Home › Foren › Patchwork3 › Patchwork und Mac › Patchwork auf Macbook M1
Dieses Thema enthält 8 Antworten und 3 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von martin vor 2 Jahre.
-
AutorBeiträge
-
4. April 2021 um 13:00 #38949
Lieber Martin,
ich hätte mal eine Frage zu Patchwork auf einem Macbook M1. Hast Du da schon eine Erfahrung, ob Patchwork gut auf einem MacBook M1 mit einer Windows ARM-Beta-Version läuft? Oder müsste ich, wenn ich mir einen solchen Mac kaufen würde, Einschränkungen befürchten?
Es könnte nämlich sein, dass ich mir eventuell einen neuen Rechner zulegen muss. Mein Akku scheint irgendwie Probleme zu bereiten, es kommt die Ansage, er müsse getauscht werden, weil er nicht mehr gut wäre. Obwohl der Ladezustand gut ist, er voll geladen ist und der Rechner auch nicht warm wird.
Aber vielleicht hat ja sonst jemand von den Patchworkern eine Ahnung.
Herzliche Grüße
Martin.4. April 2021 um 16:29 #38951Hallo Martin,
das weiß ich leider gar nicht. Hab ich noch nie selbst betatscht.
Neuer Rechner? Wie wäre es mit einem sehr guten Windows-Laptop? Kostet trotzdem weniger und ist nicht schlecht, wenn man diszipliniert umgeht mit Software. Das Geheimnis liegt lediglich darin, sich keine PCs zu kaufen, auf denen schon irgendetwas vorinstalliert ist (ALDI & Co), sondern Windows nackt. Denn Microsoft und Apple sind die gleichen Gauner und nehmen sich gegenseitig nichts. Nur als zaghafte Idee …
Viele Grüße
Martin4. April 2021 um 18:58 #38956Lieber Martin,
für mich als überzeugten Macianer ist ein Windows-Rechner keine Alternative.
Ich warte einfach mal ab, ob ein neuer Mac wirklich notwendig wird. Ich werde aber auch mal einen Freund fragen, ob mit der von mir genanten Variante alles das möglich ist, wie mit der jetzigen Lösung. Aber warum nicht? Da dürfte es eigentlich keine Einschränkung geben.
Liebe Grüße
Martin.15. April 2021 um 19:21 #39115Ich möchte nochmal auf die anfangs gestellte Frage zurückkommen. Unabhängig von Mac möchte ich wissen, ob Patchwork auch unter Windows 10 ARM lauffähig ist. Das wäre ja die Voraussetzung dafür, dass Patchwork auf einem neuen Mac, auf dem nur noch Windows 10 ARM läuft, ebenfalls laufen kann.
Herzliche Grüße
Martin.15. April 2021 um 21:01 #39120Hallo Martin,
ich denke, das ist ein Problem seitens Parallels. Habe aber einmal gehört, dass das funktionieren soll. Aber ohne Gewähr.
Viele Grüße
Martin15. April 2021 um 21:22 #39122Hallo Martin,
ich glaube, dass wir gerade aneinander vorbei reden.
Meine Frage ist grundsätzlicher Natur, nämlich ob Patchwork überhaupt mit Windows 10 ARM kompatibel ist, also überhaupt auch auf einem Windows-Rechner mit Windows 10 ARM läuft.
Wenn es so ist, hätte ich auch die Garantie, dass Patchwork auch auf einem Mac mit M1-Chip, auf dem Windows, in dem Fall dann eben Windows 10 ARM, läuft, funktioniert.Herzliche Grüße
Martin.15. April 2021 um 21:39 #39123Hallo Martin,
das kann ich dir leider nicht sagen oder nur was nachplappern, was andere sagen, ist ja noch nicht ganz aktuell. Ich denke kaum, dass sich Windows leisten kann, dass Programme plötzlich nicht mehr kompatibel sind.
Viele Grüße
Martin29. August 2021 um 12:15 #40748Hallo, ich weiß nicht, ob die Frage noch aktuell ist: Erste versuche, mit PW auf einem iMac M1 zu arbeiten funktionieren eingeschränkt (Duden konnte nicht geladen werden, dann wieder ja).
Zu meiner Vorgehensweise: Ich habe meine Daten emigriert und wurde vor dem Starten von PW (mit Crossover installiert) aufgefordert Rosetta zu installieren.
Wenn weiteres Feedback benötigt wird, bitte melden, da ich nur ab und zu hier bin.
31. August 2021 um 10:09 #40763Hallo Bernhard,
ich bin leider kein Mac-Spezialist, weshalb ich im Netz nachgesehen habe und auf diesen Artikel gestoßen bin: Wenn du Rosetta auf deinem Mac installieren musst. Vielleicht hilft dir der weiter.
Viele Grüße
Martin -
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.