Normseiten Einstellungen

Home Foren Patchwork3 Fragen zur Bedienung Normseiten Einstellungen

Schlagwörter: 

Dieses Thema enthält 4 Antworten und 2 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von martin martin vor 1 Jahr, 12 Monate.

Ansicht von 5 Beiträgen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Beiträge
  • #40922

    PeterJeremias
    Teilnehmer
    • Beiträge: 2
    • schaut mal rein

    Hallo zusammen,

    ich habe versucht über die folgende Frage in der Hilfe fündig zu werden – allerdings erfolglos. Deswegen jetzt hier im Forum.

    Die Normseiten werden ja in Patchwork mit 1.420 Zeichen berechnet. Ich finde die Begründung dafür zwar schlüssig fände es aber trotzdem interessant, ob sich irgendwo dieser Wert abändern ließe? Es gibt Situationen, da wüsste ich schon gern die Anzahl der Normseiten ausgehend von 1.800 Zeichen (zB bei Normseitenvorgabe des Verlages). Oder auch für 1.500 Zeichen (weil einige meiner Lektoren danach abrechnen).

    Also kurz: Kann man den Wert “1.420 Zeichen” irgendwo anpassen, oder ist dieser in Stein gemeißelt?

    Danke und viele Grüße,

    Peter

    #40944
    martin
    martin
    Keymaster
    • Beiträge: 6506
    • Käpt'n

    Hallo Peter,

    also kurz: kann man nicht.

    Länger: ist eine sinnvolle Erweiterung, können wir in den Einstellungen hinzufügen. Ich persönlich empfinde es nicht als wirklich wichtig, und zwar aus zwei Gründen:

    1. Normseiten sind ja, genau betrachtet, lediglich ein Hilfsmittel, um einigermaßen genaue Seitenangaben zu haben. Insofern dürfte das Verlagen ziemlich egal sein. Die wollen auf den ersten Blick nur wissen, ob es ein Wälzer ist oder ein Kurzroman.
      Für die Abrechnung finde ich Seiten, egal mit welchem Faktor, problematisch, das einzig faire finde ich Zeichen.
    2. Unsere Normseite mit 1.420 Zeichen entspricht am ehesten zugleich auch einer Taschenbuchseite. Man weiß also schnell, was auf einen zukommt, beziehungsweise wie viel man von seinem Werk schon hat, bezogen auf das fertige Buch.

    Viele Grüße
    Martin

    #40945

    PeterJeremias
    Teilnehmer
    • Beiträge: 2
    • schaut mal rein

    Hallo Martin,

    danke für die Antwort.

    Es muss nicht zwingend eine Erweiterung werden, denn zur Not kann man im Zweifelsfall auch den Taschenrechner bemühen und es sich binnen weniger Sekunden umrechnen.

    Aber hätte ja sein können, dass du sagst “Klaro, kann man hier und da einstellen” :-)

    Viele Grüße,

    Peter

    #41022
    martin
    martin
    Keymaster
    • Beiträge: 6506
    • Käpt'n

    Hallo Peter,

    abschließend noch einmal zu den Normseiten:

    Wir werden aus einem ganz bestimmten Grund, den ich gleich erkläre, die Normseiten nicht variabel einstellen lassen.

    Als Normseite gilt in der Branche die Vorgabe von 30 Zeilen à 60 Anschläge inklusive der Leerzeichen. Das macht zwar rechnerisch 1.800 Zeichen aus, stimmt aber praktisch nicht mehr, sobald nur eine Zeile nicht bis zum Ende beschrieben ist – ganz zu schweigen von Dialogzeilen oder vielen Absätzen. Deshalb die Vorgabe 30 Zeilen und 60 Anschläge bei einer voll ausgefüllten Zeile. Aus diesem Grund geht Patchwork bei der Normseite von dem Erfahrungswert 1.420 Zeichen pro Normseite  aus, um an allen sinnvollen Orten den Textumfang in Normseiten anzuzeigen. Da das einzig Sichere, das man weiß, die Zeichen sind, werden alle Normseitenangeben von 1.420 hergleitet.

    Nun ist jeder Text anders, zum Beispiel ob es viele Dialoge gibt oder nicht. Damit man weiß, wie viele Normseiten der eigene Text ausmacht, kann man im Gesamtdokument ›Normseite‹ als Edition einstellen und auf [Neurechnen] klicken. Daraufhin wird unten angezeigt, wieviele Normseiten es tatsächlich sind.

    Hat man sein Dokument einmal auf diese Weise betrachtet, so wird die effektive Zeichenanzahl pro Normseite zu dem Projekt eingetragen. Daraufhin erfolgen alle normseitenbezogenen Angaben nach dieser neu ermittelten Zahl und nicht mehr auf Basis von 1.420 Zeichen.

    Hat man es mit einem Verlag oder Lektor zu tun, der hier eine eigenwillige Meinung vertritt (NS = 1.800 oder 1.500 Zeichen oder was auch immer), dann stehen ja bei jeder Szene, jedem Kapitel und gesamt die Zeichen zur Verfügung, die man dann halt nach Lektorgusto dividieren muss.

    Viele Grüße
    Martin

    #41025
    martin
    martin
    Keymaster
    • Beiträge: 6506
    • Käpt'n

    Wir haben das doch noch einmal revidiert. Es wird die Einstellung doch geben, mit der man die Zeichenzahl für Normseiten angeben kann. Der Grund dafür sind sehr kleine und stark unvollständige Projekte. Wenn man bei denen einmal die Ansicht in Normseiten aufgerufen hätte, wäre der vielen unvollständigen Seiten wegen eine unverhältnismäßig niedrige Zeichenanzahl eingestellt worden.

Ansicht von 5 Beiträgen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.