Hallo liebe Mac-Patchwork-Community,
Dieser Thread gilt ausschließlich Parallels!
Da wir einzelne Antworten nicht verschieben können, müssten wir sie löschen, bitte also bei nicht dazu Passendem einen neuen Thread beginnen.
Mir ist klar, dass es meist schöner ist, ein Programm native auf einem Computer laufen zu haben, als unter einem zwischengeschalteten Tool. Neben CrossOver gibt es auch Parallels, das anders funktioniert: Es ist eine sogenannte Virtuelle Maschine, also ein Computer im Computer. Beide System haben Vor- und Nachteile.
Parallels ist mit 79,- Euro etwas teurer als CrossOver und man braucht auch noch eine Windows-Lizenz. Dafür hat man den Vorteil, reines Windows am Laufen zu haben und dadurch von Patchwork den vollen Funktionsumfang nutzen zu können. Die zwei großen Möglichkeiten von 1. der formatierten Übernahme von Internetseiten in die Recherche und 2. sich Szenen vorlesen zu lassen sind schon ein großer Anreiz. Der kleine Nachteil, dass Parallels sich etwas weniger optisch in den Mac integriert, ist, so finde ich jedenfalls, kein Grund, CrossOver zu nutzen, wenn man Parallels schon haben sollte.
Ob meine Ansicht stimmt, werden wir aus der Diskussion erfahren :-)
Viele Grüße
Martin