Home › Foren › Ankündigungen + Versionsgeschichte + Wichtiges › Kommentare zu Ankündigungen › Anmerkungen zu 3.50
Dieses Thema enthält 29 Antworten und 7 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von detlev vor 3 Monate, 1 Woche.
-
AutorBeiträge
-
7. Juni 2023 um 23:33 #46512
Hallo Martin,
die neue Version gefällt mir gut, vor allem auch die Neugestaltung der Icon. Dass z.B. das f für fett und das I für kursiv jetzt größer sind und auch die anderen im Pitchfenster größer geworden sind, finde ich passend, sie sind besser zu erkennen.
Schön, dass die ToDos jetzt als Liste ausgedruckt werden können.
Die neuen Skinfarben sind jetzt gefälliger.Zwei Dinge sind leider nicht mehr so gut zu erkennen: Der Pinn für die Kontexte hat mir vorher besser gefallen. Er ist m.E. jetzt zu klein ausgefallen.
Und die grünen Haken für die fertigen Kapitel/Szenen sind nun nicht mehr so gut sichtbar. Wenn ich z.B. eine der Handlungsstränge mit einem mittleren Braun belege, dann ist der grüne Haken so gut wie nicht zu sehen. Ähnlich verhält es sich, wenn die Handlungsstrangfarbe ein mittleres Blau ist mit einer geringeren Intensität, dann ist der grüne Pfeil fast unsichtbar. Ich musste das Blau des Handlungsstranges jetzt dunkler machen, um den Haken wenigstens etwas sehen zu können. Und auch das Icon für die Erstschrift ist so gut wie nicht zu sehen. Da würde ich mich freuen, wenn das nachgebessert werden könnte.
Ansonsten gefallen mir die Icon durch die Bank gut.Übrigens in den Infos zu den Neuerungen steht für die neue Version 3.41 – 7.6.2023. Ich denke mal, es sollte dort doch eigentlich 3.50 stehen.😉😂
Herzliche Grüße und einen schönen Fronleichnamstag
Martin
8. Juni 2023 um 10:29 #46515Hallo Martin,
ich finde es sehr angenehm, dass du immer wieder Feedback zu den neuen Versionen gibst, gleichgültig, ob positiv oder negativ – danke!
Es ist nämlich mitunter etwas frustrierend, in eine Blackbox hinein zu arbeiten und nicht zu erfahren, was die Anwender von den Erweiterungen und Änderungen halten. Umfragen möchte ich aber keine machen, denn die finde ich, vor allem seitens Shops mit ihren Bewertungen, aufdringlich.
Den Kontext-Pin werden wir größer machen, allerdings vom Stil her zu den anderen Icons passend lassen. Das mit den Haken dachte ich eingangs auch fast, mittlerweile nicht mehr. Vielleicht etwas Gewohnheit? Je kräftiger solche Markierungen sind, umso schriller wirkt das Gesamtbild, was wir vermeiden möchten. Und das in der Hilfe ist mir leider zu spät aufgefallen.
Herzliche Grüße zum Feiertag
Martin8. Juni 2023 um 17:29 #46524Hallo Martin,
was die Haken des Bearbeitungsstatus’ der Szenen betrifft, habe ich mal ein paar Farben durchgespielt. Grundsätzlich erscheinen mir die Zahlen und auch die Striche, die die Erstschrift symbolisieren, farblich zu schwach ausgeprägt. Man erkennt sie eigentlich nur richtig, wenn die Farbe der Handlungsstränge recht hell ist. Bei dunklen Farbtönen sind sie kaum zu erkennen.
Daher würde ich vorschlagen, sie mehr in Richtung Anthrazit zu färben, nicht schwarz, das wäre zu hart als Farbe.Und das Grün der grünen Häkchen nur etwas intensiver. Sie müssen nicht so grell grün sein wie vorher. Etwas mehr Intensität ließe sie aber sichtbarer erscheinen. So, wie sie jetzt sind, grenzen sie sich nicht genügend von der Farbe der Handlungsstränge ab.
Herzliche Grüße
Martin9. Juni 2023 um 12:23 #46527Frage ans Forum in der Annahme, das hier sind allgemeine Anmerkungen und Fragen zur V3.50….
In der Gesamtausgabe kann ich das RTF-File speichern. Dafür muss ich den zu diesem Projekt gehörenden Ordner wählen. Ich wähle den Ordner, habe dazu in Dateistandorte (Allgemeins Options) 2 Optionen – Datenexport in den “letzten Ordner ” oder “immer hier”.
Aktuell ist es bei mir so, dass ich immer den Ordner des vorherigen Projektes hier finde, jedesmal den zu diesem Projekt passenden Ordner neu wählen muss, egal, welche Options ich gesetzt habe.
Welche Options und wo müsste ich setzen, damit der zu diesem Projekt gehörende Ordner nicht vom vorherigen Projekt überschrieben wird?
Grüße in die Runde Detlev
9. Juni 2023 um 12:51 #46528Hallo Martin,
bin ebenfalls sämtliche Skins durchgegangen, konnte aber nirgends eklatant schwer sichtbare Bearbeitungsstati erkennen. Aber vielleicht kann das auch am Monitor liegen.
Ich glaube einfach, dass vieles Gewohnheit ist und man es leider nicht in jeder Beziehung perfekt machen kann – da sind wir Menschen einfach zu verschieden. Besser sichtbar waren manche Icons vorher, da pflichte ich dir bei. Aber der Trend geht halt in Richtung gedimmter Farben, geringer Kontraste. Sollte man mal philosophisch hinterfragen …
Viele Grüße
Martin9. Juni 2023 um 21:08 #46530Ach ja, noch ein kleiner Nachtrag: Nicht umsonst sind die in Patchwork standardmäßig vorgeschlagenen Farben in Pastelltönen gehalten. Der Grund liegt genau darin, keine Farbsituationen zu schaffen, wie du sie beschreibst. Also wären hellere Erzählstränge eine einfache Lösung. Aber mach es einfach so, wie es für dich am angenehmsten ist.
Viele Grüße
Martin12. Juni 2023 um 11:35 #46538Hallo Martin,
leider kann ich mich der positiven Kommentare über die neuen Icons nicht anschließen. Mir gefielen die alten besser. Insbesondere auch die neuen Bearbeitungsstati finde ich, wie auch MartinZ, zu wenig kontrastreich, die Farben sind in allen Skins fast nicht zu erkennen. Ich weiß, heutzutage legt man großen Wert auf die Optik – leider! Ich würde mir lieber mehr Funktionalität, denn schönes Aussehen wünschen.
Das erste Mal, dass mir eine neue Version von PW weniger gefällt, als die vorherige.
Gruß Alfred
12. Juni 2023 um 13:30 #46542Lieber Martin,
ich kann mich Alfred nur anschließen.
Es wäre schön, wenn Du in die Bearbeitungsstati einen größeren Kontrast wählen würdest. Denn auch bei intensiveren Farben der Handlungsstränge ist das Grün für die fertigen Szenen nicht zu erkennen. Dazu zählt auch die Erkennbarkeit der Zahlen der verschiedenen. Stadien und das Zeilensymbol für die Erstschrift. Das Grau ist kaum wahrnehmbar. Und es hängt nicht nur am Monitor. Ich habe hier zwei Monitore, den vom Apple Macbook Air und einen größeren Bildschirm. Bei beiden sind die Farbgebungen nahezu identisch.
Und was habe ich davon, wenn gewissen neuen Trends gefolgt wird, dadurch aber mein Arbeitsprozess gehemmt wird?Es mag zwar opportun sein, bestimmten Trends zu folgen, aber was ist der “sittliche Nährwert”, wie ich immer zu sagen pflege, wenn ich den Trends, die andere vorgeben, hinterherlaufe? Den gibt es nicht. Das habe ich seinerzeit auch bei Apple schon so gesehen, als man glaubte, die aussagekräftigen Icon gegen flache Icon eintauschen zu müssen, bei Windows ist es ja auch ähnlich verlaufen. Sie alle erscheinen in der Tat “flach”.
Es muss ja nicht so “knallig” in der Farbgebung sein, wie zuvor. Dass die Skins nun etwas weniger farbig sind, sprich dezenter, finde ich auch schön.
Aber man sollte die Dinge, die man braucht, ohne große Mühe und ohne Augenkrebs zu bekommen erkennen können. Und ich möchte nicht meine Farbkombinationen so anpassen müssen, damit ich etwas erkennen kann, sprich die Erzählstränge heller zu machen. Gerade bei den Erzählsträngen wie auch bei den farblichen Zuweisungen zu den Personen mag ich es farblich gerne etwas intensiver, hier finde ich hellere Farben/Pastelltöne nicht so prickelnd.Nicht umsonst sind die in Patchwork standardmäßig vorgeschlagenen Farben in Pastelltönen gehalten.
Auch Pastelltöne können im übrigen intensiv sein, das weiß ich aus der Malerei.
Liebe Grüße Martin
12. Juni 2023 um 16:29 #46543Ich finde das neue Design sehr gelungen. So dezent sind sie gefälliger und lenken nicht vom Schreibfenster ab. Interessant, wie unterschiedlich der Geschmack doch ist :-)
VG Gerd
12. Juni 2023 um 19:27 #46544Mein Abo ist leider abgelaufen, so dass ich die neuen Icon nicht habe bzw. sehen kann.
Gibt es vielleicht einen Vorher-Nachher-Vergleich? Nur so aus Interesse…
12. Juni 2023 um 21:12 #46545Hallo miteinander,
es ist leider unmöglich, es allen recht zu machen. Der Aufwand von zwei parallelen Icon-Sets ist leider insofern nicht machbar, weil es zu viel Platz bräuchte – es sind doch knapp 1.000 Icons.
@MartinZ: Ich finde die Bearbeitungsstati trotzdem gut erkennbar (siehe rechts). Wir haben es natürlich mit sämtlichen Skins durchgespielt, auch mit den dunklen. Man braucht doch lediglich die Erzählstrangfarben zu dimmen. Und opportun … ich glaube, das kann man uns nicht vorwerfen. Dass wir allerdings ein wenig dem allgemeinen Geschmack nachgeben, ist sinnvoll. Schließlich wollen wir nicht ständig um die Ohren gehauen bekommen, der Look erinnere an die 80er-Jahre. Patchwork bleibt ja trotzdem noch ziemlich außergewöhnlich.
@rob: Du hast recht, das wäre gleich schon nötig gewesen. Du findest nun einen Screenshot bei der Versionsvorstellung unter ›Ankündigungen …‹
Viele Grüße
Martin13. Juni 2023 um 11:44 #46549Martin,
ich hoffe, du fühlst dich nicht auf den Schlips getreten, wenn mir die neue Optik weniger gefällt, als die alte und ich es auch sage. Aber das mit der Kontrastarmut demonstrierst du ja selber z.B. in deinem obigen Bild. Die Überschrift Kapitel Felder mit der zugehörigen Seitenzahl 0,0 ist kaum zu erkennen. Und schau dir mal das Icon für die Schauplätze bei den den Requisiten an. Sieht jetzt eher wie ein Briefumschlag aus, denn wie eine Landschaft.
Aber wie gesagt: Über Geschmack lässt sich nicht streiten oder sogar erst recht.
Gruß Alfred
13. Juni 2023 um 12:46 #46550Hallo Martin,
der Ausdruck Figuren Kurz als Liste finde ich gut.
Frage dazu: Ist es Absicht, dass bei diesem Ausdruck nicht selektiert werden kann, ob nur Kurzname oder Voller Name und auch die übrigen Felder nicht dazu ausgegeben werden können?
Gruß Alfred
13. Juni 2023 um 12:59 #46551Hallo Martin,
kann es sein, dass die Icons Rückgängig und Wiederholen im Bereich Schreiben Basics fehlt? Wenn man auf die Stelle fährt kommen zwar die Mouseovertexte die Icons dazu aber fehlen (in allen Skins).
Gruß Alfred
13. Juni 2023 um 13:40 #46552Hallo zusammen,
kann es sein, dass die Icons Rückgängig und Wiederholen im Bereich Schreiben Basics fehlt?
ja, bei mir fehlten vorhin auch beide Icon. Jetzt habe ich in den Einstellungen herumgesucht, weil ich den Infotext, der unter dem Cursor aufgeht und der mir die Information über die Funktion der Icon anzeigt, abgeschaltet hatte. So konnte ich die Anzeige nicht verifizieren.
Interessanterweise ist das Icon für “zurück” jetzt wieder da und auch die Anzeige ganz oben in der Kopfzeile, die angibt, was das Icon bewirkt. Diese Anzeige über die Funktion des Icon war auch nicht zu sehen.Ich wollte dann die Hinweistexte bei mir wieder einschalten, um das Ganze besser verifizieren zu können, ging nicht, weil ich vergessen habe, wo man das ein- und ausschaltet. @martin, könntest Du mir bitte nochmals sagen, wo sich der Schalter befindet? Dann kann ich es mir aufschreiben, um nicht wieder suchen zu müssen.
Herzliche Grüße
Martin -
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.