Fensterwechsel

Home Foren Patchwork3 Fragen zur Bedienung Fensterwechsel

Dieses Thema enthält 6 Antworten und 2 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von MartinZ MartinZ vor 1 Monat, 3 Wochen.

Ansicht von 7 Beiträgen - 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Autor
    Beiträge
  • #45447
    MartinZ
    MartinZ
    Teilnehmer
    • Beiträge: 902
    • Gehört zur Einrichtung

    Hallo Martin,

    Wenn ich an meinem großen Bildschirm neben den Hauptfenster z.B. noch das Fenster für die Kontexte offen habe und dann ins Hauptfenster klicke, bleibt das Kontextefenster im Vordergrund, so auch alle anderen, wenn sie geöffnet sind.
    Wenn ich nun in den Kontexten weitere Eintragungen vorgenommen habe, es aber beim Schreiben offen lassen möchte, dann muss ich es soweit an den unteren Rand des Bildschirms rücken, dass es mich nicht mehr stört. Besser fände ich es, wenn ich es an der Seite in mittlerer Höhe stehen lassen könnte, und nur hin und her zu klicken brauchte, um weitere Eintragungen vornehmen zu können. Da ich entdeckt habe, welche große Hilfe die Kontexte sind, mache ich davon inzwischen regen Gebrauch.
    Wäre es möglich, das Programm so einzurichten, dass die Fenster wechselseitig in den Hintergrund rücken? Für mich wäre das eine große Hilfe.

    Noch eine Ergänzung: Ich möchte gerade eine pdf erzeugen, aber nur von bestimmten Kapiteln. Die Druckvorschau ist offen und auf “alles” voreingestellt. Wenn ich nun vergessen habe wie viele Seiten, sagen wir, die ersten fünf Kapitel haben und ich im Hauptfenster nochmals nachsehen möchte, muss ich die Druckvorschau erst wieder gänzlich schließen. Dann erst kann ich im Hauptfenster “manövrieren”.
    Daraufhin muss ich die Druckvorschau erneut öffnen. Hier würde mir auch eine Wechselmöglichkeit zwischen den Fenstern helfen.

    Herzliche Grüße Martin

    #45450
    martin
    martin
    Keymaster
    • Beiträge: 6082
    • Käpt'n

    Hallo Martin,

    an einem großen Bildschirm hast du doch locker für die Kontexte daneben Platz, oder?

    Wenn du im Gesamtdokument einzelne Szenen auswählst und auf [Neuladen] klickst, dann siehst du in der Fußleiste die Anzahl der effektiven Seiten Laut aktueller Seiteneinstellung.

    Viele Grüße
    Martin

    #45452
    MartinZ
    MartinZ
    Teilnehmer
    • Beiträge: 902
    • Gehört zur Einrichtung

    na, so groß ist mein Bildschirm nun auch wieder nicht. 😅
    Ich habe die Kontexte soweit es eben geht zusammengeschoben, da fehlt dann immer noch etwas. Ich muss mal Herumprobieren, wie es am besten geht.
    Aber ein hin und herspringen der Fenster wäre schon schöner.

    Was den Druckvorgang angeht, habe ich inzwischen alles geklärt, wie es geht.

    Herzliche Grüße Martin

    #45454
    martin
    martin
    Keymaster
    • Beiträge: 6082
    • Käpt'n

    Okay, es wird bei rund 15 Fenstern, also wo es Sinn macht, rechts oben eine weitere Schaltfläche geben, mit der man ein Fenster ›OnTop‹, also immer im Vordergrund, setzen kann oder ob es auch dahinter verschwinden darf. Dazu auch in der Taskleiste einen eigenen Knubbel, damit man es in den Vordergrund holen kann.

    Na, ob da nicht manche endgültig überfordert sind … hoffe nicht. Machen kann man eben praktisch alles, aber je mehr Fähigkeiten, desto merh Verwirrungspotenzial.

    #45457
    MartinZ
    MartinZ
    Teilnehmer
    • Beiträge: 902
    • Gehört zur Einrichtung

    Hallo Martin,

    ganz herzlichen Dank für Dein Entgegenkommen. Das finde ich super. 👍🏻
    Ich fühle mich durch diese Einstellungsmöglichkeit jedenfalls nicht überfordert.😂

    Herzliche Grüße Martin

    #45458
    martin
    martin
    Keymaster
    • Beiträge: 6082
    • Käpt'n

    Hallo Martin,

    weißt du, das ist so eine Sache. Wir alle neigen ja dazu, alles nur durch unsere eigene Wahrnehmung zu sehen, die auf dem eigenen Status quo und den eigenen Erfahrungen beruht. Man würde nicht glauben wie unterschiedlich diese zwei Faktoren bei anderen sind – selbst bei Menschen, die man gut zu kennen glaubt. Du bist in das Programm nun über längere Zeit hineingewachsen, kennst es wie deinen Garten. Aber was ist mit jemandem, der bei Patchwork auf Besuch kommt? Wir müssen immer an beide Parteien denken.

    Viele Grüße
    Martin

    #45459
    MartinZ
    MartinZ
    Teilnehmer
    • Beiträge: 902
    • Gehört zur Einrichtung

    Hallo Martin,

    ja, das kann ein Problem sein, bei mir war es zunächst ja auch “überwältigend” viel, was ich zu sehen bekam.
    Aber wenn man dann mal das Programm richtig kennengelernt und sich damit vertraut gemacht hat, dann ist es schon positiv herausfordernd. Und ich könnte mir vorstellen, dass auch andere Benutzer sukzessiv in das Programm hineinwachsen und es dann richtig anzuwenden wissen.
    Ich arbeite gerade wieder und schreibe und bin schon gespannt, wenn ich mit der nächsten Version die Möglichkeit bekomme, die Fenster wechselseitig nach vorne holen zu können.

    Herzliche Grüße Martin

Ansicht von 7 Beiträgen - 1 bis 7 (von insgesamt 7)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.