Home › Foren › Patchwork3 › Unerklärliches › Figurenschnüffler
Dieses Thema enthält 9 Antworten und 3 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von Pam vor 3 Tagen, 11 Stunden.
-
AutorBeiträge
-
19. Januar 2023 um 16:47 #45311
Hallo Martin,
wie neulich beschrieben, arbeite ich zur Zeit intensiv mit den Figuren und auch mit dem Figurenschnüffler. Heute habe ich versucht, den Figurenschnüffler in einer Szene zu aktivieren, in welcher ich erst einige wenige Sätze geschrieben habe. Dabei ist mir ein Fehler aufgefallen. Es wird eine Figur gefunden, welche definitiv nicht in dem Absatz vorkommt – siehe Screen-shot.
Neben diesem Fehler habe ich folgende Frage: Wenn ganz zu Anfang der Figurenschnüffler aktiviert wird, aktuallisiert er sich dann automatisch, wenn eine neue Figur auftaucht, oder muss man ihn immer wieder neu laufen lassen?
Gruß Alfred
19. Januar 2023 um 17:10 #45314Martin,
der zweite Teil meines Posts hat sich erledigt, ich habe bemerkt, dass sich der Figurenschnüffler nicht automatisch aktuallisiert. Auch hat sich beim erneuten anklicken, die Person wieder verabschiedet und es ist eine neue, richtige Figur hinzugekommen.
Insofern, Problem nicht groß, nur den Fehler könntest du aschauen – sofern es sich lohnt.
Gruß Alfred
19. Januar 2023 um 21:03 #45318Schauen wir uns an, danke für den Hinweis.
23. Januar 2023 um 13:05 #45364Hallo Martin,
nur als kleine Ergänzung: Dieser Lourenço Viegas wird vom Figurenschnüffler in nahezu allen Szenen gefunden, obwohl der dort wirklich nicht auftritt. Kann das an der Figur liegen, vielleicht an dem seltsamen ç ?
Gruß Alfred
23. Januar 2023 um 14:37 #45365Hallo Alfred,
nein, daran liegt es nicht, sondern daran, dass etwas in den alternativen Namen drin steht, was oft im Text vorkommt.
Schick mir mal das Projekt (Ordner in ZIP-Datei und per transfernow.de schicken), dann kann ich es mir ansehen.
Viele Grüße
Martin23. Januar 2023 um 17:26 #45373Hallo Martin,
ich denke das wird nicht nötig sein da ich durch den Hinweis mit dem alternativen Namen das Problem gefunden habe. Der vollständige Name der Figur lautet: Lourenço Viegas de Ribadouro. Daher habe ich in die Alternative das de eingegeben. Als ich das nun herausgenommen habe, wird der arme Lourenço Viegas nicht mehr fälschlicherweise gefunden.
Danke und schöne Grüße
Alfred
23. Januar 2023 um 20:38 #45376Hallo Alfred,
aha, das ist es genau, wunderbar!
Für dich ein kleiner Trick, dass das nicht passieren kann, ist der, dass du diese Leerzeichen durch geschützte Leerzeichen ersetzt. Hier, wie man das macht:
- Du markierst das erste Leerzeichen zwischen den Namensteilen und …
- … klickst auf diese Schaltfläche. Es geschieht … nichts. Was du siehst. Denn das normale Leerzeichen wird durch ein geschütztes ersetzt.
- Wenn mehrere Teile, dann wieder ab (1) für jede Leerstelle
Dieses geschützte Leerzeichen gilt aber nicht als Trennzeichen von Wörtern, sondern zählt wie ein normales Zeichen. Dadurch wird der Name zum Beispiel auch nicht mehr an den Leerstellen bei einem Zeilenumbruch zerhackt.
Und, worauf es ja ankommt, wird er als Ganzes vom Figurenschnüffler im Text korrekt erkannt – und zwar beides, sowohl Lourenço als auch Lourenço Viegas de Ribadouro oder, wenn du unter Alternativ das eingibst: Viegas de Ribadouro, auch nur der Nachname.
Zudem, aber das weißt du ja sicher, kannst du ja die Namensteile via Kürzel beim Schreiben abholen. Wenn die Figur so angelegt ist:
- Name: Lourenço
- Voller Name: Lourenço Viegas de Ribadouro
- Alternativ: Viegas de Ribadouro
dann wird im Text die Eingabe des Kürzels
- #lo ersetzt durch Lourenço
- #lo2 ersetzt durch Lourenço Viegas de Ribadouro
- #lo3 ersetzt durch Viegas de Ribadouro
Das ist praktisch und verhindert Tippfehler.
Viele Grüße
Martin25. Januar 2023 um 8:47 #45404Hallo Martin,
danke noch einmal für die Klarstellung, die bestimmt auch anderen helfen kann. Das geschützte Leerzeichen kenne ich und verwende ich auch, bei meinem Freund Lourenço habe ich es wohl vergessen. Zu den Kürzeln: da arbeite ich noch nicht so intensiv, werde es mir aber vielleicht aneignen. Ich hole den Namen, wenn er lang ist, meist per copy paste aus den Requisiten, die ich fast immer offen habe, da ich ja mit vielen Figuren arbeiten, welche z.T. nur selten auftauchen.
Gruß Alfred
25. Januar 2023 um 11:23 #45406Hallo Alfred,
selbst verwende ich die Kürzel immer, sogar bei kurzen Namen, weil einfach z.B. #al schnell geht. Vor allem gegenüber copy&paste lohnt sich eine Umstellung garantiert.
Viele Grüße
Martin25. Januar 2023 um 11:34 #45410Hallo Alfred,
die von Martin erwähnten Kürzel kann ich wärmstens empfehlen. Insbesondere bei langen Namen – noch dazu mit geschütztem Leerzeichen – sind Raute, gefolgt von den beiden Anfangsbuchstaben und ggf. einer Zahl schnell getippt.
Merken konnte ich mir Raute (für Namen) und Pluszeichen (für Schauplätze) recht schnell. Als “Tastaturmensch” freue ich mich über jeden sinnvollen Shortcut, damit ich nicht die Maus benutzen muss und damit im Schreibfluss behindert werde.
Übrigens: Die standardmäßige Voreinstellung, dass die ersten beiden Buchstaben verwendet werden, kannst du auch ändern. Dazu musst du nur im Feld “Kürz.:” zwei andere Buchstaben eintragen.
Viele Grüße
Pam -
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.