Home › Foren › Patchwork3 › Patchwork und Mac › Patchwork auf dem Mac mit Crossover
Dieses Thema enthält 39 Antworten und 8 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von martin vor 2 Monate, 1 Woche.
-
AutorBeiträge
-
28. Mai 2023 um 13:02 #46433
Hallo Chris,
ich hatte hier im Forum vor längerer Zeit Crossover angepriesen als Alternative zu Windows/Parallels auf dem Mac. Ich war auch angetan, dass ich dann Windows und Parallels hätte weglassen können und damit Platz gespart hätte.
Aber letztlich lief mir Patchwork unter Crossover etwas zu “unrund”, sprich es ruckelte an manchen Stellen, wie Du ja auch berichtest. Parallel hatte ich noch Patchwork auf Windows und konnte es daher sehr gut vergleichen.Auch die Auflösung der Schrift war unter Windows besser. So habe ich mich (als eingefleischter Macianer) dann schweren Herzens entschlossen, Windows mit Parallels doch den Vorzug zu geben. Es läuft nun absolut reibungslos, allerdings sind einige Tastenkürzel windowsmäßig belegt, unter Crossover gibt es die macseitigen Kürzel, was ich besser fände, aber die rund laufende Version mit Windows/Parallels ist mir dann doch wichtiger.
Von daher würde ich Dir jetzt empfehlen, doch Windows und Parallels zu nehmen.
Herzliche Grüße und frohes Pfingstfest
Martin28. Mai 2023 um 13:10 #46434Hallo MartinZ
danke für deine Antwort, das hatte ich in Erwägung gezogen, allerdings habe ich nur eine 256 GB SSD im Mac, eine weitere für die Datenspeicherung, dafür läuft diese schnell, aber ein Windows mit Parallels, würde zu viel Speicher kosten.
Ich habe mit schweren Herzen entschieden, Scrivener zu verwenden. Langfristig gesehen wird es keine native Macversion für Patchwork geben. Die Gründe sind ja bekannt und nachvollziehbar.
Schöne Pfingsten noch
Chris
28. Mai 2023 um 14:35 #46435Hallo Chris,
na ja, 20GB auf der Platte ist ja nun nicht soo schreckenserregend.
Ansonsten müsste man im Crossover-Forum nachfragen.
Viele Grüße
Martin28. Mai 2023 um 18:18 #46437Hallo Martin,
mag sein, aber die letzte Windows 10 Installation war mehr als nur 20 GB, dazu kommt knapp 100 € Lizenz für Parallels und Windows Lizenz.
Der Aufwand und Kosten, sind mir dann einfach zu hoch für eine einzige Software die für Windows ist.
Liebe Grüße und schönen Abend noch.
Chris
7. Juni 2023 um 12:25 #46491Nach der Apple-Ankündigung am Montag, Windows-Spiele für MacOS zukünftig leichter umwandeln zu können, erhalte ich heute nachfolgende Mail von Codeweavers. Vielleicht folgen aus Apples Ankündigung neue Chancen? Mit Patchwork kann man ja auch spielen …
WINE COMES TO MACOS: APPLE’S GAME PORTING TOOLKIT POWERED BY CROSSOVER SOURCE CODE
Apple revealed their new Game Porting Toolkit today at WWDC. This Toolkit is designed to allow Windows game developers a way to easily and quickly determine how well their game could run on macOS, with the ultimate goal of facilitating the creation of Mac game ports. We are ecstatic that Apple chose to use CrossOver’s source code as their emulation solution for the Game Porting Toolkit. We have decades of experience creating ports with Wine, and we are very pleased that Apple is recognizing that Wine is a fantastic solution for running Windows games on macOS. We did not work with Apple on this tool, but we would be delighted to work with any game developers who try out the Game Porting Toolkit and see the massive potential that…Grüße
Dieter
7. Juni 2023 um 16:55 #46506Mit Patchwork kann man ja auch spielen … :-)
15. Juli 2023 um 21:58 #46993Hallo, habe auf Youtube ein Video über die App UTM gesehen (kostenlos im AppStore gesehen), mit der man easy eine Windowsversion auf dem Mac installieren kann. Nur ein Hinweis.LG
15. Juli 2023 um 23:29 #46994Danke für die Information, Bernhard!
Werden wir gleich eine Rubrik dafür aufmachen.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Martin15. Juli 2023 um 23:33 #46996Hallo zusammen,
ich habe mir auf den Hinweis hin mal ein Video auf YouTube angesehen. Finde ich nicht schlecht, aber wie sagt man so schön: Never change a running system.
M.a.W., ich werde bei Parallels bleiben. Mir erscheinen die ganzen Vorbedingungen zur Installation von UTM zu umständlich und letztlich zu arbeitsintensiv.Ist aber sicher eine gute Alternative für jemand, der Windows noch nicht auf einem Mac-Rechner installiert hat.
Herzliche Grüße Martin
16. Juli 2023 um 10:39 #47000Hallo Martin,
mit ‘ntars’ gebe ich dir völlig recht. Auch auf mich wirkt es etwas umständlich, dafür scheint es kostenlos zu sein, bzw. über den App-Store grad mal 12,- Euro zu kosten, was man auch verkraften kann. Aber ich finde, dass es eine interessante Alternative ist und bin neugierig, was aus dieser Ecke noch zu hören sein wird.
Viele Grüße
Martin -
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.