Home › Foren › Patchwork3 › Fragen zur Bedienung › Glossar oder Figuren in Text importieren
Dieses Thema enthält 8 Antworten und 2 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von martin vor 7 Monate, 2 Wochen.
-
AutorBeiträge
-
14. Februar 2023 um 20:36 #45659
Hallo Martin,
ich stehe kurz vor der Vollendung eines (umfangreichen) historischen Romanes und sehe mich inzwischen intensiv um Verlage/Agenturen um, welchen ich das Manuskript anbieten möchte. Mein Favorit dabei verlangt nun folgendes bei der Einreichung: Lister aller Personen und Scahuplätze mit entsprechenden Details. Das wäre kaum ein Problem, denn diese Informationen habe ich alle in den Requisiten.
Ich habe mich nun mit dem Thema Glossar auseinandergesetzt. Leider sind dort die Auswahlmöglichkeiten zu sehr begrenzt (bei Figur kein voller Name, keine Bemerkung und nur entweder Beschreibung oder Vita. Ich habe das aber in den Rquisiten fein säuberich getrennt.
Als zweite Möglichkeit habe ich versucht, die Requisiten auszudrucken (bzw. auf den Bildschirm zu holen) und dann in den Text in eine Szene zu kopieren. Das hat nicht funktioniert, es hat den Error erzeugt, von welchem ich dir das Projekt zugeschickt habe.
Hast du mir einen Rat, wie ich das machen kann, ohne dass ich alle 178 Figuren und 84 Schauplätze einzeln in mehreren Schritten in eine Szene kopiere und dort nachbearbeite, oder gar abtippe?
Gruß Alfred
15. Februar 2023 um 8:18 #45676Hallo Alfred,
es freut mich, dass du einen guten Verlag gefunden hast!
Für das Glossar kannst du doch angeben, ob du den Namen oder den vollen Namen möchtest.
Vor allem für einen Verlag reicht das mehr als! Lediglich die Figurenentwicklung kann interessant sein, aber auch nur bei den drei bis vier wichtigsten. Außerdem geht es beim Verlag ja hauptsächlich um die Beurteilung. Dass die im Buch eine so umfangreiche Liste aller Requisiten möchten, kann ich mir nicht vorstellen – wer liest denn das später? Der Druck bei den Figuren – eben probiert – ist auch kein Problem (da war mal was in der letzten/vorletzten Version). Also mach dir da nur keinen Kopf.
Ich würde an deiner Stelle bei dem Protagonisten, Antagonisten und Mentor die Entwicklung an die Beschreibung anhängen und es als Glossar in eine Szene tun oder, vermutlich noch besser, die Figuren ausdrucken mit Haut und Haar als separate Liste. Hat im Buch selbst nichts verloren, zumal du ja von Einreichung gesprochen hast.
Viele Grüße
Martin15. Februar 2023 um 9:20 #45677Hallo Martin,
danke für deine Antwort. Leider verhält sich die Sache nicht ganz so.
Die Agentur (nicht ein Verlag) wünscht eine kurze Skizzierung ALLER Figuren. Dies ist denen insbeson dere bei historischen Romanen wichtig und zwar für historisch verbriefte Personen.
Ein Beispiel wie ich meine Felder gefüllt habe
(Feld Kurzname) Adalbert I
(Feld voller Name) Erzbischof Adalbert I
(Feld Bemerkung) Erzbischof von Mainz
(Feld Beschreibung) Die historisch verbriefte Person Adalbert von Saarbrücken war Kanzler Heinrichs V. und Erzbischof von Mainz
(Feld Vita) geboren: im 11. Jahrhundert, gestorben: 1137, Erzbischof von Mainz von: 1111 bis 1137
So oder so ähnlich habe ich alle meine 178 Figuren aufgebaut. Und leider kann ich das im Glosar nicht herausholen.
Zum Thema Ausdruck der Requisiten: Ja, das könnte ich machen und separat beifügen, aber leider funktioniert der Export in RTF oder DOC nicht korrekt, wie ich dir bereits vor einigen Tagen geschrieben habe. Somit bleibt für mich leider nur die Möglichkeit Druck ins PDF und mitschicken, was aber unschön aussieht, da ich PDF nicht bearbeiten kann.
Gruß Alfred
15. Februar 2023 um 10:23 #45679Hallo Alfred,
verstehe, du möchtest nicht nur entweder oder, sondern sowohl als auch. Das lässt sich sicher machen, allerdings wird es etwas dauern. Bis wann brauchen die das denn?
Viele Grüße
Martin15. Februar 2023 um 12:17 #45686Danke Martin, wenn sich das machen lässt.
Für das jetzige Projekt wird es wohl nicht mehr reichen, da werde ich mit dem PDF arbeiten, da dieses aber der 1. Teil einer Trilogie sein wird (von welcher ich Teil 2 gerade beginne), wäre es schön, wenn es sich in den nächsten beiden Quartalen realisieren ließe.
Aber noch einmal: Der reibungslose Export der Requisten ins RTF oder DOC wäre mir viel wichtiger wie die Glossarfunktion.
Danke
Alfred
15. Februar 2023 um 12:55 #45688Martin, kleiner Nachtrag.
Wenn du es über Glossar löst, dann hätte ich noch eine Bitte dazu. 178 Figuren, 84 Schauplätze alle einzeln mit dem g zu versorgen ist mühsam. Könntest du nicht auch eine Tastenkombination (Umschalt g oder ähnlich) einbauen, mit welcher alle Requisiten-Einträge das g erhalten und man nur noch die einzeln abwählen muss, welche man nicht braucht.
Danke, Gruß Alfred
15. Februar 2023 um 12:59 #45689Alfred, was ist denn daran nicht in Ordnung?
Du solltest PDF nutzen.
15. Februar 2023 um 13:08 #45690Hallo Martin,
ambei die Ausdrucke von Adalbert (Achtung, es sind 2 verschiedene) 1 x mit Absatzmarken – da wird jede Silbe getrennt! 1 x ohne Absatzmarke – da reicht der Text über das rechte Seitenende hinaus.
Gruß Alfred
15. Februar 2023 um 17:11 #45695Bitte als PDF ausgeben (Druck) wie bereits gesagt.
Und was ist bei Silbentrennung verkehrt?
-
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.