Patchwork als Orga-Tool für Texte

Home Foren Patchwork 1 & 2 Arbeiten mit Patchwork Tipps (& Tricks) Patchwork als Orga-Tool für Texte

Dieses Thema enthält 1 Antwort und 1 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von  anna vor 8 Jahre, 6 Monate.

Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • #15477
    martin
    martin
    Keymaster
    • Beiträge: 6506
    • Käpt'n

    Mann kann mit Patchwork auch Fremdgehen … :oops:

    Nein, doch nicht so!

    Sondern indem man Patchwork nicht nur für den aktuellen Roman oder das aktuelle Drehbuch verwendet, sondern für alltägliche Textschnipsel.

    Auch bei kleinen Texten sind mir Rechtschreibung und Synonyme wichtig. Ich mag nicht in Mails oder auf Facebook oder in Blogs dahinschludern, vielmehr kann ich auch diese Bereiche für laufende Schreibübung nutzen. Natürlich nicht jedes Mail und jeder Kommentar. Aber all die Texte, die mir wichtig sind. Und das sind ziemlich viele.

    Also habe ich mir ein Projekt angelegt, das ich Kleine Texte genannt habe.

    Dieses Projekt hat Kapitel, die die jeweiligen Themenkreise benennen. Konkrete Beispiel:
    – Kapitel ›Patchwork-Forum‹
    .. – Unterkapitel ›Tipps‹
    …. – Dieser Beitrag wiederum unter Tipps ›Patchwork als Orga-Tool für Texte‹

    Nicht nur die gesammelten Werke sind praktisch – ich hab so alles einigermaßen Wichtige an einem Ort – sondern auch

    1. eine Menge Nebeneffekte kann man nutzen. Zum Beispiel …
    2. kann ich bei den Figuren hinterlegen, wenn die ›Szene‹, also der Text betrifft.
    3. kann ich Kontexte nutzen, um übertextliche Zusammenhänge vorzuhalten.
    4. kann ich To-dos auch hier gut nutzen
    5. kann ich gleich die Option der Wortzählung nutzen, wenn es sich um einen beschränkten Text handelt wie etwa einen Artikel
    6. kann ich praktisch jedes Dokument an die Szene anhängen und dieses Attachment auch gleich sehen oder per Knopfdruck aktivieren
    7. … weitere Vorschläge?

    Vielleicht haben auch Sie Lust, einmal mit Patchwork fremdzugehen ;-) ?

    #18550

    anna
    Teilnehmer
    • Beiträge: 17
    • schaut mal rein

    ja das find ich eine tolle idee… ich hab vor PW zum lernen zu nutzen, da es sich sehr gut zum gliedern eignet und ich ein super gutes psychologielehrbuch gefunden hab, das sich auch eine gute didaktik als aufgabe gestellt hat. so kann ich dann alles was ich lerne, in der art, wie es mir in diesem buch vorgeschlagen is, immer weiter und weiter nutzen, mit jedem neuen buch oder seminar, das ich dann dazu lerne… (das kommt aber auch, weil ich das programm so gerne nutze!!! liegt an der tollen haptik.)
    JOY!!!

Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.