Kapitel auf ungerader Seite

Home Foren Patchwork 1 & 2 Arbeiten mit Patchwork Tipps (& Tricks) Kapitel auf ungerader Seite

Dieses Thema enthält 3 Antworten und 2 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von martin martin vor 8 Jahre, 1 Monat.

Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Beiträge
  • #15481
    alfredo
    alfredo
    Teilnehmer
    • Beiträge: 263
    • macht Urlaub hier

    Hallo Martin,

    öfters wird empfohlen, dass Kapitel immer rechts, also einer ungeraden Seite beginnen sollten.
    Mir persönlich würde das für meine Projekte gefallen.
    Toll wäre demnach, dies einstellen zu können, ob neue Kapitel auf einer geraden oder ungeraden Seite
    beginnen. Vielleicht schon beim Umbruch (Hauptkapitel, Titel, neue Seite, ungerade)?

    Liebe Grüße
    Alfredo

    #18566
    martin
    martin
    Keymaster
    • Beiträge: 6506
    • Käpt'n

    Lieber Alfredo,

    dabei geht es ja logischerweise um Print (was für eine Feststellung …).

    Man sollte ja ohnehin für eine PDF-Ausgabe zum Druck den Gesamttext prüfen: Hurenkinder und Schusterjungen, sehr misslungene Trennungen, die es trotz Duden leider auch geben kann und was einem sonst noch auffallen könnte. Wenn man bei diesem Durchgang einfach an passender Stelle auf [Seite+] klickt? Wenn man die Gesamtsicht auf klein stellt und darauf achtet, dass in einer Reihe immer eine gerade Anzahl an Seiten steht, erkennt man die Orte zudem sehr schnell, wo das Kapitel auf der nichtgewollten Seite beginnt. Mit dem Programm wäre das nämlich a) gar nicht unaufwändig und b) würden die manuellen Eingriffe eventuell wieder alles zunichte nachen.

    Zudem wird es in der nächsten Version die Möglichkeit geben, das Gesamtdokument in mehreren Ausgaben zu speichern, um bei Kleinänderungen nicht wieder alles prüfen zu müssen.

    Wäre das so für dich gangbar?

    Viele Grüße
    Martin

    #18567
    alfredo
    alfredo
    Teilnehmer
    • Beiträge: 263
    • macht Urlaub hier

    Lieber Martin,

    habe dies bisher auch so gehandhabt, mit Seite+ vor der Ausgabe PDF.
    Bei meinem “Ansinnen” bedachte ich nicht, dass sich bei Änderungen auch Seiten ändern, und somit die Seitenanordnungen falsch wären.

    Mit dem von dir vorgeschlagenen Weg kam und komme ich gut zurecht. Manchmal denkt mal halt komplizierter als die einfachen, vorgegebenen Wege. Ausgelassene Knöpfe sind halt manchmal die besseren Knöpfe.

    Liebe Grüße
    Alfredo

    #18568
    martin
    martin
    Keymaster
    • Beiträge: 6506
    • Käpt'n

    Lieber Alfredo,

    trotzdem danke für deine Idee. Die Kapitelbeginne rechts zu machen hatte ich völlig aus den Augen verloren und es ist gut, dass du mich wieder daran erinnert hast – auch für die eigenen Sachen. Ich werde den Punkt trotzdem mal auf die To-do-Liste setzen und drüber nachdenken; denn nachdenkenswert ist er allemal.

    Liebe Grüße
    Martin

Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.