Home › Foren › Patchwork3 › Patchwork und Mac › Patchwork auf dem Mac mit Crossover
Dieses Thema enthält 39 Antworten und 8 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von martin vor 2 Monate, 1 Woche.
-
AutorBeiträge
-
7. Juni 2021 um 22:05 #40004
Hallo, Martin bat mich, kurz auch in diesem Forum meine Erfahrungen mit CrossOver zu teilen. Kurz zur Installation: Ich bin exakt den Anweisungen von MartinZ gefolgt, nachdem ich die Lösungsmöglichkeit hier entdeckte und im Netz nach einem Rabattcode gesucht habe (kosten dann 26,00 Euro).
Es funktioniert problemlos, daher danke an MartinZ für die Beschreibung, an der sich jeder orientieren kann. ;)
Nach einem Tag Arbeit kann ich sagen, dass die Software sehr stabil läuft und die oben erwähnten Einschränkungen mich nicht stören würde, wobei ich da noch experimentiere. Wer also einen Mac hat oder über einen Kauf nachdenkt: Mit CO sollten auch andere Programme gut laufen (bei mir war es eh nur PW).
Danke noch einmal an das Forum und dir MartinZ.
8. Juni 2021 um 10:57 #40007Hallo Bernhard,
vielen Dank, dass du meiner Bitte nachgekommen bist! Gerade in solchen Zeiten der allgemeinen Verunsicherung, die sich ja gern auf alle Bereiche ausbreitet, sind solche klaren Informationen sehr hilfreich.
Viele Grüße
Martin12. Juli 2021 um 13:03 #40402Halli Hallo,
bin noch ganz neu hier und habe da mal eine Frage ich habe CrossOver und dieses geöffnet und unter datei öffnen dann das .exe paket ausgewählt aber es passiert nichts irgendwie?!?!?
Viele Grüße
Jan
<< EDIT
Hat sich erledigt man muss ganz unten das nicht aufgelistete Anwendung auswählen dann geht es weiter
12. Juli 2021 um 13:17 #40405Hallo Jan, ja dies ist ganz wichtig. ;) Erzähl mal von deinen Erfahrungen.
12. Juli 2021 um 14:05 #40406Hallo Bernhard,
meine Erfahrungen die ich bisher gemacht habe sind durchweg Positiv und selbst ich als Trottel für solche Tools hab ganz schnell im wichtigsten durchgeblickt. Also mit Crossover super zu nutzen und gefällt mir besser als über Parallels da es mehr integriert ist und nicht so Ressourcen hungrig ist.
Liebe Grüße
Jan
19. Oktober 2021 um 10:49 #41166Wurde gefragt, was eine ›Flasche‹ wäre. Ich wusste das auch nicht, bin im Netz auf die Suche gegangen und habe diese Seite gefunden, die gute Auskunft darüber und über CrossOver überhaupt gibt: »Eine Flasche ist so etwas wie eine eigene Windows-Instanz.«
Hier gleich auch noch die Seite vom Hersteller Code Weavers.
» CrossOver ist sozusagen die kommerzielle Version des Open-Source-Projekts Wine. CrossOver existiert für Linux und Mac OS X und ist eine speziell angepasste Wine-Ausgabe.« (was m.E. den Vorteil hat, dass man Support einfordern kann).
20. Januar 2022 um 23:36 #41953Guten Abend,
ich habe jetzt gerade probiert Martin hier deinen Beitrag in Safari zu kopieren, im Bild sieht man das er zu mindestens Bilder aus der Zwischenablage einfügen kann in der Recherche. Allerdings arbeite ich auch mit dem neuesten Mac OS und Crossover. Wäre möglich das da Apple nach gebessert hat.
Liebe Grüße
Dateianhänge:
You must be logged in to view attached files.21. Januar 2022 um 13:07 #41957Hallo ChrisAlpinger1980,
danke für die Information! Ja, der Browser muss in der gleichen Session laufen. Schön, dass es klappt!
Viele Grüße
Martin13. November 2022 um 7:54 #44429Hallo zusammen, hallo Martin –
Bisher immer über über remote und meine Windows Maschine rein gegangen – 2 Jahre nicht mit Patchwork geschrieben, Neuer Mac – erster Versuch Cross Over. Meldung: das oberhalb des ODER … (Vermutlich haben Sie vergessen, bei Ihrem Virenprogramm eine Ausnahme für Patchwork bzw. http://www.keops.at oder
die IP-Adresse 80.110.39.9 Port 80 einzutragen.
ODERnun finde ich nicht die Lösung bei meinem Mac… Bitte um kurze Prozessschritte.
Vielen Dank!Herzlich, D
13. November 2022 um 9:05 #44430Lieber dmathiou,
Ich habe seinerzeit die Variante mittels Crossover auf dem Mac an Patchwork zu arbeiten ins Spiel gebracht. Das ists sicher eine sehr gute und preiswerte Variante. Allerdings hatte ich mich schnell an der Auflösung gestört und war wieder wie zuvor zur Kombination Parallels/Windows zurückgekehrt. Das läuft auf dem Mac sehr gut, ist allerdings nicht so preiswert wie mit Crossover.
Aber es läuft rund, und das ist die Hauptsache. Ich habe auch kein Problem mit irgendwelchen Virenprogrammen, die ich installieren sollte/müsste, das ignoriere ich, da ich mit Windows so gut wie gar nicht ins Internet gehe und lediglich Patchwork in Windows laufen habe.
Der Mac und Windows interagieren auch sehr gut miteinander. Meine Projekte habe ich direkt auf C: liegen und meine Datensicherung erfolgt auf der Mac-Seite. Ich habe mal ein Screenshot gemacht, da kannst Du alle Pfade sehen. Ich arbeite mit Parallels 18 und Windows 11, das geht ganz reibungslos und ich weiß, wo alles liegt, da war ich mir bei Crossover auch nicht immer so ganz sicher.
Viel Erfolg beim Installieren.
hg
Martin Z
Dateianhänge:
You must be logged in to view attached files.13. November 2022 um 9:06 #44432Lieber dmathiou,
Ich habe seinerzeit die Variante mittels Crossover auf dem Mac an Patchwork zu arbeiten ins Spiel gebracht. Das ists sicher eine sehr gute und preiswerte Variante. Allerdings hatte ich mich schnell an der Auflösung gestört und war wieder wie zuvor zur Kombination Parallels/Windows zurückgekehrt. Das läuft auf dem Mac sehr gut, ist allerdings nicht so preiswert wie mit Crossover.
Aber es läuft rund, und das ist die Hauptsache. Ich habe auch kein Problem mit irgendwelchen Virenprogrammen, die ich installieren sollte/müsste, das ignoriere ich, da ich mit Windows so gut wie gar nicht ins Internet gehe und lediglich Patchwork in Windows laufen habe.
Der Mac und Windows interagieren auch sehr gut miteinander. Meine Projekte habe ich direkt auf C: liegen und meine Datensicherung erfolgt auf der Mac-Seite. Ich habe mal ein Screenshot gemacht, da kannst Du alle Pfade sehen. Ich arbeite mit Parallels 18 und Windows 11, das geht ganz reibungslos und ich weiß, wo alles liegt, da war ich mir bei Crossover auch nicht immer so ganz sicher.
Viel Erfolg beim Installieren.
Herzliche Grüße
Martin ZDateianhänge:
You must be logged in to view attached files.13. November 2022 um 9:20 #44434Hallo D,
zuerst einmal, auch wenn du Patchwork länger hast, willkommen hier bei uns im Forum!
ich vermute, das unter dem ODER ist ausschlaggebend. Da du einen neuen Mac hast, wirst du vermutlich die aktuelle Demoversion heruntergeladen haben. Allerdings kannst du nur maximal Version 3.08a nutzen, das ist die letzte vom 2. Quartal 2020. Du kannst nun entweder diese Version von der Patchworkseite herunterladen (links ›Download‹ > ›Ältere Versionen‹) oder ein Upgrade ›von egal wo‹ nehmen (links ›Bestellen‹ > ›Upgrades‹ – sinnvoll, es hat sich sehr viel getan in den zwei Jahren, vor allem kannst du bei der 3.35 jede Option eigens freischalten und hast ein Was-ist-das-Video dazu, was den (Wieder-)Einstieg vermutlich erleichtert.
Und das bzgl. Crossover oder Parallels – es macht Sinn, was MartinZ geschrieben hat! Du brauchst aber in Parallels kein Windows 10, sondern Windows 7 genügt vollauf, zu dem du Lizenzen für ganz wenig erhältst.
Viele Grüße
Martin13. November 2022 um 14:17 #44436Martin & Martin – Danke! Hat funktioniert. War die Lösung, die alte Version zu downloaden. Schauen wir mal, wie das mit crossOver geht, sonst gehe ich zurück zu Parallels.
Herzliche Grüsse in den Sonntag, Diana
22. Mai 2023 um 11:40 #46399Hallo
ich hatte mir jetzt einen besseres MacBook Pro gekauft. Crossover und Patchwork lassen sich auch ohne Probleme installieren. In der Flasche habe ich DX Unterstützung mit aktiviert.
Das Problem ist, das beim größer ziehen an den Außenkanten des PW Fenster ruckelt bzw stock es in Zeitlupe, das gleiche habe ich in den Einstellung wenn man scrollt.
Hat jemand eine Idee?
Technische Daten des Mac’s
2,2 GHz Quad-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,4 GHz) mit 6 MB
16 GB 1600 MHz DDR3L Arbeitsspeicher
256 GB Flash-Speicher auf PCIe Basis
Intel Iris Pro Graphics
macOS Monterey
Liebe Grüße
Chris
28. Mai 2023 um 8:44 #46432Gutem Morgen,
kann da niemand helfen oder hat jemand das gleiche Problem?
Schöne Pfingsten
Liebe Grüße
Chris
-
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.