Authentischere Charaktere

Dieses Thema enthält 2 Antworten und 2 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von  varlin vor 7 Jahre.

Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beiträge
  • #15824
    martin
    martin
    Keymaster
    • Beiträge: 6082
    • Käpt'n

    Zu Charakteren gehören ihre äußere Erscheinung und ihre Ausstrahlung. Mit in wenig Einfühlungsvermögen kann man viel aus Bildern entnehmen, nicht nur die rein optischen Merkmale.

    Manche nehmen Schauspieler als Vorlagen, aber in der Regel sind Schauspieler schöne Leute. Aus diesem Grund benutze ich weitere Quellen, wie zum Beispiel Facebook oder Personen aus Zeitungsartikeln, zu denen ich dann eine Bildrecherche durchführe.

    Umsetzung in Patchwork:

    1. Beim Zeitunglesen oder wo auch immer mir interessante Figuren unterkommen, lege ich mir in der Allgemeinen Recherche unter einem Ordne ›Figuren‹ (unterteilt in ›Frauen‹ und ›Männer‹) einen Beitrag an. Dorthin lege ich mir zu der Person eine Web-Recherche (Internetseiten) dazu an und hole mir weitere Bilder dazu.
    2. Verwende ich die Figur, so brauche ich mir die Bilder lediglich zu der Figur holen, wo sie mir ab da beim Schreiben von neben meinem Text aus zuschauen.

    #20532
    detlev
    detlev
    Teilnehmer
    • Beiträge: 1059
    • Gehört zur Einrichtung

    Zu Charakteren gehören ihre äußere Erscheinung und ihre Ausstrahlung. Mit in wenig Einfühlungsvermögen kann man viel aus Bildern entnehmen, nicht nur die rein optischen Merkmale.

    Manche nehmen Schauspieler als Vorlagen, aber in der Regel sind Schauspieler schöne Leute. Aus diesem Grund benutze ich weitere Quellen, wie zum Beispiel Facebook oder Personen aus Zeitungsartikeln, zu denen ich dann eine Bildrecherche durchführe.

    Umsetzung in Patchwork:

    1. Beim Zeitunglesen oder wo auch immer mir interessante Figuren unterkommen, lege ich mir in der Allgemeinen Recherche unter einem Ordne ›Figuren‹ (unterteilt in ›Frauen‹ und ›Männer‹) einen Beitrag an. Dorthin lege ich mir zu der Person eine Web-Recherche (Internetseiten) dazu an und hole mir weitere Bilder dazu.
    2. Verwende ich die Figur, so brauche ich mir die Bilder lediglich zu der Figur holen, wo sie mir ab da beim Schreiben von neben meinem Text aus zuschauen.

    Mach ich auch so! Schreibe ich, klappe ich das entsprechende Bild auf. Das Bild vor Augen sagt mir beim Schreiben mehr, als jedes (auch von mir selbst) geschriebenes Wort.

    #20533

    varlin
    Teilnehmer
    • Beiträge: 136
    • übernachtet manchmal

    Danke für die Informationen! Ich benutze praktisch nur das Internet. Bisher habe ich es noch nicht geschafft, mit Patchwork intuitiv zu arbeiten. Deshalb schreibe ich noch vieles ausserhalb des Programmes. Aber durch solche Informationen nähere ich mich Patchwork mit grossen Schritten.

Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.