Bedienung von Szenenrequisiten – Recherche

Home Foren Patchwork3 Fragen zur Bedienung Bedienung von Szenenrequisiten – Recherche

Dieses Thema enthält 5 Antworten und 3 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von  sven2 vor 1 Monat, 3 Wochen.

Ansicht von 6 Beiträgen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Autor
    Beiträge
  • #45496

    sven2
    Teilnehmer
    • Beiträge: 85
    • übernachtet manchmal

    Hallo nochmal,

     

    also ich habe mich schon durch einige Hilfedateien gearbeitet, aber bei den Szenenrequisiten (die ich übrigens in Verbindung mit den Requisiten extrem praktisch finde, eine der Schlüsselfunktionen von Patchwork für mich!) bin ich noch nicht so ganz durchgestiegen.

    Es gibt ja dort auch die Möglichkeit “Recherche-Requisiten” abzulegen. Wenn ich mit Rechtsklick ein “Neues Recherche-Element” anlegt will er den (absoluten) Pfad zu einer Datei. Wenn ich das richtig verstehe, kann ich zum Beispiel eine Textdatei anlegen, in die ich etwas schreibe und dann dort anhänge.

    Problem daran ist der absolute Pfad. Wenn ich die Datei im Projekt-Ordner speichere (ich möchte immer alles was zu einem Buch gehört zusammen in einem Ordner haben) und das irgendwann mal verschiebe, findet er doch die Datei nicht mehr. Gehen evtl. auch relative Pfade irgendwie?

    Aber es gibt im Rechtsklick-Menü ja auch die ausgegraute Funktion “Element allgemeine Recherche öffnen” und “Öffnen in Konzeptarbeit”. Wie verwende ich das?

    Kann die die Recherche-Elemente also auch irgendwie verwenden, um Verknüpfungen zu Artikeln in der allgemeinen Recherche und der Konzeptarbeit anzulegen? Aber wie geht das?

     

    Vielen Dank und sorry für die Mühe,

    ich konnte mir das echt nicht aus den Hilfedokumenten erschließen…

     

    Liebe Grüße,

    Sven

     

    #45497

    sven2
    Teilnehmer
    • Beiträge: 85
    • übernachtet manchmal

    Ok… Aktualisierung:

    Ich habe einen Teil meiner Frage gerade selbst herausgefunden: Ich kann eine Überschrift aus der Konzeptarbeit in diesen Recherche-Bereich der Szenenrequisiten ziehen. Aber wenn man auf nur einem Monitor arbeitet ist das ziemlich fummelig, oder meine Herangehensweise ist falsch.

    Ich habe es so hinbekommen, dass ich das Konzeptarbeitsfenster ganz schmal gezogen habe und auch das Projektfenster ganz schmal gezogen habe. Dann habe ich beide Fenster so nebeneinander angeordnet, dass ich in der Recherchearbeit links die Überschriften sehe und im Projektfenster rechts die Szenenrequisiten, dann konnte ich es einfach rüberziehen.

    So kann ich dann aber nicht sinnvoll weiterarbeiten, also muss ich dann die Konzeptarbeit wieder schließen und das Projektfenster wieder auf Vollbild stellen. Leider geht auch Alt-Tab zwischen Konzeptarbeit und Projektfenster nicht. Die Konzeptarbeit bleibt immer ÜBER dem Projektfenster.

     

    Liebe Grüße,

    Sven

    #45498
    martin
    martin
    Keymaster
    • Beiträge: 6082
    • Käpt'n

    Hallo Sven,

    Wenn ich das richtig verstehe, kann ich zum Beispiel eine Textdatei anlegen, in die ich etwas schreibe und dann dort anhänge.

    Du kannst einerseits bei den Szenenrequisiten direkt einen Text anlegen (Menü und ›Notiz +‹)

    Problem daran ist der absolute Pfad. Wenn ich die Datei im Projekt-Ordner speichere (ich möchte immer alles was zu einem Buch gehört zusammen in einem Ordner haben) und das irgendwann mal verschiebe, findet er doch die Datei nicht mehr. Gehen evtl. auch relative Pfade irgendwie?

    Wenn du eine Datei zur Recherche zu den Szenenrequisiten hinzufügst, wird diese Datei ins Projekt kopiert bzw. verschoben – so hast du sie in Zukunft immer mit dabei, egal, wo das Projekt liegt. Ob kopieren oder verschieben kannst du in den Einstellungen angeben (Einstellungen: Menü ›Seitenbereiche‹: Kasten ›Szenenrequisiten‹ Checkbox ›Generell nie fragen, also immer nur kopieren, nie verschieben‹). Ansonsten wirst du immer gefragt nach entweder/oder.

    Aber es gibt im Rechtsklick-Menü ja auch die ausgegraute Funktion “Element allgemeine Recherche öffnen” und “Öffnen in Konzeptarbeit”. Wie verwende ich das?

    Das betrifft nur Einträge, die aus der Konzeptarbeit herübergezogen worden sind.

    Leider geht auch Alt-Tab zwischen Konzeptarbeit und Projektfenster nicht. Die Konzeptarbeit bleibt immer ÜBER dem Projektfenster.

    [Alt+Tab] geht nur zwischen Applikationen. Wir können aber überlegen, ob wir für die Zukunft mit [Strg+Tab] zwischen den Fenstern navigieren können, so, wie zwischen den Browsertabs etwa. Aber: Du hast unten in der Taskleiste für die Recherche einen eigenen Button, so gelangst du in die Recherche. Vom Hauptfenster würde ich einen kleinen Teil sichtbar sein lassen, den in dieses gelangst du nur mit Klick auf einen Fensterbereich.

    Viele Grüße
    Martin

     

    #45499
    martin
    martin
    Keymaster
    • Beiträge: 6082
    • Käpt'n

    Hallo Sven,

    wir haben die Sache untersucht. Der Wechsel mit [Strg+Tab] ist ziemlich aufwändig. Aber in der demnächst erscheinenden Version 3.38 kannst du das immer über die Taskbar-Icons regeln. Bisher funktionierte es nämlich immer nur zu einem anderen als dem Hauptfenster hin, also in diesem Fall Recherche, aber das Hauptfenster ließ sich so nicht aktivieren. Das wird nun ab der 38er möglich sein.

    Viele Grüße
    Martin

    #45500
    alfredo
    alfredo
    Teilnehmer
    • Beiträge: 249
    • macht Urlaub hier

    Hallo Sven,

    vielleicht hilft dir der Trick: Fenster öffnen, dann >strg + alt< festhalten, dann ein Klick in die oberste Fensterleiste und du kannst das Fenster, egal welches, außer Hauptfenster, rechts oder links fest anordnen. Vorher aber mit dem Hauptfenster Platz schaffen!

    Viele Grüße, alfredo

    #45501

    sven2
    Teilnehmer
    • Beiträge: 85
    • übernachtet manchmal

    Hallo nochmal,

    das sind ja gute Neuigkeiten, zum einen dass es in der nächsten Version eine neue Möglichkeit gibt und ich werde auch mal direkt Deinen Trick probieren @alfredo

     

    Liebe Grüße,

    Sven

Ansicht von 6 Beiträgen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.