Home › Foren › Patchwork 3 & 4 › Unerklärliches › Gefangen in der Datumseingabe
Dieses Thema enthält 22 Antworten und 5 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von martin vor 1 Jahr, 11 Monate.
-
AutorBeiträge
-
8. Juli 2021 um 14:32 #40370
… ups, hab gerade festgestellt, dass der Wochentag ja doch neben der Datumszeile angezeigt wird. Manche Anwender sind ja so blind und doof :-)
15. Oktober 2021 um 17:11 #41134Schon wieder bin ich bei der Datumsänderung aufgelaufen. Egal, was ich versuche, ich komme aus dem Eingabefeld nicht raus.
Version 3.22
Der Zeitraum stand auf 19.07.2021 – …, hab versucht, eine Szene auf 01.4.2021 zu setzen, ohne die untere Grenze des Zeitraums zu beachten. Eine Fehlermeldung wäre ja okay, aber dass man das Textfeld gar nicht mehr verlassen kann, ist wirklich nicht schön. Ich musste das Programm über den Task-Manager beenden.
15. Oktober 2021 um 20:36 #41136Hallo Supernova87a,
und wenn du einfach ein korrektes Datum eingibst? Dann kommst du doch raus.
Viele Grüße
Martin15. Oktober 2021 um 20:48 #41139Guter Tipp. Aber ich glaubte, dass ich innerhalb des Bereichs wäre. Also füllte ich das Datum für die Szene aus. Leider war das ein Irrtum. Da ich das Textfeld jetzt nicht mehr verlassen konnte, konnte ich auch den Bereich nicht mehr ändern. Blieb nur noch ein harter Abbruch des Programms. Wenn man den Gültigkeitscheck auf das Aufrufen des Timeline-Fenster verlagern könnte, wäre das Problem gelöst (Timeline nicht ausführen, sondern eine Warnung ausgeben für alle Szenen, die nicht passen).
Na ja. Ein Katastrophe ist das nicht – halt nur ein bisschen ärgerlich.
VG Gerd
16. Oktober 2021 um 8:28 #41142Okay, vielleicht war ich zu ungeduldig. Eigentlich hätte es funktionieren müssen, wenn ich mich an den bereits vorhandenen Daten der Szene orientiert hätte. Einen Vorschlag hätte ich jedoch. Wenn in der Fehlermeldung zumindest der Zeitraum zitiert würde, den man definiert hat. Vielleicht sogar die Vorgehensweise: Tippen Sie ein Datum innerhalb des Zeitraums xx-yy ein. Danach können Sie den Zeitraum im Menü Timeline ändern. Oder so ähnlich.
Ich bin ja nicht ganz so ungeübt in Programmbedienung (und Programmieren). Trotzdem bin ich schon mehrfach in die Falle gegangen – okay vielleicht meine Ungeduld, die natürlich schnell kommt, wenn man gerade ganz wichtige Arbeitsschritte vollziehen will :-).
16. Oktober 2021 um 21:31 #41147Hallo Gerd,
vielleicht solltest du dir überhaupt den Datumspflücker angewöhnen, der geht ohnehin viel schneller.
Viele Grüße
Martin4. Januar 2022 um 18:38 #41797Hallo,
ich hatte das gleiche, beschriebene Problem ebenfalls. Habe auch den Datumpflücker verwendet um die Uhrzeit einzustellen (Datum war bereits drin), doch es hilft nichts, da die Fehlermeldung jegliche Aktion verhindert. Ich sehe dass es bei mir an der Jahreszeit liegt, kann es aber nicht anpassen.
In Summe bin ich mit den bisher entdeckten Funktionen und Möglichkeiten nach dem ersten Testmonat sehr zufrieden, doch dies ist wirklich ein extremes Ärgernis, dass nicht nur den Schreibfluss stört sondern dazu führt, dass man den PC, des ja nichts dafür kann, aus dem Fenster schmeißen und nie mehr anfassen möchte.
Sorry, aber das ist wirklich sehr schlimm. Ich habe absolut nichts gegen Fehlermeldungen, sie sind wichtig, sollten aber nicht dazu führen, dass man nicht mehr arbeiten kann. Einige Szenen musste ich so komplett aus dem Gedächtnis heraus nochmal schreiben, da sie nicht abgespeichert wurden. :(
Gruß Milla
6. Januar 2022 um 12:36 #41816Halo Milla,
das liegt vermutlich daran, weil der Zeitrahmen der Timeline mit einem Datum kollidiert. Du könntest das so beheben:
- Patchwork schließen
- Im Projektordner gibt es die Datei
- Die öffnest du mit einem Editor und entfernst diese Parameter:
TimelineStart=
TimelineEnd=
NoTimeline=
Danach speichern und schließen. - Patchwork wieder öffnen und auf den Timelinereiter klicken
- Nun – großzügig – den Zeitrahmen der Geschichte angeben.
So sollte es klappen.
Viele Grüße
Martin -
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.