Home › Foren › Patchwork 1 & 2 › Selfpublishing ohne Reibungsverlust › Andere E-Book-Kanäle › Tolino
Schlagwörter: KDP Select, Libri, Tolino
Dieses Thema enthält 10 Antworten und 3 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von detlev vor 4 Jahre, 8 Monate.
-
AutorBeiträge
-
24. Juni 2016 um 15:09 #15720
Hier noch einige Infos zum Marketing. Das soll keine Aufforderung sein, es auch so zu machen, sondern nur eine kurze Beschreibung, wie ich es mache.
Bis noch vor wenigen Monaten war ich exklusiv bei Amazon, habe zufriedenstellend verkauft, fand auch den Lese-/Leihmodus so weit in Ordnung. Bis Amazon dann anfingt, den Ertrag pro gelesener Seite herunter zuschrauben. Zurzeit kann man davon ausgehen, dass Amazon den Ertrag weiter anpasst, immer nach unten.
Deshalb habe ich den Select-Modus bei allen Titeln gestrichen und bin auch zu Tolino gegangen. Tolino, das ist Weltbild, Thalia und noch einige mehr, getrennt nach DE, CH und AT.
Ich will nicht den Eindruck erwecken, meine Umsätze wären explodiert, aber ich sehe doch deutliche Erfolge, die das Minus der (nicht mehr) gelesenen Seiten mehr als ausgleichen.
Ich werfe das Mal so in die Runde. Nicht als Aufforderung es mir nachzumachen, sondern als eine weitere Möglichkeit.
24. Juni 2016 um 15:23 #19643Danke für die Info, Detlev!
Vor allem von Profis wie dir – null Honig, hauptberufliche Schriftsteller sind das einfach – sind solche Informationen mehr als hilfreich!
Viele Grüße
Martin24. Juni 2016 um 16:05 #19644Nachtrag
Ein Wechsel zu einem neuen Shop mit anderem Format (Amazon mobi u. ePub, Tolino nur ePub) bringt natürlich Fragen mit sich, man muss sich erst zurechtfinden. Der Service von Tolino ist fundiert und prompt.
Eins muss man wissen – Tolino mag es nicht, wenn in den eBooks Links zu anderen Shops stehen, also Amazon, Booksrix usw. Ich habe das so gelöst, dass ich im Anhang, wo ich üblicherweise in einer Szene meine Titel mit Links zu Amazon habe, eine 2. Szene mit den Links zu den Tolino-Shops habe.
Je nachdem, für wen ich das eBook erzeuge, blende ich die jeweils andere Szene aus.
29. September 2018 um 11:39 #28716Ab 2019 wird TOLINO den Vetrieb über LIBRI realisieren. Tolino möchte so sein Gegengewicht zu KDP ausbauen. Wir sollten das im Blick behalten. Ich finde, Tolino wird dann immer interessante für Selfpublisher.
29. September 2018 um 23:24 #28720Ich muss meine Info zu Amazon und Tolino ergänzen, es ist Zeit vergangen. Vor gut 2 Jahren bin ich aus Select und damit exklusiv bei Amazon raus und auch zu Tolino. Anfangs lief das auch ganz gut, dann nicht mehr, weder bei Tolino, noch bei Amazon. Eine Erklärung ist, dass Amazon für Select-Bücher mehr Werbung macht, als für Nicht-Select. Fragt man Amazon, werden sie es nicht bestätigen, niemand wird es bestätigen, es ist mehr eine gefühlte Wahrheit.
Im Oktober letzten Jahres bin ich wieder exklusiv zurück zu Amazon und seit Dezember läuft es prima. Ihr mögt das als wankelmütig bezeichnen, aber man muss seine Strategie eben dem Markt anpassen. Die Verlage tun es auch, sie wissen warum. Oder anders gesagt – ob ich Bücher oder Brötchen verkaufe, so groß ist der Unterschied nicht. Seht Euch einfach mal an, welch teils schwachsinnige Bücher auf den Bestseller-Listen namhafter Tageszeitungen landen, dann wisst Ihr was ich meine. Ich quäle mich gerade durch so einen Schinken, immer in der Hoffnung, da muss doch noch was kommen, es muss doch einen Grund geben für den Platz auf der Bestseller-Liste (Nein, ich nenne weder Titel noch Autor). Was den Titel auf die Listen befördert hat ist Marketing – und das müssen wir auch machen, wollen wir Erfolg haben. Alleine können wir das nicht, wir brauchen Partner – Amazon oder Tolino, bzw. die Shops dahinter.
Es gibt einen wesentlichen Unterschied zwischen Amazon und Tolino – Tolino verkauft nur Bücher und Reader, Amazon ist – verglichen damit – ein Gemischtwarenladen.
Beispiel.
Seit einigen Monaten bin ich auf der Suche nach einem Handy, oder Handy-Batterie, ich interessiere mich für SSD-Platten, parallel dazu meckerte mein Desktop und ich habe auch danach gesucht – immer bei Amazon. Selbst wenn man über Tante Google allgemein sucht, landet man beinahe zwangsläufig bei Amazon. Zwischendurch suchte ich immer mal wieder nach bestimmten Autoren und Büchern. Gekauft habe ich 3 oder 4 gebrauchte Bücher. Sonst weder Handy, noch Batterie, noch Desktop oder SSD.Aber – zwischendurch kamen von Amazon immer wieder Angebote zu SSD, dazu Bücher, nach denen ich gar nicht gesucht habe, die aber zu anderen Büchern derselben Gruppe passten. Ich suchte nach Büchern, bekam Angebote zu Handys und umgekehrt. Es kam die bekannte Leiste von Amazon – Kunden, die das Buch gekauft haben (oder angesehen haben), haben auch dieses Buch gekauft (oder angesehen). Zwischen Produkten, nach denen ich gesucht habe, kamen immer wieder Buchangebote. Das ist genau die Strategie, was Amazon von den meisten anderen Anbietern unterscheidet.
Tolino wechselt gerade den Dienstleister. Ich hoffe sehr, sie haben endlich kapiert, dass zum Buchverkauf Marketing gehört. Ich hoffe auch, dass sich Marketing nicht darauf beschränken wird, Bücher zum Spottpreis oder sogar gratis zu verkaufen. Oder dass ich von Shops Werbung lese der Art – Lieber Leser, kaufen Sie ruhig, Sie können innerhalb 2 Wochen kostenlos zurückgeben. Ich bin nicht die kostenlose Leihbücherei eines Buchshops! Meine Brötchen kriege ich auch nicht umsonst, sie sind allenfalls anders verpackt. Preiswerter höchstens, wenn ich dazu auch gleich die Butter kaufe.
30. September 2018 um 10:02 #28727Ich finde die Bemühungen von Tolino ja schön und gut, aber eines geht mir trotzdem maßgeblich ab: Bekannte fragen mich immer wieder, ob es meine Bücher (physisch) im Buchhandel gibt. Nein, leider, muss ich dann sagen, ich veröffentliche nur über Amazon, weil …
Wenn Tolino es auf die Reihe bringt, so, wie bei KDP, auch Print zu transprtieren, und zwar via Barsortimenter in den Buchandel, dann ist Amazon für mich Geschichte – oder wenigstens zur Hälfte. Denn mögen tut Amazon kaum jemand wirklich.
30. September 2018 um 11:45 #28731Detlev, wie genau bist du zurück zu AMAZON? Hast du die bestehenden Veröffentlichungsverträge mit anderen gekündigt (BoD, Neobooks, Tolino…) und bist exclusiv bei Amazon?
Das muss man doch so machen, wenn man KDP select nutzen will, oder?
30. September 2018 um 12:16 #28735Ich habe die Veröffentlichung bei Tolino storniert, so nennt Tolino das. Nach einigen Minuten steht dann unter STATUS die Info: Storno übermittel am… Nach 1-2 Wochen ist man in den Shops nicht mehr sichtbar, steht nicht mehr zum Verkauf.
Die eBooks selbst, Beschreibungen, Cover, alles, habe ich bei Tolino in der Datenbank gelassen. Man kann auch ganz löschen, den Knopf sehe ich im Moment nicht. Der ist vermutlich dann zu sehen, wenn man ein veröffentlichtes Buch ganz löschen will, das wäre dann eine Alternative zu Storno.
Je nachdem wie das mit dem “neuen” Tolino aussieht, werde ich wohl mit 2-3 Büchern wieder zurück. Dafür nehme ich bei Amazon Select raus, warte, bis es tatsächlich aus Select raus ist, und aktiviere wieder bei Tolino.
Noch ein Hinweis zu Amazon. Hat man Select angeklickt, kann man gleichzeitig die automatische Verlängerung nach 3 Monaten rausnehmen. Sonst geht das Buch automatisch in die nächsten 3 Monate Select.
30. September 2018 um 13:15 #28738Noch eine Info zu Tolino. Ich habe alle Bücher bei Amazon als eBook und Print, die Prints früher bei CreateSpace. Im Anhang jedes meiner Bücher stehen Hinweise, wo man das eBook und/oder Print kaufen kann. Geht man mit dem entsprechenden Link auf meine HP, findet man die ISBN zum Print (Amazon), eBook (Amazon) und Tolino, wobei ich für Tolino die einzelnen Shops aufgeführt habe. Siehe Anhang.
Es hat einige Diskussionen gebraucht, bis Tolino akzeptiert hat, gleichberechtigt neben Amazon zu stehen. Bin mal gespannt, wie das sich jetzt bei Tolino entwickeln wird. Übrigens glaube ich, dass Tolino auch bald den Lesemodus anbieten wird, zu dem Thema gab es kürzlich eine Umfrage bei Tolino. Die Variante dürfte dann auch exklusiv sein, wie auch bei Amazon.
30. September 2018 um 13:15 #28739also keinen Anhang …
30. September 2018 um 13:25 #28740 -
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.