Home › Foren › Patchwork 1 & 2 › Arbeiten mit Patchwork › Tipps (& Tricks) › Sich seinen Text vorlesen lassen
Dieses Thema enthält 11 Antworten und 5 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von wolfi vor 8 Jahre, 3 Monate.
-
AutorBeiträge
-
27. Februar 2015 um 11:36 #15478
Eine sehr hilfreiche Unterstützung zum Textfinish ist es, sich den Text vorlesen zu lassen.
Ideal wäre, wenn man in Patchwork auf einen Knopf drücken könnte und der Text vorgelesen wird, wobei das gerade aktuelle Wort markiert ist. Leider verlangt dir Firma, die ich ins Auge fassen würde, unverschämte Preise dafür, dass sie eine eh schon vorhandene Schnittstelle zur Verfügung stellen. Aus diesem Grund sage ich nicht, welche es ist, denn sie sollen nicht auch noch als Dankeschön Werbung bekommen.
Aber es gibt eine gangbare Alternative, die für praktisch alle Vorleseprogramme verwendbar ist.
Wenn man auf den hier markierten Knopf mit gedrückter [Strg]-Taste drückt (wenn [Strg] gedrückt ist, ändert sich das Icon auf ein Kopiersymbol), dann wird der Text stattdessen in die Zwischenablage kopiert. Die meisten Text-to-speech-Programme können Text aus der Zwischenablage vorlesen.
27. Februar 2015 um 14:44 #18551Prima, Martin! Ein für mich wichtiges Feature von Patchwork. Ich habe es soeben mit dem Vorleseprogramm ‘Balabolka’ (kann kostenlos im Internet heruntergeladen werden) ausprobiert. Funktioniert einwandfrei!
Herzliche Grüße
Ernst28. Februar 2015 um 8:56 #18552Ha, ich habs gefunden.
Ja das dachte ich mir schon, lieber Martin, dass es sich etwas, na sagen wir: schwierig gestaltet damit. Ich hab schon einiges an TTS Programmen ausprobiert, ohne wirklich zufrieden gewesen zu sein. Ich war bissl verwöhnt von einer iPad App…
Grad gestern noch hab ich ein Programm gefunden, das ist einfach fantastisch. Und wenn es geöffnet ist, steht es quasi “Gewehr bei Fuß” um alles was kann einfach vorzulesen. Und für mich sieht der kleine Knutschemund auch noch gut aus, für ein Mädchen ja schon wichtig, gell? *zwinker*
Das Programm heisst: MWS Reader 5 und die Vollversion kostet 15 Euro, das geht denk ich.
Ich bin von Patchwork total begeistert und werd dabei bleiben.
JOY!!!28. Februar 2015 um 9:49 #18553Hallo Anna,
es freut mich, dass dir Patchwork gefällt! :-)
Der MWS-Reader war seinerzeit in meiner näheren Auswahl, doch letztlich hatte ich ein anderes – besagtes – Programm genommen, weil mir die Stimmen ein wenig dynamischer vorkamen. Aber der Unterschied ist m.E. so gering, dass es wirklich reine Geschmackssache ist.
Ich habe mit den Herstellern Kontakt aufgenommen und bin nun neugierig, ob die umsetzbare Vorstellungen haben.
Weiterhin viel Spaß mit Patchwork und zögere nicht, hier oder per Mail Antworten einzuholen, wenn du Fragen hast!
Herzliche Grüße
MartinP.S.: Dein Motto ist übrigens der wirkliche Geheimtipp, um heute Erfolg zu erreichen. Denn genau daran mangelt es häufig.
9. März 2015 um 7:32 #18554Vielen Dank, lieber Martin.
Sag, muss ich das Programm erst deinstallieren für das Update? Oder was soll ich tun jetzt? Ich find es wahnsinnig toll, dass es so schnell ging. Ich bin schon gespannt!9. März 2015 um 7:40 #18555Oh, ich sehe, es hat fantastisch funktioniert. Nur ist die Anna eine englisch sprechende Person? Wenn sie deutsche Texte vorliest, klingt es sehr fremd und man versteht es ja nicht, also ich nicht. *schmunzel*
Dennoch! Ein großes Kompliment an Dich als Entwickler!9. März 2015 um 14:02 #18556juhuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu… stefi is toll! die stimme funktioniert prima und hört sich toll an. vielen lieben dank für die sensationell schnelle umsetzung…. nich zu fassen, wie du tag und nacht unterwegs bist, um uns die arbeit zu erleichtern. ein dickes danke an dieser stelle!
9. März 2015 um 14:14 #18557Dass das natürlich wie Öl runergeht, brauch ich ja nicht zu sagen oder? :cheer:
(dankeschön :blush:)
12. April 2015 um 8:49 #18558juhuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu… stefi is toll! die stimme funktioniert prima und hört sich toll an. vielen lieben dank für die sensationell schnelle umsetzung…. nich zu fassen, wie du tag und nacht unterwegs bist, um uns die arbeit zu erleichtern. ein dickes danke an dieser stelle!
Hab ich da was verpasst? Gibt’s dazu einen Forums-Thread? Ich hab nämlich dasselbe Problem. :(
12. April 2015 um 9:01 #18559Zuerst einmal für alle, die diesen Thread heutzutage lesen:
Sprachausgabe ist mittlerweile direkt in Patchwork integriert.
@ Martin: Was für ein Problem hast du? Englische Stimme? Dann klicke bitte in der Hilfe links auf den Knopf ‘Schreibfenster’ und bei den Hier-finden-Sie-Punkten auf den untersten: – Sprachausgabe. Dort ist beschrieben, wie du zu einer deutschen Stimme kommst.
Viele Grüße
Martin12. April 2015 um 9:55 #18560Zuerst einmal für alle, die diesen Thread heutzutage lesen:
Sprachausgabe ist mittlerweile direkt in Patchwork integriert.
@ Martin: Was für ein Problem hast du? Englische Stimme? Dann klicke bitte in der Hilfe links auf den Knopf ‘Schreibfenster’ und bei den Hier-finden-Sie-Punkten auf den untersten: – Sprachausgabe. Dort ist beschrieben, wie du zu einer deutschen Stimme kommst.
Viele Grüße
MartinHat geklappt, vielen Dank!
15. Juni 2015 um 18:22 #18561Ist es nicht Interessant, immer wieder etwas Neues zu finden von dem man glaubt dass es so etwas nicht geben kann. Wie meine Entdeckung das “Vorlesen des eigenen Textes” mit einem Klick zu bewerkstelligen.
Das Fortschreiten der Technik sowie dem, der diese Technik beherrscht gratuliere ich und wünsche für die Zukunft ein erfolgreichen und glückliches Händchen.
Ich konnte meinen Text der Microsoft-Mitarbeidertin Hedda lauschen. :) -
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.