und hält die Handlungsstränge zusammen. Das finde ich gut. Im gesamten muss ich sagen, dass mich die Mischung in deinem Roman gereizt hat, und du sie auch zum Großteil zu einer gelungenen Mischung aus den Bestandteilen, die du verarbeiten wolltest, versponnen hast.
Es ist schade das die Entwicklung von Jonas nicht stärker ausgeprägt war. Etwa nach dem zweiten Drittel des Buchs hatte ich das Gefühl, das er sich verändern würde; beginnen würde, die Dinge anders zu sehen. Doch dann viel er wieder in sein altes Muster zurück, und änderte sich bis zum Schluss nicht mehr. Das aus Lillianne und ihm ein Liebespaar werden würde, schwebte durchaus zwischen den Zeilen und lag nahe. Gudrun ist, wie soll ich sagen, eben Gudrun: sie hält was sie verspricht. Die Krimieinlage war ein interesssnter Ausflug um Jonas auf ein neues Level zu bringen …
Odysseus neue Sichtweisen auf das Leben und das Sein, hat mich zum überlegen angeregt, wobei ich ihm auch nicht immer folgen konnte – Jonas wohl überhaupt nicht…
Im ganzen fand ich deine Geschichte nicht schlecht, auch wenn ich den Protagonisten bis zum Schluss leider furchtbar fand (flach und dumm und immer in einer Luftblase ohne eigene Initiative, irgendwie vom Zufall getrieben) und viele Szenen für meinen Geschmack zu langatmig und detailverliebt waren. Einige Beschreibungen hätten aus einem H&M Katalog stammen können (das ist aber sicherlich nur eine Geschmacksache, denke ich).
Das Ende ist knackig und stellt ein schönes Rätsel und Gedankenspiel dar. Das gefällt mir.
Nochmals vielen Dank, Martin, für dieses Buch. Es hilft mir in allerlei Belangen weiter!
Liebe Grüße
Robert
Herzlichen Dank fürs Lesen, Robert.
Wohin hätte sich denn Giuliano deines Erachtens entwickeln sollen? Er ist nun mal kein Draufgänger und ich finde es immer seltsam, wenn sich in Romanen Figuren so krass wandeln. Das mag zwar ein Wunschtraum von manchen Leuten sein, im echten Leben passiert das aber so gut wie nie. Immerhin ist er dahintergekommen, dass es zwei Mächte gibt, die einen zum Handeln motivieren, eine unbewusst-dunkle und eine bewusst-lichte. Ich finde, viel mehr kann man sich für einen Menschen an Entwicklung schwer wünschen. Aber eben, Geschmäcker sind einfach unterschiedlich.
Liebe Grüße
Martin
Hallo Martin
ich denke, ich hätte mir von Julian mehr Taten gewünscht, die seine Erfahrungen, welche er bei Odysseus gemacht hat, in seinem Leben widerspiegeln. Also sozusagen ein Verständnis durch tun. Ich empfand ihn so: ihm geht ein Licht auf und dann wars das auch schon. Das meine ich auch mit fehlender Charakterentwicklung…
Liebe Grüße
Robert