Home › Foren › Patchwork 1 & 2 › Arbeiten mit Patchwork › Tipps (& Tricks) › Signalmelodie bei Timer im puristischen und Klausur-Modus ändern
Dieses Thema enthält 5 Antworten und 3 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von kerstin-b vor 7 Jahre, 11 Monate.
-
AutorBeiträge
-
19. Oktober 2015 um 19:19 #15484
Hallo @all,
ich liebe ja sowohl den puristischen als auch den Klausur-Modus, da ich dazu neige, mich gern mal ablenken zu lassen. Auch die Idee, den eingestellten Timer mit einer kleinen Melodie enden zu lassen, die das Ende der Arbeitseinheit einläutet, gefällt mir prinzipiell gut.
Allerdings sind ja Musikgeschmäcker unterschiedlich und auch wenn sehr gern Jazz höre, ist die standardmäßig hinterlegte Musiksequenz für mich nicht gut geeignet, den Arbeitsschritt in Ruhe abzuschließen. Ich werde lieber langsam und ruhig aus dem Text, an welchem ich gerade arbeite, herausgetragen – vorzugsweise mit einem kurzen klassischen Stück.
Also habe ich diesen Patchwork-Punkt meinen Bedürfnissen angepasst und mir eine andere Melodie hinter den Timer gelegt.Für diejenigen unter euch, die an dieser Stelle ebenfalls eine andere Melodie wünschen, will ich den kurzen und einfachen Weg hier beschreiben.
Ich hoffe, Martin, das ist in Ordnung?- eine auf dem Rechner vorhandene wav-Datei wählen oder eine mp3-Datei in wav konvertieren
- im Programmordner von Patchwork den Ordner “Sound” wählen
- die Datei “Snd-CoE.wav” suchen – ich habe diese zunächst in “Snd-CoE_old” umgewandelt und im Ordner belassen
- die eigene wav-Datei nun umbenennen in “Snd-CoE.wav” und im Sound-Ordner des Patchwork-Programms hinterlegen
Fertig.
Bei mir erklingt nun nach Ablauf des Timers die etwa 5-minütige “Thais: Meditation” von Jules Massenet. In dieser Zeit kann ich in Ruhe die letzten Sätze dieser Session zu Ende schreiben und freue mich, dass mir Patchwork eine so hervorragende, ablenkungs- und störungsfreie Arbeitsumgebung zur Verfügung stellt. :)
19. Oktober 2015 um 19:41 #18603Hallo StellaFederspiel,
natürlich geht das in Ordnung. Findige Idee!
Allerdings wird die Datei bei jedem Update vermutlich überschrieben, muss man also dann wieder kopieren.
Werde deshalb bei Gelegenheit das Ding konfigurierbar machen.Viele Grüße
Martin19. Oktober 2015 um 19:46 #18604Ja, das habe ich bedacht und mir deshalb die Datei noch in einem Sicherungsordner hinterlegt, um sie dann nur noch rüberkopieren zu müssen.
Außerdem gehe ich davon aus, dass ich ohnehin ab und zu ein anderes Stück nehme, sonst hängt mir irgendwann eines meiner Lieblingsmusikstücke aus dem Hals heraus, wenn ich es beinahe täglich höre ;-)Viele Grüße zurück
Stella19. Oktober 2015 um 20:00 #18605Ich glaub ich muss den Klausur-Modus auch mal testen. Schon allein um zu hören, welche Melodie da kommt, obwohl ich so gar kein Jazz mag. :lol: Aber ich muss es wenigstens mal gehört haben.
Hilft es denn wirklich dabei, sich nicht ablenken zu lassen? Oder kann man den Modus austricksen? (Stop! Ich glaub ich wills nicht wissen, falls es geht.)
Danke für die Beschreibung, zum Ändern. :)
Liebe Grüße
Kerstin19. Oktober 2015 um 20:04 #18606Es hilft zumindest dabei, sich nicht von irgendwelchen Dingen auf dem Rechner wie Facebook, Twitter, Mails etc. ablenken zu lassen. Wenn du dann noch Telefon und Familienmitglieder konsequent aussperrst, Handwerkern Hausverbot erteilst und den Nachbarskindern Geld fürs Kino und einem Film mit Überlänge gibst, steht vollkommen störungsfreiem Schreiben im Klausur-Modus nichts mehr im Wege ;-)
Liebe Grüße zurück
Stella19. Oktober 2015 um 20:31 #18607Herrliche Antwort. :lol: :lol: :lol:
Nun weiß ich, dass mir der Modus nichts bringen wird. :lol: Familienmitglieder lassen sich nicht aussperren, hab ich schon versucht. Jedes Mal, wenn ich auch nur den Ton vom Telefon aus mache, scheint meine Umwelt das zu riechen und Alarm zu schlagen.
Ich bleib dann wohl der, Spätabends-Nachtschreiberling. :S
-
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.