Ausgezeichnet ist noch untertrieben

Home Foren Patchwork3 Erfreuliche Patchworkerlebnisse Ausgezeichnet ist noch untertrieben

Schlagwörter: 

Dieses Thema enthält 8 Antworten und 6 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von MartinZ MartinZ vor 3 Monate, 2 Wochen.

Ansicht von 9 Beiträgen - 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Autor
    Beiträge
  • #38784
    Pam
    Pam
    Teilnehmer
    • Beiträge: 107
    • übernachtet manchmal

    Auf die Frage, was für mich Erfreuliche Patchwork-Erlebnisse mit AHA-Effekten sind, gibt es nur eine Antwort: Alle Funktionen !!! – Zu kurze Antwort? – Na gut, hier meine Hitliste:

    • Thesaurus: Patchwork ist meines Wissens das bisher einzige Programm, bei dem Synonyme jederzeit (in einem rechten, offenen Fenster) sichtbar sind. Und ich habe viele Programme, darunter Textverbeitungs- und Autorenprogramme getestet. Kein lästiges Suchen in einem Kontextmenü, das darüber hinaus einen Teil des Textes überdeckt. Ich kann mich zurücklehnen, den kompletten Satz wieder und wieder gedanklich mit dem zu ersetzenden Wort und dessen Synonymen durchgehen/lesen. Exzellent!
    • Kapitel/Szenen tabellarisch gegliedert: Auf einen Blick sind – bei entsprechend aktivierten Spalten – wichtige Infos wie Szenenart, Perspektive, Anzahl Wörter/Zeichen, Bearbeitungsstatus usw. klar zu erkennen. Großartig!
    • Timeline mit freiem Kalender: Oh Mann, ein sinnvoller, nicht gregorianischer Kalender ist mit Patchwork in kürzester Zeit generiert, für Fantasy- und SiFi-Autoren ein nicht zu unterschätzendes Feature. Fabelhaft!
    • Vorlesefunktion: Einen Text laut (sich selbst) vorzulesen, hilft ungemein, Stolperfallen im Satzbau aufzuspüren. Leider überliest man beim eigenen Text häufig Rechtschreibfehler. Statt zum Beispiel »Ich habe eine Idee.«, steht der Text »Ich habe keine Idee.«, zwei völlig unterschiedliche Aussagen. Wie schön, wenn die gnadenlose Computerstimme einen solchen Fehler aufdeckt. Wie konnte ich bisher nur ohne Vorlesefunktion leben? Genial!
      Wem die Stimme Hedda nicht zusagt, kann sich nach einer 30-tägigen Testphase unter anderem Marlene und/oder Hans  “einkaufen”.
    • Requisiten mit Präfix plus Kürzel: Obwohl ich für Namen, längere Bezeichnungen und wiederkehrende Begriffe bereits seit Jahren Kürzel erstelle, kam ich noch nie auf die Idee, diesen ein Präfix wie # oder + voranzustellen. Auch nett: Die automatische Vorgabe Präfix plus der ersten beiden Buchstaben lässt sich durch den Benutzer ändern. Perfekt!
    • Namensänderung der Figuren: Testweise änderte ich in den Requisiten den Namen einer Figur und staunte nicht schlecht, dass mir Patchwork vorschlug, diesen projektweit zu ersetzen. Hervorragend!
      Diese automatische Nachfrage gilt jedoch nur für Namen.
    • Notizen, Kontexte und To-dos bietet auch ein anderes Programm. Aber worin besteht der Nutzen, wenn ich durch den kompletten Text scrollen muss, um meine Anmerkungen, insbesondere To-Dos zu finden? Patchwork weist in der Szenenübersicht in kleinen (eher winzigen) Symbolen auf Anmerkungen aller Art hin. So kann man sich gezielt jene Szenen herauspicken, deren To-Dos noch zu erledigen sind. Erstklassig!
    • Szenencheck: Oh la la, woran Martin und sein Team alles denken! Die zehn Rubriken mit jeweiligen Fragen und Erklärungen helfen, einzelne Szenen auf Fallstricke abzuklopfen. Wirklich durchdacht!
      Nicht zu vergessen: Szenen lassen sich als Auslöse- und Folgeszenen markieren.
    • Dudenkorrektor, Stilanalyse: Wer noch nie damit gearbeitet hat, wird den Dudenkorrektor womöglich nicht vermissen, schließlich warten viele Programme mit einer integrierten Rechtschreibprüfung auf. Wirklich korrekt ist keine davon. Stilprüfung und Lesbarkeitsindex sind bei Patchwork mit wenigen Mausklicks zu erreichen und dort auch zügig anzupassen. Sehr gut!
      Es gibt meines Wissens nur ein weiteres Programm mit Duden-Korrekturvorschlägen, einer Liste aller Wortwiederholungen und einer Stilanalyse. Letztere an eigene Bedürfnisse anzupassen, war verwirrend und fiel mir nicht leicht.
    • Bilder zu Requisiten: Hmm, fand ich zunächst nicht zwingend notwendig. Und dann gleich sieben für Figuren?! Doch dann erkannte ich, wie hilfreich ein Foto für eine Figurenbeschreibung ist. Während des Schreibens kann ich einen Blick auf das Porträt werfen, oder auf Statur oder Kleidung, sofern dazu ein Bild vorhanden ist. Ein gelungener Einfall!
    • Kreativboard: Ein Kreativboard? Nein, man kann mehrere anlegen. Und wie ich gestern herausfand, auch Instanzen. Was will man mehr!
    • Bändeverwaltung: Für alle, die Fortsetzungsromane schreiben, können Bände in einem einzigen Projekt untergebracht werden. Die Handhabung ist einfach und Kapitel schnell einem Band zugeordnet. Klasse!
    • Liste aller Tastenkürzel zum Ausdrucken: Ab der neuesten Version 3.16 lassen sich die Tastenkürzel auch auf Papier bannen. Das ist enorm hilfreich zum Erlernen derselben. Prima!

    Das waren nur ein paar der tollen Features, die mir beim Testen positiv auffielen. Ich könnte noch einiges über das Parken und Verstecken von Texten schreiben, über projektbezogene und projektübergreifende Recherche, über Pitch, Steps und Fußnoten und … und … und …

    Man merkt deutlich, dass hinter dem Programm ein Autor steht, der genau weiß, auf was es beim Schreiben ankommt. Es gibt nur eine Sache, die mich ärgert: Warum habe ich dieses geniale Programm nicht schon längst in den Weiten des Internets aufspüren können?

    Viele Grüße

    Pam

    #38799
    martin
    martin
    Keymaster
    • Beiträge: 6197
    • Käpt'n

    Hallo Pam,

    ein Programm zu machen und dabei alle möglichen fremde und eigene Wünsche so gut und intuitv man kann umzusetzen, ist die eine Sache. Und ja, sie macht unglaublich Spaß. Aber erst richtig schön wird die Arbeit, wenn sie auf Resonanz trifft. Ich glaube, so ist es bei jeder Beziehung: Erst wenn man sich gesehen und verstanden fühlt, geht es einem rundherum gut und erst dann weiß man, dass das, was man tut, einen Sinn hat.

    In diesem Sinn: Vielen herzlichen Dank für diesen Beitrag!

    Martin

     

    #44712

    chiara.kofler11
    Teilnehmer
    • Beiträge: 1
    • schaut mal rein

    Hallo,

    ich bin noch ein ziemlicher Frischling hier in der Patchwork-Familie, vor allem im Forum (mein erster Eintrag, bei dem ich hoffe alles richtig zu machen). Hab mir Patchwork aufgrund einer Weiterempfehlung einer Freundin gehohlt…und bin hellauf begeistert!!! Ich schreibe seit fast zehn Jahren einfach so zum Spaß. Vor ungefähr sechs Jahren hab ich angefangen meine eigenen Ideen umzusetzen und von Fanfiktions ein wenig fort zu gehen. Es war ein nettes Hobby, das ich stets mit Leidenschaft nachgegangen bin. Aber jetzt, seitdem ich der Patchwork-Familie beigetreten bin, macht das Schreiben noch viel mehr Spaß! Ich bin soooo dankbar dafür, dass es ein solches Programm auf dem Markt gibt.

    Ich bin noch in der Lernphase und habe erst einen Bruchteil der Software kennengelernt, aber ich bin wirklich froh darüber, wie praxisnah es programmiert wurde. Zum Beispiel die Requisiten. Die finde ich unglaublich hilfreich, da ich nach vielen Kapitel gerne mal vergesse wie ein Charakter mit einem außergewöhnlichen Namen geschrieben gehört oder welcher Eigenname welche Eigenschaft trägt. Dieses Problem hat sich damit sofort in Luft aufgelöst. Es gibt unglaublich viele Aspekte an dieser Software die wirklich gut umgesetzt wurden und ich, als (Hobby-)Autor, eine menge Spaß haben kann. Manchmal vergesse ich am Abend, dass ich am nächsten Tag eigentlich zur Arbeit muss – so sehr verliere ich mich im Schreiben und den tollen Funktionen. Vielleicht rutschte ich dann auf meiner eigenen Schleimspur aus, aber diesen Kommentar musste ich einfach mal los werden.

    Danke für dieses tolle Programm!

     

    Schöne Grüße

    Chiara

    #44713
    martin
    martin
    Keymaster
    • Beiträge: 6197
    • Käpt'n

    Hey Chiara,

    zu aller erst einmal herzlich willkommen in unserer Schreibcommunity!

    Generell bitte volle Entspannung, hier kannst du nichts falsch machen. Schlimmstenfalls ist ein Artikel mal nicht in der richtigen Rubrik (was es selten gibt), dann können wir ihn ja verschieben. Und mit so freundlichen Worten wie deinen kann man schon gar nix falsch machen :-)

    Es freut mich ganz persönlich, wenn du dich mit dem Programm wohlfühlst. Einerseits fallen mir immer wieder Verbesserungen ein, wenn ich selbst schreibe und den Rest geben mir dann unsere Anwender – also an Ideen. Schon vor drei, vier Jahren dachte ich mir, man könnte eigentlich kaum mehr etwas hinzufügen, aber, siehe da, das Schreiber- und Programmiererleben überrascht mich immer wieder.

    Solltest auch du mal eine Idee haben, was noch angenehmer und eleganter funktionieren oder überhaupt neu sein könnte, hab keine Hemmungen, den Ideenbereich im Forum zu nutzen.

    Btw. während meiner Studienzeit habe ich übrigens eine Zeitlang in Ranggen gewohnt, das kennst du, stimmt’s?

    Danke für deine Sonnenscheinworte!

     

    Liebe Grüße
    Martin

    #45127

    christina
    Teilnehmer
    • Beiträge: 9
    • schaut mal rein

    Ich kann mich dem Post von Pam nur anschließen: Patchwork ist einfach super!

    Das szenenbasierte Arbeiten hat mir extrem geholfen, eine bessere Struktur in mein Buch zu bekommen und durch die Requisiten habe ich jederzeit einen Überblick über alle Figuren und Schauplätze.

    Und es macht einfach Spaß!

    Martin, danke für das tolle Programm!

    Liebe Grüße, Christina

    #45133
    martin
    martin
    Keymaster
    • Beiträge: 6197
    • Käpt'n

    Danke Christina, ich freue mich sehr, wenn du dich mit Patchwork wohlfühlst!

    Ist das Schönste, was einem als Programmmacher passieren kann.

    Und danke, dass du es auch sagst.

    Liebe Grüße und ein schönes Restwochenende!
    Martin

    #45776
    Scoutkai
    Scoutkai
    Teilnehmer
    • Beiträge: 11
    • schaut mal rein

    Kann mich allen meiner Vorredner nur aus vollem Herzen, anschliessen. Die Software hilft und unterstützt mich wo sie nur kann. Genau das was man als angehender Autor braucht. Um so ein Werk ohne allzu viele Fehler, dann irgend wann mal zu veröffentlichen.

    Alleine die Sache, nicht nur Namen Eigenschaften einer Person fest zu halten, sondern auch noch deren Vernetzung Gruppen, fest zu halten. Sowie dann Orte, Adressen (Ist manchmal nicht ganz unwichtig, da Detail genau zu sein. Sowie wichtige Gegenstände, schnell zum nachlesen zu haben.

    Also danke noch mal an die welche diese Software geschaffen haben und auch immer Aktuell halten.

    Gruß Kai

    #45777
    martin
    martin
    Keymaster
    • Beiträge: 6197
    • Käpt'n

    Danke Kai, es freut mich sehr, dass du dich mit Patchwork wohl fühlst!

    Viele Grüße
    Martin

    #45778
    MartinZ
    MartinZ
    Teilnehmer
    • Beiträge: 927
    • Gehört zur Einrichtung

    Ich habe gestern ein großes Loblied in dem Schreibforum “Schreibnacht” über die Kontexte losgelassen. Diese Funktion ist wirklich eine ausgezeichnete Sache, die ich woanders noch nicht erlebt habe. Dort gibt es auch eine Reihe von Autorinnen und Autoren, die mit Patchwork arbeiten. Aber vielleicht kann ich dort ja noch andere für das Programm begeistern.

    Ich weiß ja nicht, wer von uns Patchworkern dort Mitglied ist. Es ist jedenfalls ein sehr freundliches und zuvorkommendes Forum, in dem man – ich jedenfalls – sich gerne aufhält.

    Und wenn demnächst hier noch die Möglichkeit des flotten Fensterwechsel hinzukommt 😂, wie MartinD schon angekündigt hat, dann ist das Programm für mich nahezu perfekt. 😊

    Euch allen noch einen schönen “Schreib”-Tag.

    Herzliche Grüße Martin

Ansicht von 9 Beiträgen - 1 bis 9 (von insgesamt 9)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.