5 – Kapitel 20-22: Niederlande/Finale

  1. Wie hättest du an der Stelle von Chiara, Sid oder Khalid gehandelt?
  2. Das Finale – Erwartet? Realistisch? Frustrierend? Beängstigend? oder Hoffnungsgeber?
  3. Darf die Frage, wer Mr… ist (vorerst… in diesem Buch) etwas offen bleiben oder frustriert das? Wärest du auf einen Folgeband neugierig?
  4. Was glaubst du? Wer ist er? Warum hat er das gemacht?
  5. Das Buch ist als Jugendbuch auf dem Markt, da es die Rubrik „All Ages“ bei den meisten Anbietern nicht gibt. Welches Lesealter/ welche Zielgruppe (weiblich? männlich? egal?) – empfiehlst du?

Ein paar Kommentare zu “5 – Kapitel 20-22: Niederlande/Finale

  1. daniela77

    Wow, es wurde noch mal richtig spannend und actionreich. Ich finde es von den beiden echt nobel das sie den dritten Bruder allein suchen wollen, aber es zeigt dann auch wieder wie naiv sie eigentlich sind… nur um ein Abenteuer zu erleben bzw. es zu beenden, hätte ich mich nicht zu zweit darauf eingelassen. Es sind halt noch Teenager.

    Schön das Sid mit chiara und Chan in Kontakt ist. Vielleicht wird ja noch was aus den beiden ?.

    Wer nun dieser Troy ist, würde ich schon gerne erfahren. Warum er Sid für diese Reise gewählt hat, kann ich mir nicht erklären. Würde mich über einen Folgeband freuen. Möchte gern mehr erfahren, warum weshalb wieso? Habe da noch einige Fragen?

    Ich würde das Buch für Jugendliche empfehlen, sollten aber nicht jünger als 17 sein…egal ob männlich oder weiblich.

    1. chiarachiara

      Oh wie schön, trotz späteren Starts hast du das „Leserennen“ hier eindeutig gewonnen.??❤️ Aber ich denke mal, dass der übliche Vorweihnachtstumult die anderen etwas aufhält. Dafür habe ich auch Verständnis. Ja, ich hatte es auch ursprünglich auf ungefähr 16/ 17 gesetzt. Das gibt es aber kaum als Lesealterangabe. Es lief dann die ersten Monate bei Twentysix unter Belletristik für Erwachsene. Irgendwie aber auch nicht die richtige Rubrik.? Dann habe ich es in die Jugendliteratur ab 14 umplatziert . Das wird von jedem Anbieter aber anders gehandhabt. Bei den einen ist es nun ab 12 aufwärts angegeben, bei anderen bis 11?…darauf hat man aber leider wenig Einfluss. Die Rubrik „Young&Adult“ gibt es längst nicht bei allen. Das war auch schon ein gewisses Problem beim Einreichen der Leseprobe bei den Verlagen. Ich hatte mir nur Jugendbuchverlage rausgesucht. Nun ja, wie auch immer. Vieles habe ich für ein nächstes Buch dazu gelernt. Und ja, eine Fortsetzung ist angedacht. ?Sie formt sich schon eine Weile in meinem Kopf, allein die Zeit fehlte bislang. Ich möchte mich in den Weihnachtsferien endlich wieder zum Schreiben hinsetzen…?

    2. Sylvi

      Ich kann der Daniela77 da ebenfalls nur zustimmen. Für mich war das Finale auf jeden Fall unerwartet- damit habe ich nicht gerechnet- fand ich aber super clever gelöst , weil man dadurch direkt in die aktuelle globale Thematik versetzt wurde und das Buch sofort an Tempo gewann. ? Für mich als Pädagoge richtig wertvoll der Gedanke , wie nah diese Thematik die Jugendlichen heutzutage begleitet und fordert. Ich persönlich würde mich sehr über das zweite Band freuen . Habe das Buch vielen Jugendlichen vorgestellt und als Feedback hier kann ich hier schreiben, dass die Idee, viele aktuelle Themen in ein Schreibwerk zu integrieren grundsätzlich bei Jungen Menschen gut ankommt, weil sie sich damit gut identifizieren können. Und noch aus dem Feedback- direkt am Anfang etwas Spannendes , Unerwartetes , ? und Herzergreifendes packen, sonst ist die „ Wartezeit“ manchmal zu lange und strapaziert den jungen Gedultsfaden vielleicht zu stark?

    1. Sylvi

      Das schlichte Cover hat mich direkt neugierig gemacht und als ich den Klappentext gelesen hatte, wusste ich, dieses Buch muss ich lesen. Ich kann euch versichern, der Klappentext verspricht hier eindeutig nicht zu viel. Die Story konnte mich von der ersten Seite an begeistern. Der Spannungsbogen wurde, trotz kleinen Hänger, immer gehalten und vor allem am Ende bin ich vor Nervenkitzel fast verrückt geworden, weil ich mit der Wendung in der Geschichte einfach nicht gerechnet habe.
      Fazit: Ich habe Sid und Chiara richtig gerne auf ihrer abenteuerlichen Reise nach der alten Single begleitet. Chiara habe ich sofort fest in mein Herz geschlossen. Sie ist witzig, frech, vorlaut und nie um einen flotten Spruch verlegen. Sie war mein Lieblingscharakter in dieser Geschichte, wobei ich natürlich auch Sid auf Anhieb mochte. Mit den beiden zusammen erleben wir als Leser eine turbulente und spannende Zeit, die nicht nur junge Leser begeistern wird. Auch die Botschaft der Geschichte konnte mich überzeugen: Zusammen schafft man alles, man muss nur den Mut haben, es auch durchzuziehen und darf sich nicht unterkriegen lassen. Sid und Chiara gehen hier mit einem sehr guten Beispiel voran und auch wenn nicht alles, was sie tun, so ganz korrekt ist, zeigen sie uns doch, dass Kinder mehr schaffen können, als Erwachsene oft denken.

  2. chiarachiara

    Liebe Sylvi, prima, danke! Ich schau mal, wie und ob ich alles, was ich so zwischenzeitlich gelernt habe, in einem neuen Buch umsetzen kann. Mehr als die ersten 1 1/2 Kapitel habe ich noch nicht geschafft…in der Woche der Winterferien versuche ich mehr hinzubekommen…aber mehr Tempo und auch etwas mehr wörtliche Rede ist jetzt schon drin. Alles andere noch im
    Kopf…:-) LG Birgit

  3. sapida

    Also ich muss sagen, ich war vom Ende auch sehr überrascht. Ich hätte mit allem gerechnet, aber nicht damit, dass es sich beim jüngsten Farez um einen Terroristen handeln würde. Außerdem hätte ich nie damit gerechnet, dass sich Sid während seiner Reise TATSÄCHLICH in Lebensgefahr befinden könnte. Das hat mich sehr überrascht. Die Wendung, die das Buch in den letzten Kapitel nahm, kamen mir sehr unerwartet.
    Ich hätte an Chiaras Stelle wahrscheinlich ganz anders reagiert. Sie war schon sehr riskant und naiv,dass sie den Ausschnitt, den sie in der Wohnung fand, Khalid nicht gezeigt hat.
    Aber ich muss sagen, trotz allem scheint sie für mich die eigentliche Heldin der Geschichte zu sein. Denn die meisten und wichtigsten Situationen, die Sid in seiner Reise geholfen und weiter gebracht haben, hat eigentlich SIE gemeistert oder vorgeschlagen oder angetrieben.
    Dennoch konnte bis zum Schluss nicht herauskommen, ob aus den beiden irgendwann evtl. doch mehr als nur Freundschaft werden könnte. Ich denke Sid ist da auch nicht unbedingt abgeneigt. Wer weiß, vlt. wenn sich die beiden später nochmal treffen und Sid etwas älter ist…
    Die kleine “Frustration” bzw. Enttäuschung bleibt für mich leider immer noch die Anonymität von Tory. Ich hätte sehr gerne mehr über ihn erfahren. Ich fände es auch spannend etwas über seine Jugend erfahren zu können. Das Buch eignet sich meiner Meinung nach für beide Geschlechter und kann definitiv als Jugendbuch gestuft werden.

Schreibe einen Kommentar