Home › Foren › Patchwork3 › Tipps und Tricks › Das Ding mit dem Szenenende
Dieses Thema enthält 10 Antworten und 5 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von martin vor 5 Monate, 1 Woche.
-
AutorBeiträge
-
15. August 2022 um 9:52 #43825
Ich denke, vielen geht es gleich wie mir: Es ist unfein, immer am unteren Rand des Schreibbereichs zu kleben, wenn man am Ende einer Szene schreibt.
Um das angenehmer zu gestalten, gibt es bei Patchwork die Funktion [Strg+Shift+Ende]. Während [Strg+Ende] nur zum absoluten Ende des Texts springt, macht [Strg+Shift+Ende] Folgendes:
- Es werden am Ende der Szene 10 Leerzeilen eingefügt.
- Das Programm springt an das Ende der letzten beschriebenen Zeile, also dorthin, wo wir weiterschreiben wollen.
- Zugleich wird der Rollbalken auf Maximum gesetzt, wodurch die zehnte Leerzeile die letzte sichtbare ist.
- Die Leerzeilen hinten machen nichts, weil sie mit dem Verlassen der Szene vor dem Speichern immer gelöscht werden.
- Man kann beliebig oft [Strg+Shift+Ende] drücken, es werden maximal zehn Zeilen erzeugt.
- Ob zehn oder mehr/weniger Leerzeilen kann man in den Einstellungen angeben: Einstellungen: Menü ›Schreiben‹: Kasten ›Schreibfenster‹ ›Anzahl Zeilen bei [Strg+Shift+Ende]‹
- Dazu gibt es auch eines dieser neuen Mini-Videos, und zwar hier: ‘Hilfe’ (rechts oben) > ‘Organisationshilfen und Tipps’ > ‘Seiten- und Textende’
Good luck!
15. August 2022 um 22:03 #43828Hallo Martin,
danke für den Hinweis!
Wieder eine geniale Funktion, die einem das Schreiben mit PW zum Vergnügen machen.
Viele Grüße
Marlow
16. August 2022 um 7:53 #43832Hallo Martin,
geniale Funktion, die ich bisher nicht gekannt hatte. Die bringt mich gleich zu folgendem Wunsch: Könnte man nicht bei den Einstellungen eine Funktion einbauen, die immer [Strg+Shift+Ende] macht, wenn man in eine Szene geht?
Gruß Alfred
16. August 2022 um 10:45 #43833Hallo Martin,
vielen Dank für die Info.
Bisher setzte ich mir ein paar Leerzeilen stets manuell ans Ende der Szene. Damit mir diese nach einem Sprung zur KÜ oder zu den Requisiten erhalten bleiben, setzte ich ans Ende gar das Wörtchen Ende. Damit ist nun Schluss! Dank der Tastenkombination sind die Leerzeilen schnell eingefügt.
Herzlichen Dank für den Hinweis und viele Grüße
Pam16. August 2022 um 13:37 #43835Hallo Alfred,
Könnte man nicht bei den Einstellungen eine Funktion einbauen, die immer [Strg+Shift+Ende] macht, wenn man in eine Szene geht?
Bist du sicher, dass du immer ans Ende einer Szene möchtest? Aus meiner Schreibpraxis würde ich das verneinen. Im Gegenteil mag ich es üblicherweise lieber, am Anfang zu stehen. By the way: Das erreicht man, wenn man bei Klick auf eine Szene in der Kapitelübersicht die [Strg]-Taste gedrückt hält – sonst steht das Programm ja an der vorigen Stelle, wo man die Szene verlassen hat.
Übrigens kannst du [Strg+Shift+Ende] immer drücken, egal wo du in der Szene stehst, also auch am Anfang.
Viele Grüße
Martin17. August 2022 um 8:01 #43836Hallo Martin,
mein Wunsch war leider etwas unpräzise formuliert. Sorry. Ich möchte natürlich auch nicht, dass man jedesmal am Ende anlangt, wenn man in eine Szene geht. Ich dachte nur, er soll immer diese 10 Zeilen einfügen – ohne dahin zu springen.
Gruß Alfred
17. August 2022 um 10:36 #43837Hallo Alfred,
wenn ich dich richtig verstehe: hinten zehn Zeilen, aber nicht hinhüpfen?
Das hatten wir bei sehr frühen Versionen, im Zusammenhang mit dem Typewriter-Scrolling, sind aber zu dem Schluss gekommen, dass es eigentlich nichts bringt. Man braucht diese Zeilen ja nur, wenn man am Ende schreibt – also ich jedenfalls, denn sonst sehe ich sie ja gar nicht, zum Beispiel beim Überarbeiten.
Ich handhabe es derzeit so, dass ich eine Szene beginne zu schreiben. Komme ich ans Seitenende, drücke ich einmal [Strg+Shift+Ende] und schreibe ganz normal weiter. Lande ich wieder für mein Gefühl zu weit unten, wiederhole ich das – kann man beliebig oft, denn es werden nie mehr als die zehn (oder wieviel man eingestellt hat) Zeilen hinten angehängt.
Beim Verlassen der Szene werden sie ja ohnehin wieder gelöscht, a) Platz und b) unnötig.
Will dir nicht etwas ausreden, verstehe nur den tieferen Sinn davon nicht.
Liebe Grüße
Martin17. August 2022 um 12:37 #43838Hallo Martin,
der Sinn ist genau der, für was du die Tastenkombination drückst – nur dass dies bei meinem Vorschlag unnötig wäre.
Szene aufrufen – zehn Zeilen werden eingefügt (egal ob nötig oder nicht) – Szene verlassen – Zeilen werden wieder gelöscht.
Ich spare mir einfach die “beidhändige” Tastenkombination. (a: ich bin faul, b: ich vergesse alle Kombinationen, die ich nicht laufend brauche)
Aber kein Problem, es geht auch ohne.
Gruß Alfred
17. August 2022 um 16:18 #43840Hallo Alfred,
Ah so, jetzt verstehe ich, was du meinst. Nein, es ist nicht dasselbe. Mit [Strg+Shift+Ende] wird auch noch der Rollbalken ans Ende gesetzt. Wenn man nur zehn Zeilen einfügen würde, stehst du genauso ständig unten an, als wären die gar nicht da, lediglich dass noch zehn Zeilen zusätzlich da wären, die du aber nicht siehst. Diese Option brächte keinen Vorteil.
Viele Grüße
Martin19. Oktober 2022 um 5:48 #44172Hallo Martin,
das ist genau das, was ich vermisst habe, danke! Ich wäre ebenfalls für den Vorschlag von Alfred. Kann man das nicht samt Rollbalken automatisch machen?
Wenn ich mir jeden Shortcut merken will…puuh
Gruß Milla
19. Oktober 2022 um 15:00 #44174Hallo Milla,
wie willst du das automatisieren? Da habe ich leider keine Idee dazu.
[Strg+Ende] ist ja ein überall bekannter Shortcut, um zu einem Textende zu gelangen, so muss man sich lediglich das [Shift] noch dazu merken.
Zu dem Vorschlag von Alfred: Das ist nur die halbe Miete, denn damit steht man ja nicht auch automatisch unten. So kann man nun aber [Strg+Shift+Ende] so oft drücken, wie man will, aber logischerweise nur dann, wenn man auch hinten schreiben will. Ansonsten bringt das ja nichts.
Viele Grüße Martin
-
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.