SARAH – Aufbruch in eine neue Welt (postapokalyptischer Roman)

Home Foren Eigene Veröffentlichungen SARAH – Aufbruch in eine neue Welt (postapokalyptischer Roman)

Dieses Thema enthält 16 Antworten und 5 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von MartinZ MartinZ vor 2 Monate, 1 Woche.

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 17)
  • Autor
    Beiträge
  • #45125

    christina
    Teilnehmer
    • Beiträge: 9
    • schaut mal rein

    Hallo zusammen,

    Cover-ebook-1mit etwas Verspätung möchte ich hier meinen Debütroman “SARAH – Aufbruch in eine neue Welt” kurz vorstellen. Hier der Klappentext:

    Sarah verliert fast ihre ganze Familie an ein tödliches Virus. Damit ist sie nicht allein, nur wenige Menschen überleben die Krankheit.

    Völlig unvorbereitet findet sich die junge Frau in einer postapokalyptischen Welt wieder. Um zu überleben, muss sie schnell lernen, sich zu behaupten und gegen ihre Gegner durchzusetzen.

    Sarah macht sich auf die Suche nach der letzten Überlebenden aus ihrer Familie, wird jedoch enttäuscht. Sie bekommt die Chance, sich einer Gemeinschaft friedlicher Überlebender anzuschließen, die sich auf der Burg Hohenzollern verschanzt hat. Doch die ersehnte Ruhe ist nicht von Dauer.

    Bei einer Erkundungstour am Bodensee treffen sie auf drei Geflohene. Diese berichten, dass sie von einer gut organisierten, bewaffneten Organisation gefangengehalten und medizinischen Experimenten unterzogen wurden.
    Die Existenz einer solchen Gruppe könnte das Leben ihrer Gemeinschaft bedrohen. Oder zur Heilung des mittlerweile mutierten Virus beitragen. Doch zu welchem Preis? Sarah und ihre Freunde entschließen sich, der Sache auf den Grund zu gehen und folgen den Spuren der Organisation quer durch Süddeutschland.

    Die ersten paar Kapitel habe ich noch in MS Word geschrieben, Notizen und Charaktere in Excel. Als aus dem Versuch ein Projekt wurde, habe ich mich auf die Suche nach einem besseren Programm gemacht und bin direkt bei Patchwork gelandet. Seitdem bin ich völlig überzeugt! Das szenenbasierte Schreiben, das Anlegen von Figuren, Requisisten und Schauplätzen ist genau das Richtige für mich. Auch die Formatierung für die Veröffentlichung als Ebook und Taschenbuch hat einwandfrei funktioniert. Bin einfach begeistert!

    Aktuell arbeite ich an den Fortsetzungen der Serie. Band zwei erscheint im Februar, Band drei voraussichtlich im Herbst 2023.

    Liebe Grüße, Christina (C.J. Zandomeni)

     

    #45134
    martin
    martin
    Keymaster
    • Beiträge: 6082
    • Käpt'n

    Liebe Christina,

    ich hoffe, es ist dir recht, dass ich dein schönes Cover etwas mehr zur Geltung gebracht habe, indem ich es im Text eingefügt habe.

    Eine Dystopie, die man sich nach den vergangenen drei Jahren umso besser vorstellen kann – gruselig!

    Es freut mich, dass dich Patchwork dabei unterstützen durfte und du dich damit wohlfühlst!

    Bin schon neugierig, wie es, wenigstens laut Klappentext in den zwei nächsten Bänden weitergeht!

    Viel Erfolg mit deinem Baby!

    Herzliche Grüße
    Martin

    P.S.: Ich weiß, viele Ausrufezeichen, aber es passt hier einfach :-)

    #45187

    Supernova87a
    Teilnehmer
    • Beiträge: 143
    • übernachtet manchmal

    Das Cover ist geheimnisvoll und gefällt mir. Hab mir auch die Leseprobe angesehen. Klingt spannend und ist gut geschrieben. Im Beschreibungstext ist mir aufgefallen:

    “Oder zur Heilung des mittlerweile mutierten Virus beitragen.” Soll wirklich das Virus geheilt werden?  – egal  …

    Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg.

    Gerd

    #45188
    MartinZ
    MartinZ
    Teilnehmer
    • Beiträge: 902
    • Gehört zur Einrichtung

    Hallo Christina,

    ich mag zwar keine Dystopien, aber der Klappentext ist schon sehr spannend und gewissermaßen einladenden geschrieben. Es klingt nach Abenteuer. Ich könnte mir vorstellen, das Buch zu kaufen.😊

    Nur eine Sache ist mir beim Text direkt im ersten Satz aufgefallen.

    Sarah verliert fast ihre ganze Familie an ein tödliches Virus.

    Es müsste eher heißen: durch ein tödliches Virus. Das wäre grammatikalisch richtig.
    An ein tödliches Virus, das klingt so, als würde Sarah ihre Familie an jemand anderes verlieren, indem die Familie sich von ihr abwendet und zu jemand anderen hinwendet. Das würde ich an Deiner Stelle noch ändern.

    Das Cover ist sehr gut gelungen.

    Was Du zu Patchwork sagst, kann ich nur voll und ganz unterschreiben.

    Herzliche Grüße MartinZ

    Nachtrag: Hast Du das Cover selbst gestaltet und gesetzt? Mir fällt beim zweiten Hinsehen nämlich noch etwas auf. Versuch, den Untertitel auch zu zentrieren. Ebenso Deinen Namen oben. Der Untertitel “rutscht” praktisch rechts über den Rand.

    #45191
    Alfred
    Alfred
    Teilnehmer
    • Beiträge: 624
    • Gehört zur Einrichtung

    Hallo MartinZ,

    du hast zwar absolut recht, die grammatikalisch richtige Forumulierung wäre “durch” ein Virus, dennoch gefällt mir “an” ein Virus sehr gut. Damit wird das Virus ein “personifiziertes Wesen”.

    Ich weiß nun nicht, ob dies in dem Roman so gewollt wäre, könnte es mir aber gut vorstellen.

    Gruß Alfred

    #45192

    Supernova87a
    Teilnehmer
    • Beiträge: 143
    • übernachtet manchmal

    Sehe ich wie Alfred. Man kann (literarisch) einen Menschen auch an einer bösartigen Krankheit verlieren.

    … ein Virus zu heilen sehe ich da kritischer. Man kann seine pathologische Wirkung beseitigen (durch Genmanipulation und Verdrängung des Killerivirus). Aber ein Virus heilen? Dann wäre das Virus krank?

    #45194
    martin
    martin
    Keymaster
    • Beiträge: 6082
    • Käpt'n

    Hallo MartinZ,

    Nur eine Sache ist mir beim Text direkt im ersten Satz aufgefallen.

    Sarah verliert fast ihre ganze Familie an ein tödliches Virus.
    Es müsste eher heißen: durch ein tödliches Virus. Das wäre grammatikalisch richtig.

    Grammatisch ist ›an‹ völlig korrekt. Es ist auch üblich, zu sagen, man hätte etwas an etwas/jemanden verloren.

    Wenn hier etwas gezeigt wird, bringt es meines Erachtens nicht viel, wenn man Kritik anbringt, da ja die Veröffentlichung schon erfolgt ist.

    Viele Grüße
    Martin

    #45197

    Supernova87a
    Teilnehmer
    • Beiträge: 143
    • übernachtet manchmal

    Wenn man selbst veröffentlicht (ich glaube, das ist hier der Fall), kann man noch korrigieren. Speziell, wenn es um den Beschreibungstext bzw. den Klappentext geht, kann es sinnvoll sein. Aber das kann ja jeder Autor selbst entscheiden.
    Ich finde, dass das Buch einen sehr guten Eindruck macht!
    Die Formulierung, die ich erwähnt habe, finde ich etwas unglücklich bzw. nicht verständlich. Aber vielleicht hat sie ja einen tieferen Sinn, den ich nicht verstehe (aber andere potentielle Leser vermutlich auch nicht).

    #45199
    MartinZ
    MartinZ
    Teilnehmer
    • Beiträge: 902
    • Gehört zur Einrichtung

    Lieber Martin,

    Wenn hier etwas gezeigt wird, bringt es meines Erachtens nicht viel, wenn man Kritik anbringt, da ja die Veröffentlichung schon erfolgt ist.

    Es ging mir bei meinem Beitrag nicht darum, etwas zu kritisieren nur um des Kritisierens willen. Die Wendung mit “an” stieß mir direkt auf.

    Was die Titelei betrifft, fand ich, dass der Untertitel und auch Christinas Namen zentriert dargestellt werden sollten. Denn der erste Blick auf ein Cover ist wie bei allen Dingen immer prägend. So wie beides dargestellt wird, sieht es m.E. nicht fachmännisch gelöst aus.

    Da ich selbst mein Buch im Selfpublishing-Verfahren veröffentlicht habe, weiß ich, dass ich nachträglich immer noch etwas ändern kann, und sollte es Christina ebenso gemacht haben, dann wäre eine Änderung ja kein Beinbruch.

    Aber es ist nur der Eindruck, der bei mir geweckt wird, vielleicht ist es ja bei anderen anders.

    Herzliche Grüße Martin

     

     

    #45200
    martin
    martin
    Keymaster
    • Beiträge: 6082
    • Käpt'n

    Hallo Supernove87a,

    du hast schon recht, ein Virus kann man nicht heilen. Die Frage ist, ob das überhaupt jemandem auffällt.

    Das Korrigieren ist nur bei Amazon einfach. Sonst kann das durchaus sehr lange dauern und umständlich sein (z.B. Tolino) oder gar einen neuen Auftrag bedeutet (BoD).

    Die Aufmachung gefällt mir auch wirklich gut.

    Viele Grüße
    Martin

    #45202
    Alfred
    Alfred
    Teilnehmer
    • Beiträge: 624
    • Gehört zur Einrichtung

    Frage an Christina, Martin,

    Martin, darf man eigentlich hier links posten, damit man ggf. zu der Bezugsquelle des Buches geführt wird?

    Christina, habe es auf Amazon Kindle gefunden, da ich den aber ablehne (ich lese elektronisch auf Tolino), Frage: gibt es das Buch auch in diesem Format?

    Gruß Alfred

    #45204
    martin
    martin
    Keymaster
    • Beiträge: 6082
    • Käpt'n

    Hallo Alfred,

    klar, Links posten ist kein Problem, gerne.

    Viele Grüße
    Martin

    #45214

    christina
    Teilnehmer
    • Beiträge: 9
    • schaut mal rein

    Hallo zusammen,

    vielen Dank euch allen für das Feedback! Das ist wirklich hilfreich! Ich veröffentliche selbst auf Amazon, da sind Änderungen am Klappentext oder Cover schnell und einfach möglich.

    Das Cover hat mein Mann erstellt, er hat da deutlich mehr Geschick als ich :-)  Die Zentrierung nimmt er am Wochenende gleich in Angriff. Guter Hinweis! Liegt im Nachhinein betrachtet am Taschenbuch, da ist die Schrift mittiger. Bei der hundersten Version fällt einem so etwas nicht mehr auf …

    Ich fasse es ehrlich gesagt einfach nicht, dass mir die beiden genannten Punkte (… an ein Virus … und … Heilung des Virus …) durchgerutscht sind. Ich schau mir das auf jeden Fall noch mal an und formuliere das geschickter.

    @Alfred: Das Ebook gibt es exklusiv bei Amazon, da ich das Buch auch für Kindle Unlimited anbieten möchte und Amazon dafür Exklusivität fordert.

    @martin: Ich war nicht sicher wegen dem Link, aber dann setz ich den gerne rein: https://smile.amazon.de/SARAH-Aufbruch-eine-neue-Welt-ebook/dp/B09YRWJRFJ/ref=tmm_kin_swatch_0?_encoding=UTF8&qid=&sr=

    Ich bin gerade an den letzten Korrekturen von Band 2 (VÖ im Februar). Wär das okay, wenn ich dafür schon eine Thread anlege? Dann könnte ich hilfreiche Hinweise und Anmerkungen zu Cover und Klappentext gleich einarbeiten :-)

    Liebe Grüße und einen schönen Abend euch allen! Und danke! :-)

    Christina

    #45216
    martin
    martin
    Keymaster
    • Beiträge: 6082
    • Käpt'n

    Hallo Christina,

    Ich bin gerade an den letzten Korrekturen von Band 2 (VÖ im Februar). Wär das okay, wenn ich dafür schon eine Thread anlege? Dann könnte ich hilfreiche Hinweise und Anmerkungen zu Cover und Klappentext gleich einarbeiten :-)

    Klar, mach ruhig. Ist vorher evtl. praktischer und du kannst ja dann nachträglich den Link posten.

    Liebe Grüße
    Martin

    #45254

    christina
    Teilnehmer
    • Beiträge: 9
    • schaut mal rein

    Moin!

    Ganz so abgeschnitten, wie das Ebook-Cover hier aussieht, war es übrigens gar nicht. Der Hinweis mit der mittigen Schrift war trotzdem super, das haben wir gleich umgesetzt. Jetzt sieht es so aus:

    2023-01-14 Cover ebook 1.0 Zentral

    Liebe Grüße, Christina

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 17)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.