Home › Foren › Patchwork3 › Fragen zur Bedienung › Drehbuchmodus – Theaterstück
Dieses Thema enthält 10 Antworten und 2 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von martin vor 2 Monate, 2 Wochen.
-
AutorBeiträge
-
9. Januar 2023 um 10:50 #45144
Hallo Martin,
nach längerer „Abstinenz“ arbeite ich wieder an einem Theaterstück im Drehbuchmodus. Dazu habe ich 4 Fragen.
1. Bei der Ausgabe erscheint auf der ersten Seite addr, tel, mail, was ja gut ist, aber leider schaffe ich es nicht, diese Inhalte korrekt zu befüllen. Wo muss ich da die Daten eingeben?
2. In dem kleinen Fenster mit den Vorlagen gibt es nicht den „Sprechtext“ Muss man den sich über die „normale“ Vorlage holen, oder könnte man diese nicht in die Alt1 bis Alt8 einbauen?
3. Warum sollte man unbedingt die Tastenkombinationen Alt + verwenden und nicht mit der Maus klicken?
4. Kann man bei der Seitenzählung unten in der Statuszeile zusätzlich zu den Normseiten oder alternativ oben bei den Szenen, die „effektiven“ Seiten einblenden, da ja bekanntermaßen beim Theaterstück (Drehbuch) die Faustregel gilt: 1 Drehbuchseite = 1 Minute und beim Theaater die etwaige Spieldauer eine sehr wichtige Kennzahl ist.
Danke im Voraus für deine Hilfe
Gruß Alfred
9. Januar 2023 um 11:36 #45150Hallo Alfred,
zu …
- Bei den Eckdaten im Reiter ›Exposé‹
- Der Sprechtext wird gleich nach Auswahl der Figur eingegeben, die ja dann bereits schon im Text steht
- Weil es schneller ist, als immer eigens zur Maus zu greifen. Du kannst das aber natürlich auch tun
- Das ist nicht möglich, weil die Seitenanzahl vom Seitenformat abhängt. Aber du kannst ja zwischendurch im Gesamtdokument ansehen, wieviele es mittlerweile sind
Viele Grüße
Martin9. Januar 2023 um 11:48 #45152Hallo Martin,
zu 2. Danke, zu 3. Danke, zu 4. Schade.
zu 1. leider übernimmt er bei mir nicht die Daten. Muss ich da noch etwas klicken? Siehe unten:
9. Januar 2023 um 13:40 #45156Hallo Alfred,
hier werden die Variablen der Titelei der Edition ›Drehbuch‹ nicht aufgelöst. Bitte bis zur nächsten Version in besagter Titel anstatt der Variablen fixen Text eingeben.
Viele Grüße
Martin9. Januar 2023 um 16:46 #45162Hallo Martin,
bei der Gelegenheit, schau dir mal die Formatierung in der Ausgabe der Figuren an. (Wenn eine Bemerkung gefüllt ist) Die sieht nicht wirklich prickelnd aus.
Gruß Alfred
9. Januar 2023 um 21:12 #45164Ich seh kein Problem
10. Januar 2023 um 7:58 #45166Hallo Martin,
sorry, dass ich es nicht beshrieben habe. Es betrifft den Eintrag im Feld Bemerkung.
Gruß Alfred
10. Januar 2023 um 8:59 #45167Hallo Martin,
leider zeigen sich bei mir bei der Formatierung im Drehbuchmodus noch ein paar Unschönheiten. Ich füge sie dir unten an. Ich hoffe, du kannst daraus ersehen, was ich meine.
Gruß Alfred
10. Januar 2023 um 9:21 #45168Hallo Martin,
leider muss ich dich noch einmal belästigen zum Thema Formatierung Theaterstück und dann noch ein zusätzlicher Wunsch. (kommt alles nicht von mir, sondern von meinem Verlag). Bitte schaue es dir an, ob dies möglich wäre. Vielen Dank im Voraus.
Gruß Alfred
10. Januar 2023 um 12:18 #45170Hallo Alfred
sehen wir uns an.
Viele Grüße
Martin11. Januar 2023 um 17:23 #45210Hallo Alfred,
die Posts 45167 und 45168 habe ich erst gesehen, nachdem ich ›sehen wir uns an‹ geschrieben hatte.
Zu 45167: Das soll natürlich nicht sein. Wusste nicht, dass bei Drehbüchern Auszeichnungen verwendet werden dürfen, bzw. üblich ist
Zu 45168: Das solltest du mit der ursprünglichen Variante (die ›modern‹, wenn man zu Beginn, dass das Projekt ein Drehbuchprojekt ist, so entschieden hat) so hinbekommen – was man übrigens in der Hilfe nachlesen können sollte. Allerdings kann man ein Drehbuch nachträglich im Stil nicht mehr ändern.
Und bitte grundsätzlich: Auf Verlagswünsche können wir leider nicht auch noch eingehen. Wir arbeiten im Prinzip Wünsche ein (das macht sonst eh niemand), solange sich das in Grenzen hält und nicht überzogen wird.
Viele Grüße
Martin -
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.