Anmerkungen direkt im Text

Home Foren Patchwork 1 & 2 Arbeiten mit Patchwork Tipps (& Tricks) Anmerkungen direkt im Text

Dieses Thema enthält 11 Antworten und 3 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von martin martin vor 2 Jahre, 1 Monat.

Ansicht von 12 Beiträgen - 1 bis 12 (von insgesamt 12)
  • Autor
    Beiträge
  • #29890
    martin
    martin
    Keymaster
    • Beiträge: 6198
    • Käpt'n

    Eben hat sich für mich die Notwendigkeit ergeben, direkt im Text eine Anmerkung einzufügen, die aber nur für mich sichtbar sein soll. Konkret: es geht um eine Abkürzung, zu der ich mir merken möchte, was sie bedeutet. Bei eBook und Print soll der Text aber nicht mit ausgegeben werden, auch wenn er hier angezeigt wird.

    Dieses Werkzeug ist dafür wirklich praktisch: versteckter Text. Okay, auch ein Kontext wäre denkbar (siehe grüne Pin neben ›BOP‹), aber den (versteckten) Klartext sieht man schneller, finde ich.

    1. Ist ein Beispiel für versteckten Text.
    2. Die Schaltfläche, die die zuvor markierte Textstelle als versteckt kennzeichnet.
    3. Die Schaltfläche, die angibt, ob der versteckte Text auch angezeigt werden soll. So kann man längere versteckte Passagen ganz aus- und einblenden.

     

     

    Dateianhänge:
    You must be logged in to view attached files.
    #33127
    M.Hesse
    M.Hesse
    Teilnehmer
    • Beiträge: 15
    • schaut mal rein

    Gibt es eine Möglichkeit versteckten Text zu kopieren und an anderer Stelle einzufügen?
    Bzw. das Verstecken auch Tage später rückgängig zu machen?

    #33128
    martin
    martin
    Keymaster
    • Beiträge: 6198
    • Käpt'n

    Hallo M.Hesse,

    vtdu kannst versteckten Text genauso kopieren wie jeden anderen.

    Zu verstecktem Text gibt es zwei Schaltflächen:

    1. Mit dieser markierst du Text als ›versteckt‹so, wie du fett oder kursiv markierst. Der text wird daraufhin grau.
    2. Mit dieser Schaltfläche kannst du den Text wirklich unsichtbar machen, er wird also nicht mehr angezeigt.

    Zum Kopieren einfach mit (2) sichtbar machen und dann ganz normal behandeln.

    Viele Grüße
    Martin

    #33129
    M.Hesse
    M.Hesse
    Teilnehmer
    • Beiträge: 15
    • schaut mal rein

    Danke!

    Ja, genau so war ich zuerst vorgegangen. Und hatte dann versucht den kopierten “versteckten Text” in eine Notiz einzufügen. Das geht nicht. Ebensowenig hier ins Forum oder in den simplen Editor von Windows.
    Man kann ihn einzig als “versteckten Text” in Kapiteln/Szenen einfügen. Aber ihn auch dort nicht in normal ausdruckbaren Text zurückverwandeln.

    Gut das am Anfang herausgefunden zu haben.

    #33131
    M.Hesse
    M.Hesse
    Teilnehmer
    • Beiträge: 15
    • schaut mal rein

    Jetz habe ich entdeckt woran es lag, dass ich den “versteckten Text” nicht wieder per Schaltfläche zurück in normal bearbeitbaren, schwarz angezeigten Text verwandeln konnte: Die gesamte Szene war deaktiviert.

    #33132
    martin
    martin
    Keymaster
    • Beiträge: 6198
    • Käpt'n

    Genau, versteckter Text landet auch nicht in der Zwischenablage.

    Aber mit der deaktivierten Szene sollte das nicht zusammenhängen.

    Übrigens würde mich rein technisch interessieren, wofür du die Funktion des versteckten Texts nutzt. Magst du darüber etwas sagen?

    Viele Grüße
    Martin

    #33143
    M.Hesse
    M.Hesse
    Teilnehmer
    • Beiträge: 15
    • schaut mal rein

    Im Zentrum meiner aktuellen Arbeit stehen konkrete biographische Szenen. Über Jahre hinweg habe ich immer wieder Erinnerungsfragmente, wenn sie auftauchten, schnell handschriftlich notiert.

    Diese schreibe ich in die betreffende Szene ab, um sie dann – direkt darüber – sorgfältiger zu formulieren. Möglichst noch näher dran an der Erinnerung des einstmals erlebten.

    Da aber auch älteren Aufzeichnungen für diese Art von Biographiearbeit ihren Wert haben können, behalte ich mir vor, später zu entscheiden ob das jeweils betreffende Fragment “versteckter Text” bleiben wird oder nicht.  Dass das nicht bei deaktivierten Szenen geht (oder zumindest in diesem Falle nicht ging) macht für das Buch selbst nichts, da diese Entscheidung eh nur für Szenen ansteht die am Ende ausgedruckt werden sollen.

    Doch diejenigen Fragmente, die dann “versteckter Text” bleiben, möchte ich in eine frei verfügbare externe Sammlung übertragen – möglichst ohne sie nochmals abtippen zu müssen.

    Da ich nun weiß, dass “versteckter Text” aus der Zwischenablage als “versteckter Text” heraus kommt und nur innerhalb von Patchwork einsetzbar ist, kann ich mich darauf einstellen und in Zukunft erst den abgetippten Text per Zwischenablage exportieren und ihn dann zum versteckten Text machen. Bin halt noch  mit Greenhorn-Intuition in Patchwork unterwegs ;-)

    Gäbe es da eine geschicktere Vorgehensweise . . . ?

    #33155
    martin
    martin
    Keymaster
    • Beiträge: 6198
    • Käpt'n

    Hallo M.Hesse,

    alles klar, verstehe. Mit verstecktem Text hast du recht viel Arbeit, wenn du mal den, mal den Teil benötigst.

    In deiner Situation würde ich vermutlich immer zwei Szenen hintereinander anlegen. Du kannst ja durch einfaches Drücken der Leertaste links in der Kapitelübersicht eine Szene (de)aktivieren (deaktivierte Szenen sind dort ausgegraut und werden bezüglich Zeichen/Wörter/Sätze nicht mitgezählt und natürlich weder in PDF noch eBook ausgegeben). Einmal durchzugehen und die Szenen ›umzudrehen‹ ist weniger Arbeit, denke ich. Die deaktivierten Szenen verhalten sich praktisch gleich wie versteckter Text, nur kannst du sie sonst völlig normal behandeln und außerdem mit einem Tastenklick wieder herholen.

    Eine Alternative wäre eventuell der Pitch und zwar hinter dem Pipe-Zeichen (das hier: | ), welcher Pitchteil nur hier  und sonst nirgends angezeigt wird. Aber ich denke eigene Szenen sind einfacher und für deine Anforderung universeller verwendbar.

    Liebe Grüße
    Martin

    #39002
    Marlow
    Marlow
    Teilnehmer
    • Beiträge: 334
    • macht Urlaub hier

    Hallo Martin,

    hier ein alter Thread, in dem unter Nr. 3 im Bild noch angezeigt wird, dass in einer Szene versteckter Text vorhanden ist.

    In der 3er Version vermisse ich dieses Icon/einen Hinweis dazu. Habe ich ihn nur noch nicht gefunden oder ist er tatsächlich nicht mehr da?

     

    Viele Grüße

    Marlow

    #39004
    martin
    martin
    Keymaster
    • Beiträge: 6198
    • Käpt'n

    Hallo Marlow,

    da hab ich selbst auch suchen müssen – ich brauche den nämlich praktisch nie:-)

    Da durch die Umstellung der Navigation alles wo anders ist, hab ich im 3er-Bereich einen neuen Artikel geschrieben.

    Viele Grüße
    Martin

    #39005
    Marlow
    Marlow
    Teilnehmer
    • Beiträge: 334
    • macht Urlaub hier

    Hallo Martin,

    ich habe mich vertan. Das Icon Nr.3 im ersten Bild schaltet den versteckten Text an oder aus.

    Ich meine mich aber zu erinnern, dass es in der 2er-Version direkt über dem Editorfenster in den zwei aufklappbaren Werkezeugleisten einen Hinweis gab, dass in der aktuellen Szene versteckter Text vorhanden ist.

    Danach hatte ich gesucht. Das war nämlich ziemlich praktisch.

    Viele Grüße

    Marlow

    #39006
    martin
    martin
    Keymaster
    • Beiträge: 6198
    • Käpt'n

    Hallo Marlow,

    aso, verstehe. Ja, das wäre tatsächlich praktisch. Werde mir was besseres als bei der 2er einfallen lassen, denn dort musste man immerhin die Szene betreten haben, um es zu sehen. Vielleicht die Infospalte noch drei, vier Pixel breiter machen.

    Liebe Grüße
    Martin

Ansicht von 12 Beiträgen - 1 bis 12 (von insgesamt 12)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.