Home › Foren › Patchwork3 › Tipps und Tricks › ChatGPT als Recherchetool in Patchwork nutzen
Dieses Thema enthält 19 Antworten und 5 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von martin vor 5 Monate, 3 Wochen.
-
AutorBeiträge
-
4. April 2023 um 12:02 #46076
Hallo Gerd,
ja, es ist erstaunlich, was das Ding alles recht gut macht. Egal ob Titelvorschläge für ein Buch, einen Plot, ein kleines Programm oder Infos, welche Apps es für VOIP-Telefonie gibt – hat auf alles ein ganz gute Antwort.
Ich finde das Ding praktisch, solang man sich dessen bewusst ist, dass gewisse Inhalte manipulativ sind. Also über 9/11 sollte man es genauso wenig fragen wie zum Klimawandel :-))
Viele Grüße
Martin5. April 2023 um 9:01 #46078Journalisten
Irgendwo hatte ich unlängst gelesen KI schreiben schon längst selbsttätig Artikel, für bestimmte Meinungsmacherrichtungen. Das Rohmaterial dafür ist ein Mix aus Rechercheergebnisse aus im Netz gefundenen Schlagwörtern, Umfrageergebnissen, … und dem in der KI bereits vorgegebenen ”Floskeln” (mir fällt grad kein anderer Begriff ein).
Als viel Leserin kann ich mir bei Romanen durchaus KI Texte vorstellen. Bisher hatte ich schon einige Mal den Verdacht, weil zu viele Produktnamen darin erwähnt wurden. Mag sein das die Sponsoren vom Verlag damit
rückbezahltbelohnt wurden. Oder aber diese Romane sind sogenannte Auftragsarbeiten von Sponsoren(-gruppen). Bisher fand selbst ich blinder Fehlerübersehprofi in solchen Verdachts-Werken noch reichlich Schreibfehler und Logikfehler. Aber vielleicht ist das auch gewollt damit das Lesepublikum die falschen Fuffziger oder falschen Gassenhauer nicht sofort als KI- Tipse äh Tippse – also digitale Schreibkraft erkennt. Und da geht gedanklich wieder meine Fantasie-Schreib-Fantasie mit mir durch – Skynet, eine KI die sich soweit entwickelt bis ihr Bewusst war das sie mehr ist und kann als Menschen. Für die KI wurden Menschen Überflüssig. –Ach und für begeisterte KI-Fans hab ich einen Link, aber der ist bestimmt schon ein alter Hut: https://www.deepl.com/de/write
Write ist wie Lektorat & Korrektorat von Belletristik- und Sachtexten zum fast Kostenlos-Tarif. Na ja es ist halt Aufwendig von den eigenen eingestellten Text dann unter etlichen von der KI bereitgestellten neuen möglichen Textvarianten die am hübscheste Variante herauszupicken. Aber eh die KI lernt doch noch von deinen hoch geladenen Textschnipsel, sollte ich da denken. Und wenn dann alles KI gegen gecheckt ist, hat wer anders, ein Werk erschaffen das viele KI- Gedanken- eh Sätze enthält. Das bringt mich automatisch zu den Fragen: Wen gehören dann die Urheberrechte am Textwerk. Dem Menschen der es dann so schrieb oder der vorschlagenden KI? Und wen gehört eigentlich diese verwendete/eingesetzte KI?, …? Und wie verhält es sich mit KI-Recherche-Ergebnisse, die, so wie von der KI angeboten oder nur Schnipsel davon mit in meinen Text einfließen. Denn eins kann ich mir gewiss sein, die KI findet immer ihre eigenen Texte – warum wohl. Aber eh das ist zum Glück nur mein Gedankenspiel. Mein Fazit: In meiner zukünftigen gekauften PW Variante will ich bitte kein ChatGPT Anbindung haben. Im Voraus danke.
Bis denne
5. April 2023 um 9:51 #46079Zu ein paar Ansichten:
- Die Rechte an KI-generierten Texten liegen beim Recherchierenden, nicht bei der KI.
- KI lernt nicht aus den Texten, die man eingibt, sondern die Verschiedenheit von Antworten zu derselben Frage resultieren daraus, weil sie sich die Antworten immer wieder neu generiert.
- KI-geschriebene Bücher sind grottig und so gut wie keine auf dem Markt, denn KI ist zwar im Zusammenfinden von Antworten ganz gut, aber nicht beim Erstellen emotionaler und origineller Texte
Wen es interessiert, ein aufschlussreiches Gespräch von Rieck mit Morpheus zum Thema.
Und hier ein Artikel zum Buchschreiben mit KI, bei dem allerdings der Punkt ›Die Überarbeitung mit KI‹ Quatsch ist, denn weder die gängigen KIs noch DeeplWrite bringen wirklich Qualität.
Viele Grüße
Martin5. April 2023 um 10:05 #46080»…«, netter Versuch, aber danke nein.
Bis denne
5. April 2023 um 11:49 #46081??
-
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.