Home › Foren › Patchwork3 › Ideen und Vorschläge › Figurenblatt
Dieses Thema enthält 5 Antworten und 2 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von martin vor 2 Monate, 3 Wochen.
-
AutorBeiträge
-
31. Dezember 2022 um 13:18 #44971
Hallo Martin,
nun hätte ich zum neuen Jahr doch noch ein paar kleine Wünsche zum Thema Figurenblatt.
1. zusätzliche Merkmale.
zum Thema Augen könnte man vielleicht noch den Blick aufnehmen (stechend, traurig, usw.)
zum Thema Konstitutionstyp könnte man vielleicht noch Statur aufnehmen (schlank, zierlich, aufrecht gehend, fett, usw.)
die Nase könnte noch aufgenommen werden (Stupsnase, auffallende Knollennase usw.)
2. mehrzeilige Merkmale
man könnte die Einträge mehrzeilig gestalten (dort wo man eine Umschaltung möchte, z.B. mit alt+return)
3. Wenn man ein Merkmal vom Figurenblatt in die Requisitenreiter zieht, wird dieses Merkmal immer am Ende angefügt. Könnte man es nicht dort einfügen, wo man den Curser setzt (z.B. eine Leerzeile erzeugt, Curser setzen, dann wird dort eingefügt)
Viele Grüße
Alfred
31. Dezember 2022 um 14:53 #44974Hallo Alfred,
du kannst dein Figurenblatt ruhig selbst erweitern. Patchwork merkt sich das, weshalb es dann bei einem Upgrade nicht mehr aktualisiert wird. Das machen viele so.
Einträge sind doch mehrzeilig von Haus aus. Wenn du auch mehrzeilig bearbeiten möchtest, dann nutzt du einfach den Knopf im Bereich ‘Bearbeiten’.
Viele Grüße
Martin31. Dezember 2022 um 15:02 #44975Danke Martin für deine schnelle Antwort.
Zu 1. selbst erweitern, ja, das kenne ich, aber genau das möchte ich nicht, dass bei einem Update keine Aktualisierung mehr erfolgt. Solltest du nämlich von Haus aus das Figurenblatt erweitern, möchte ich daran natürlich teilhaben, und diese Erweiterung nicht in alle Blätter selbst eintragen müssen.
Zu 2. Mehrzeilig: Danke, das habe ich nicht gefunden, leider aber wird diese Mehrzeiligkeit nicht mit in die Requisiten übernommen.
Zu 3. Übernahme in Rquisiten: hast du das überlesen?
Gruß Alfred
31. Dezember 2022 um 17:13 #44976Hallo Alfred,
- Das geht nicht anders, entweder oder. Das Programm kann nicht wissen, was von dir gekommen ist, da alles in einem Datenpaket steht.
- Werden wir uns ansehen
- Nein, hatte ich nicht überlesen. Ich glaube aber, dass es nicht soo schwierig ist, den Punkt an die passende Stelle zu ziehen. Ist wieder so ein Aufwand-Nutzen-Ding, an so etwas sitzt man durchaus einen Tag dran, eher zwei.
Viele Grüße und komm gut nach 2023!
Martin2. Januar 2023 um 14:34 #44991Hallo Martin,
ich hätte gerne einen Tipp, wie ich folgendes Problem bei meinen Figuren löse. Wie du weißt, schreibe ich (noch immer) an einem größeren historischen Roman, und da taucht immer wieder folgendes Problem auf. Es geht im Prinzip um Geburtsdatum und Alter der Figur in den Szenenrequisiten.
Nehmen wir folgendes an:
Der Roman spielt in Bayern etwa zwischen den Jahren 1850 und 1900. König Ludwig II wurde 1845 geboren und starb 1886. Das Geburtsdatum kann ich in das Figurenblatt eintragen, wenn nun meine Szene im Jahr 1880 spielt, ist Ludwig 35 Jahre alt, das wird auch angezeigt. Spricht nun Otto von Bismarck im Jahr 1990 von Ludwig, so ist dieser bereits seit 4 Jahren tot und nicht 45 Jahre alt. Ein Sterbedatum kann ich natürlich manuell eintragen, da es dafür kein Feld gibt, aber ich könnte keine automatische Berechnung vornehmen, dass Ludwig a) 45 Jahre alt wäre, aber b) bereits seit 4 Jahren tot ist.
Wie würdest du da vorgehen, außer es irgendwo in der Beschreibung der Requisiten zu notieren?
Vielleicht haben ja andere PW-Anwender ähnliche Probleme, wenn Figuren während des Romans versterben und später von ihnen die Rede ist.
Gruß Alfred
2. Januar 2023 um 21:27 #44994Hallo Alfred,
König Ludwig II wurde 1845 geboren und starb 1886. Das Geburtsdatum kann ich in das Figurenblatt eintragen … und … Ein Sterbedatum kann ich natürlich manuell eintragen, da es dafür kein Feld gibt …
Zuerst einmal ist das Figurenblatt nur für die absoluten Hauptfiguren sinnvoll – Protagonist, Antagonist, eventuell Mentor. Geburts- und Sterbedatum nur direkt bei den Requisiten in der Vita. Auch die anderen Daten sind sinnvollerweise dort einzutragen, man kann sich ja eine passende Requisitenreiter-Vorlage machen.
… ich könnte keine automatische Berechnung vornehmen, dass Ludwig a) 45 Jahre alt wäre, aber b) bereits seit 4 Jahren tot ist.
- Das Szenenalter wird nicht aus dem Figurenblatt herausgerechnet, sondern aus den vier Requisitenreitern.
- Wenn Otto von Ludwig spricht, dann ist Otto der PoV, also auch dessen Alter in der Szene eingetragen. Willst du wissen, wie alt oder wie lange tot Ludwig zu dem Zeitpunkt war, dann kannst du das aus der Requisiten-Timeline herauslesen.
Viele Grüße
Martin -
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.