Initialen richtig verwenden

Home Foren Patchwork3 Tipps und Tricks Initialen richtig verwenden

Dieses Thema enthält 5 Antworten und 2 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von martin martin vor 3 Monate.

Ansicht von 6 Beiträgen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Autor
    Beiträge
  • #44371
    martin
    martin
    Keymaster
    • Beiträge: 6082
    • Käpt'n

    Init2

    Patchwork unterstützt Initialen. Werfen wir einen Blick auf die Stolperfallen.

     

    Hat man die Einstellungen richtig gesetzt, so braucht man sich nicht mehr große darauf zu achten, die Initialen werden automatisch erzeugt. Hier nun die Punkte, auf die man achtgeben sollte:

    1. Voraussetzung ist, dass man die Initialen aktiviert (eh klar :-) )
    2. Die Wahl der Schrift ist nicht einfach. Wenn man eine Zierschrift – wie hier – wählt, sollte man zuerst einmal darauf achten, das sie auch Umlaute enthält. Denn es kann durchaus passieren, dass eine Szene mit solchereinem beginnt.
      InitAußerdem ist nicht jede Schrift geeignet! Vor allem welche mit Schnörkeln sind zwar schön, aber häufig intern unsauber designt, was zur Folge hat, dass der Buchstabe den Text überlappt oder Ähnliches. Mit dem Ausprobieren also nicht an der Zeit sparen!
    3. Anführungszeichen als erstes Zeichen – hm … sieht nicht prickelnd aus. Deshalb kann man Patchwork anweisen, nicht nur das, sondern alle beiden ersten Zeichen des Absatzes zu Initialen umzuwandeln. Beser aber, Anführungszeichen am Szenenbeginn zu vermeiden. Auch hier: Kontrolle, ob die Schrift in ihrem Satz ›diese‹ und »diese« Anführungszeichen überhaupt hat (vielen Schriftdesignern macht zwar das Schriftdesignen Spaß, aber bei dem ganzen Drumrumkram wie Sonderzeichen, Buchstaben mit Akzenten usw. sind sie schlampig) sonst gibt es einfach nur Rechtecke stattdessen.
    4. Und schließlich noch die Angabe, bei welchen Szenen zu Beginn eine Initiale erzeugt werden soll. Braucht man, glaube ich, nicht näher zu erklären.
    5. Und schließlich das Probieren bezüglich des passenden Abstandes der Initiale zum Text. Auch dafür sollte man sich genügend Zeit nehmen.
    6. Abschließend eine Falle, durch die einfach keine Initiale angedruckt wird: Der erste Absatz der Szene ist nicht linksbündig ausgerichtet. Und was kann man da tun? Den ersten Absatz linksbündig ausrichten. Sollte es sich um einen Zitat, eine Ortsangabe zum Kapitel oder dergleichen handeln, was man vielleicht rechtsbündig und kursiv anzeigen möchte, bringt man ihn, anstatt im Szenentext selbst, im Epigraph unter.

    Dann viel Spaß beim Aufhübschen deiner Printausgabe!

    P.S.: Initialen werden übrigens auch beim eBook erzeugt, dort aber in derselben Schrift wie der Fließtext

    #44928

    Thomas 72
    Teilnehmer
    • Beiträge: 2
    • schaut mal rein

    Hallo,

    wo finde ich die obige Auswahl für die Initialen? Bei werden nur “Initialen anwenden” und “Eventuelle Anführungszeichen…” anzeigt. Liegt es eventuell am der Testversion?

    #44929
    martin
    martin
    Keymaster
    • Beiträge: 6082
    • Käpt'n

    Hallo Thomas 72,

    Eckdatenals Erstes einmal willkommen bei uns!

    Die Demoversion hat außer dem Zeitlimit keine Einschränkungen.

    Die Einstellungen zu den Initialen findest du in den Eckdaten. Das ist das Fenster des vorigen Posts. Wenn du ›Initialen anwenden‹ anklickst kommt der Rest.

    Viele Grüße
    Martin

    #44930
    martin
    martin
    Keymaster
    • Beiträge: 6082
    • Käpt'n

    Ergänzung:

    Gerade gesehen, dass das Programm offenbar irgendwann das OnClick-Ereignis verloren hat, also es passiert vermutlich nichts, wenn du auf diese Checkbox klickst.

    Wenn es für dich wichtig ist, das genau jetzt zu testen, dann lade anstatt der aktuellen Demoversion die 3.35 von den älteren Versionen herunter, dort funktioniert es noch tadellos. Solltest du dich für Patchwork entscheiden, dann kannst du eh Versionen bis Mitte 2023 herunterladen und<brei der nächsten, irgendwann im Januar ist es ja behoben.

    Viele Grüße
    Martin

    #44935

    Thomas 72
    Teilnehmer
    • Beiträge: 2
    • schaut mal rein

    Hallo Martin,

    vielen Dank für die schnelle Antwort. In der älteren Version funktioniert es.  Ich bin jetzt schon ein paar Tage mit meinem, in der Rohfassung, fertigen Text am Ausprobieren und Testen und bis jetzt von den Möglichkeiten schon recht beeindruckt.

    #44936
    martin
    martin
    Keymaster
    • Beiträge: 6082
    • Käpt'n

    Na, dann viel Freude beim Weitertesten, Thomas.

    Viele Grüße
    Martin

Ansicht von 6 Beiträgen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.