Szenenhierarchie

Home Foren Patchwork3 Ideen und Vorschläge Szenenhierarchie

Schlagwörter: , ,

Dieses Thema enthält 6 Antworten und 3 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von martin martin vor 8 Monate, 1 Woche.

Ansicht von 7 Beiträgen - 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Autor
    Beiträge
  • #44746
    tatwort
    tatwort
    Teilnehmer
    • Beiträge: 268
    • macht Urlaub hier

    Ich frage mal einfach, ob das auch von anderen gewollt ist und natürlich, ob das einfach machbar ist.

    Hintergrund: Ich schreibe aus dem Bauch heraus. Da kommt Szene für Szene zusammen. Und ja, ich schreibe dann erst einmal, ohne mir über die Kapitel- bzw. Szenenstrukturierung Gedanken zu machen. Jetzt, zu Ende des Buches hin, strukturiere ich es in Kapiteln und ordne die Szenen zu. Dabei fällt es mir ehrlich gesagt extrem schwer, mit der Maus (oder mittels Tastaturcodes) ein Kapitel zu erzeugen.

    Ich weiß nicht, ob das überhaupt geht:
    Ich habe beispielsweise ein Kapitel mit 18 untergeordneten Szenen. Jetzt möchte ich vor Szene 9 ein Kapitel – in der richtigen, obersten Hierarchie – einfügen, denen die nachfolgenden Szenen (9-18) zugeordnet werden können. Ich glaube, man kann das Kapitel nicht an der Stelle (vor Szene 9) mit der obersten Hierarchiestufe anlegen. Ich habe es jedenfalls bisher nicht hinbekommen.

    Man kann natürlich vor und/oder nach einem vorhandenen Kapitel ein neues Kapitel anlegen. Dieses so angelegte Kapitel kann man auch vor Szene 9 ziehen. Allerdings verliert es dabei die Zuordnung der obersten Kapitelhierarchie und erhält die Hierarchieebene der Szenen.
    Es bleibt also nur übrig, ein Kapitel anzulegen und alle jeweiligen Szenen dorthin zu verschieben. Dazu wiederum wäre es sehr praktisch, wenn man mehrere Szenen auswählen und in einem Rutsch dorthin verschieben könnte.

    Na ja, mit Tricksen und entsprechend Arbeit geht das irgendwie. Aber es wäre so viel einfacher, wenn man
    – an jeder Stelle Kapitel anlegen könnte – mit der entsprechenden Kapitelhierarchie
    – eine Szene eine Hierarchiestufe höher/tiefer ziehen könnte.

    Dieses Problem ist sicherlich meiner Art zu Schreiben geschuldet und mir nicht im Vorfeld Kapitel und dergleichen zu überlegen. Aber es wäre doch schön, wenn entsprechende Zuordnungen auch im Nachhinein ohne zu viel Arbeitsaufwand realisierbar wären.

    Ich weiß nicht, ob mein Problem/Anliegen deutlich geworden ist. Vielleicht kann man entsprechend dem Menüpunkt Szene ein Menüpunkt Kapitel hinzufügen? Ist nur ein Gedanke.

    Liebe Grüße
    Rudolf

    #44750
    martin
    martin
    Keymaster
    • Beiträge: 6493
    • Käpt'n

    Hallo Rudolf,

    moveman kann genauso arbeiten, wie du es beschreibst. Man müsste nicht einmal Szenen machen, sondern kann später aus einem langen Kapitel die Szenen heraussplitten. Die einzelnen Szenen haben halt den Vorteil, dass man ihnen Bilder, Notizen usw. zuweisen kann und dass man automatisch einen Leerabsatz oder ***-Absatz danach erzeugen lässt. Doch kann es auch nur Kapitel mit Leerzeilen geben, wo andere Szenen machen. Denn nach einer Leerzeile beginnt Patchwork ebenfalls ohne Erstzeileneinzug, wie das bei einem mittleren Szenenwechsel der Fall ist.

    Dein Problem ist so recht einfach lösbar (finde ich):

    1. Dein Kapitel ›Die Konferenz‹ (als Beispiel) hat 6 Szenen, drei davon sollen in ein neues Kapitel
    2. Du stellst dich auf Kapitel ›Die Konferenz‹, gibst [F5] ein dann wird ein neues Kapitel ›26. Kapitel‹ untergeordnet angelegt – und ist noch ein mittlerer Szenenwechsel.
    3. Move DetailNun ziehst du dieses neue Kapitel vor das nächste – Achtung, achte auf den Strich mit Punkt: Innerhalb eines winzigen Abstandes ist der Strich etwas weiter vorne (links) oder hinten (rechts). Er muss weiter vorne (links) sein, also etwas näher an ›Neue Aussichten …‹ sein (kleines Bild) – loslassen.
    4. Tippe auf ›26. Kapitel‹  ›h‹ ein, so wird es zum Hauptkapitel
    5. Nun brauchst du lediglich noch die drei Szenen, die in das neue Kapitel sollen, so auf es drauf ziehen, dass das Symbol ein nach rechts offenes Hufeisen ist (= darunter einfügen)

     

    Der Vorgang als Video, drauf klicken zum Starten.


    Viele Grüße
    Martin

    #44752
    tatwort
    tatwort
    Teilnehmer
    • Beiträge: 268
    • macht Urlaub hier

    Hallo Martin,

    vielen Dank für die ausführliche Hilfe.

    Ja, so geht es. Ist zwar etwas Arbeit, die Szenen zu verschieben (wenn es mal ein paar mehr sind), aber auch nicht so, dass man es beim entspannten Kaffee nicht locker schaffen kann.

    Ganz lieben Dank auch für das Video.

    Viele Grüße

    Rudolf

    #45232
    mike
    mike
    Teilnehmer
    • Beiträge: 46
    • Stammgast

    Hallo Martin

    Ein ähnliches oder gleiches Problem

    Ich habe ein neues Hauptkapitel erstellt und dorthin möchte ich auf einen Rutsch mehrere Unterkapitel und Szenen verschieben. Ich habe es mit ‘mehrere Szenen ändern‘ versucht, bin dort aber nicht fündig geworden. Gibt es wirklich keine solche Verschiebemöglichkeit? Ein weiterer Button im rechten Feld des Fensters ‘mehrere Szenen ändern’ unterhalb von ‘In markierte Szenen übernehmen‘, mit der Bezeichnung: ‘Markierte Kapitel und/oder Szenen verschieben‘ würde für manchen PW-Anwender eine grosse Hilfe sein.  –  Vielleicht in der Version 3Szenen verschieben.38?

    Ein kleiner Input

    Gruss
    Mike

     

    #45236
    martin
    martin
    Keymaster
    • Beiträge: 6493
    • Käpt'n

    Hallo Mike,

    Szenen verschieben geht nicht auf einen Rutsch, bitte nur einzeln möglich. Wenn ich den Screenshot oben richtig interpretiere, willst du die kleinen, mittleren und großen Szenenwechsel-Szenen in die Kapitel verschieben?  Das geht doch recht zügig, einfach so auf die Kapitel ziehen, dass das nach rechts offene ›Hufeinsen‹ erscheint, dann werden sie dort untergeordnet.

    Viele Grüße
    Martin

    #45255
    mike
    mike
    Teilnehmer
    • Beiträge: 46
    • Stammgast

    Hallo Martin

    Ja, das ist mir bekannt, wie man die Szenen einzeln verschieben kann. Ich wollte aber eine grössere Umschichtung vornehmen, so an die 40, 50 Szenen, und da habe ich gedacht, es gäbe sicher eine elegantere Lösung. So wie man es sich im Datei-Explorer von Windows gewöhnt ist. Aber ist weiterhin nicht schlimm. Man macht solche Turnübungen nicht jeden Tag. Ich hab’s dann nach der alten Methode verschoben.

    Herzlichen Gruss
    Mike

    #45262
    martin
    martin
    Keymaster
    • Beiträge: 6493
    • Käpt'n

    Hallo Mike,

    wir hatten das Mehrfachverschieben anfänglich mal drin – also ganz am Anfang vor acht, neun Jahren – es kam dann aber zu Problemen, weshalb wir es herausnahmen. Und, wie du ja auch sagst, man das nicht so oft macht. Das Problem liegt daran, als ja alle möglichen hierarchischen Abhängigkeiten bestehen, von Zählungen, Szenenrequisiten usw., die berücksichtigt werden müssten. Mit dem Verschieben ist ja meist auch ein Hierarchiewechsel verbunden, der sich mit einer Szene mit viel weniger Trouble-Potenzial bewerkstelligen lässt.

    Danke für dein Verständnis.

    Viele Grüße
    Martin

Ansicht von 7 Beiträgen - 1 bis 7 (von insgesamt 7)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.