Frage zum Typewriter-Scrolling

Home Foren Patchwork3 Fragen zur Bedienung Frage zum Typewriter-Scrolling

Dieses Thema enthält 2 Antworten und 2 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von martin martin vor 1 Jahr, 8 Monate.

Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beiträge
  • #41803
    MartinZ
    MartinZ
    Teilnehmer
    • Beiträge: 1003
    • Gehört zur Einrichtung

    Hallo Martin,

    ich habe momentan das Problem, dass ich einen Text schreibe, das Typewriter-Scrolling eingeschaltet habe, aber die Texteingabe sich immer nur am unteren Rand aufhält.

    Klicke ich in den Text hinein, dann bringt mich das Scrolling an die Stelle, die ich in den Einstellungen voreingestellt habe.

    Gibt es die Möglichkeit, dass ich die Stelle der Neueingabe auch auf diese Höhe gehoben werden kann? Bei der Eingabe immer nur am unteren Rand zu sein, empfinde ich etwas mühsam.
    Es sei denn, ich setze ein paar Absatzmarkierungen, dann kommt meine Schreibposition in die Höhe, die ich mittels Scrolling eingestellt habe. Ist die gewünschte Position nur unter der Voraussetzung zu erreichen oder auch anders?

    Liebe Grüße Martin

    #41804
    MartinZ
    MartinZ
    Teilnehmer
    • Beiträge: 1003
    • Gehört zur Einrichtung

    Nachtrag: Wenn ich wie beschrieben mehrere Absätze gemacht habe, um in die gewählte Höhe zu kommen, schreibe aber nicht direkt an der betreffenden Stelle weiter unterhalb des schon existierenden Textes, dann springt der Cursor automatisch nach kurzer Pause nach ganz unten in die letzte Absatzmarke und schreibt dort weiter, solange in dem Absatz, in dem ich schreiben möchte, kein Wort steht. Das bringt natürlich dann alles durcheinander. Wie kann ich das verhindern?

    Noch ein Nachtrag: Ich habe das Scrolling jetzt ausgestellt, seitdem bleibt der Cursor an der ausgewählten Stelle, ohne dass ich befürchten muss, dass er direkt ganz nach unten springt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es beabsichtigt ist, dass der Cursor bei eingeschaltetem Scrolling immer ganz nach unten springt solange man nichts in den Absatz geschrieben hat, der unmittelbar auf den schon geschriebenen Text folgt.

    Ich hoffe, mein Problem ist klar geworden.

    #41814
    martin
    martin
    Keymaster
    • Beiträge: 6500
    • Käpt'n

    Hallo Martin,

    bei der 2er-Version waren immer einige Leerzeilen unten künstlich eingefügt worden, um den Text hinaufzuschieben, das haben wir aber nach längerer Überlegung herausgenommen. Warum?

    Sinn und Zweck ist ja, dass man den Text vor und nach der aktuellen Zeile sehen kann. Nun gibt es aber bei der letzten Zeile keinen Text mehr. Mit den Leerzeilen, also so wie früher, wäre also unten der halbe Schreibbereich frei, wass keinen Sinn ergibt, weil nun mal hinter der letzten Zeile einfach nichts ist. Man würde sich also in diesem Fall der Hälfte des vorhandenen Texts berauben.

    Um der Verwirrung zu entgehen, sei bitte so nett, es entweder zu nehmen wie es ist – das mit dem Springen kann ich jetzt nicht nachvollziehen – oder deaktiviere einfach das Typeweriterscrollin – auch [Strg+Alt+t]. Ich verwende es zum Beispiel nur zum Überarbeiten.

    Viele Grüße
    Martin

Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.