Szenen/ Kapitelbilder

Home Foren Patchwork 1 & 2 Arbeiten mit Patchwork Tipps (& Tricks) Szenen/ Kapitelbilder

Dieses Thema enthält 4 Antworten und 3 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von martin martin vor 1 Jahr, 11 Monate.

Ansicht von 5 Beiträgen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Beiträge
  • #40307
    rubenstein
    rubenstein
    Teilnehmer
    • Beiträge: 107
    • übernachtet manchmal

    Hallo zusammen,

    wie schaffe ich es, ein Kapitelbild so genau einzufügen, dass es nicht über den Rand hinausragt und dann bei der Druckvorschau von Amazon bemängelt wird? Ich habe bereits etliche Versuche mehr oder weniger erfolglos unternommen. Wenn ich das Bild mal tatsächlich innerhalb des Rahmens positionieren konnte, dann füllte es diesen wiederum nicht aus, sodass irgendwo ein unschöner Rand stehen blieb.

    Was ich überhaupt nicht verstehe, dass ich bei meinen vorigen Büchern damit nie Probleme hatte. Es mag am fortgeschrittenen Alter liegen.

    Ich hoffe, dass mir jemand dabei weiterhelfen kann. Ein Screenshot ist im Anhang.

    Vielen Dank

    Ruben

    Dateianhänge:
    You must be logged in to view attached files.
    #40309
    detlev
    detlev
    Teilnehmer
    • Beiträge: 1079
    • Gehört zur Einrichtung

    Mag sich nicht professionell anhören, aber so was ist immer mit Fummelei verbunden.
    Aber eine kleine Hilfe.
    Bei Amazon auf der Seite, wo man das PDF hoch lädt, kann man auch ein PDF zur eigenen Covergestaltung herunterladen. Ich hänge mal ein Beispiel ran, habe ich gerade geladen. Da kann man deutliche erkennen, wo z.B. bei 5×8 Zoll die Blattgrenzen bzw. der Druckbereich liegen.

    Dateianhänge:
    You must be logged in to view attached files.
    #40318
    martin
    martin
    Keymaster
    • Beiträge: 6197
    • Käpt'n

    BildHallo Ruben,

    das Alter ist es sicher nicht!

    Patchwork skaliert Grafiken üblicherweise an der Breite ausgerichtet in % – so passt es bei Print und eBook gleichermaßen. Wenn das Bild seitenfüllend sein soll, dann sind 96% bei dem gezeigten Ort eine gute Wahl. Zum Zentrieren des Bildes im Schreibfenster darauf klicken und Ausrichtung ›zentriert‹. Lediglich wenn die Seiten des Bildes im Verhältnis, bezogen auf das  Verhältnis der Seitelängen bezogen, höher, also ein schmaleres Bild, dann kann 95% zu viel sein.

    Für die anderen Werte in diesem Fenster brauchst du normalerweise nie andere Einstellungen als du sie hier siehst. Lediglich, wenn es verquer ist, vielleicht mal auf [Originalmaße wiederherst.] klicken und Prozentsatz wieder anpassen.

    Viele Grüße
    Martin

    #40324
    rubenstein
    rubenstein
    Teilnehmer
    • Beiträge: 107
    • übernachtet manchmal

    Hallo Martin,

    bei mir reagiert bei den Hilfeoptionen nur  die Funktion “Tipps anzeigen”

    Das mit den Bildern skallieren habe ich erstmal auf Eis gelegt.  Ich komme da einfach nicht weiter. Ich fahre nächste Woche für einige Tage nach Österreich.

    Schönes Wochenende

     

    Dateianhänge:
    You must be logged in to view attached files.
    #40326
    martin
    martin
    Keymaster
    • Beiträge: 6197
    • Käpt'n

    Hallo Ruben,

    was meinst du mit Hilfeoptionen …?

    Um zu dem gezeigten Bild zu kommen, brauchst du lediglich mit der rechten Maustaste auf die Grafik zu klicken. Habe gerade gesehen, dass du noch die 2er-Version hast. Da sieht es zwar etwas anders aus, hat aber sinngemäß dieselben Funktionen.

    Kannst gerne mal auf einen Kaffee vorbeischauen, wenn du in Klagenfurt sein solltest.

    Viele Grüße und ein schönes Wochenende
    Martin

Ansicht von 5 Beiträgen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.