Lieber Alfredo,
dabei geht es ja logischerweise um Print (was für eine Feststellung …).
Man sollte ja ohnehin für eine PDF-Ausgabe zum Druck den Gesamttext prüfen: Hurenkinder und Schusterjungen, sehr misslungene Trennungen, die es trotz Duden leider auch geben kann und was einem sonst noch auffallen könnte. Wenn man bei diesem Durchgang einfach an passender Stelle auf [Seite+] klickt? Wenn man die Gesamtsicht auf klein stellt und darauf achtet, dass in einer Reihe immer eine gerade Anzahl an Seiten steht, erkennt man die Orte zudem sehr schnell, wo das Kapitel auf der nichtgewollten Seite beginnt. Mit dem Programm wäre das nämlich a) gar nicht unaufwändig und b) würden die manuellen Eingriffe eventuell wieder alles zunichte nachen.
Zudem wird es in der nächsten Version die Möglichkeit geben, das Gesamtdokument in mehreren Ausgaben zu speichern, um bei Kleinänderungen nicht wieder alles prüfen zu müssen.
Wäre das so für dich gangbar?
Viele Grüße
Martin