Home › Foren › Patchwork3 › Ideen und Vorschläge › Backup von alten Versionen
Dieses Thema enthält 8 Antworten und 3 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von Alfred vor 8 Monate.
-
AutorBeiträge
-
23. Januar 2023 um 10:19 #45358
Nichts was ich vermisse, ist rein interessehalber: Gibt es eine Möglichkeit, ein Projekt auf alte Versionen zurückzusetzen? Fiktives Beispiel: Ich habe nun Version 5 von meinem Roman. Ich merke, dass ich mich völlig verfahren habe, ich will zu V2 zurück. Oder ich habe Windows zerschossen, oder, oder, oder…
Gibt es da von Patchwork die Möglichkeit, auf “alte” Versionen zuzugreifen?23. Januar 2023 um 14:41 #45367Hallo Leon,
wenn du immer wieder mal archiviert hast, ist das kein Problem, denn auch dafür sind die Archive da. In diesem Fall brauchst du nur eine alte Version zurückholen: Menütab ‘Projekt’ > Sektion ‘Start’ > Schaltfläche ‘Archiv’.
Viele Grüße
Martin23. Januar 2023 um 17:33 #45374Hallo Martin,
das wollte ich Leon auch schon vorschlagen, habe es mir aber nicht getraut. Grund:
Wenn man eine “ältere” Version wieder lädt, wird diese dann natürlich zur nächsten Archivierung die “neue” Version. Es entsteht dadurch ein “Kuddelmuddel” an Versionen, welche man nur durch das Datum unterscheiden kann. Würde es die Möglichkeit geben die Versionen unter “neuem Namen” abzuspeichern, könnte man das vermeiden. Dies aber möchtest du nicht, wie ich weiß, da du fürchtest, mit vielen Versionen würde die User verunsichert.
Gruß Alfred
23. Januar 2023 um 20:41 #45377Hallo Alfred,
da hast du natürlich völlig recht.
Man sollte in solchen Fällen beim Archivieren ein, zwei kurze Worte an den Archivdateinamen vors Datum setzen oder, noch besser, man dokumentiert so etwas in einem eigenen Artikel der Konzeptarbeit (brauner Koffer) oder den Projektnotizen (Eckdaten).
Viele Grüße
Martin25. Januar 2023 um 8:51 #45405Hallo Martin,
ok danke für den Tipp. Das mit dem Hinzufügen von zusätzlichen Worten beim Archivieren, kannte ich bisher nicht – wird wohl aber auch nicht gehen, wenn man automatisch archiviert, so wie ich das eingestellt habe. Werde es aber heute mal ausprobieren – manuell archivieren mit einem zusätzlichen Wort, dessen Bedeutung in den PN näher beschreibe. Gute Idee.
Gruß Alfred
25. Januar 2023 um 13:25 #45416Hallo Martin,
habe eben versucht, beim Archivieren einen Namen mitzugeben. Geht bei mir leider nicht. Sobald ich auf den Button drücke, startet die Archivierung. Könntes du uns kurz erklären, wie man das macht?
Danke
Alfred
25. Januar 2023 um 13:30 #45418Hallo Alfred,
wenn du auf den Knopf zum Archivieren drückst (Menütab ‘Projekt’ > Sektion ‘Manipulation’ > Schaltfläche ‘Archivieren’), kommt doch zuerst der Sicherungsdialog, oder?
Viele Grüße
Martin25. Januar 2023 um 13:32 #45420Ach ja, außer man hat das angegeben, was bei dir, glaube ich, der Fall ist: Einstellungen: Menü ›Sicherung‹: Kasten ›Archivierung beim Schließen eines Projekts‹ RadioButton ›… archivieren ohne vorher zu fragen‹
25. Januar 2023 um 17:24 #45421Bingo Martin,
ja das hatte ich eingestellt. Rausgenommen und jetzt fragt er.
Gruß Alfred
-
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.