Verschieben von Kontextverknüpfungen

Home Foren Patchwork3 Fragen zur Bedienung Verschieben von Kontextverknüpfungen

Schlagwörter: ,

Dieses Thema enthält 4 Antworten und 2 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von MartinZ MartinZ vor 4 Monate.

Ansicht von 5 Beiträgen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Beiträge
  • #46418
    MartinZ
    MartinZ
    Teilnehmer
    • Beiträge: 1006
    • Gehört zur Einrichtung

    Hallo Martin,

    inzwischen arbeite ich sehr gerne mit Kontextverknüpfungen. Mir ist jetzt schon mehrfach passiert, dass eine Verknüpfung bei der Erstellung nicht an der Stelle gelandet ist, wo ich sie eigentlich hinhaben wollte. Oder wenn ich im Nachhinein nach einiger Zeit merke, dass eine Verknüpfung an einer anderen Stelle im Text besser passen würde.

    Für die Fälle würde ich gerne eine Verknüpfung mit der Maus/dem Cursor anfassen und an die entsprechende Stelle im Text schieben können möchte. Momentan muss ich den Text der Verknüpfung kopieren, die Verknüpfung löschen und an der neuen Stelle wieder eine erstellen und den Text hineinkopieren.
    Anfassen und hin und herschieben fände ich da leichter.

    Ich meine nicht, die Verknüpfung im Fenster Kontexte von einer Kontextgruppe in eine andere schieben zu wollen, sondern im Fließtext.

    Wäre es machbar, sozusagen an die Verknüpfungen einen “Anfasser” anzubringen, mittels dessen die Verknüpfung verschoben werden könnte?

    Herzliche Grüße Martin

    P.S.: Übrigens, gerade ist mir wieder passiert, dass eine Parallelszene, wenn ich sie über eine Verknüpfung geöffnet habe, nicht vor dem Hauptfenster stehen bleibt, sondern immer in den Hintergrund springt, solange ich den Feststellbutton nicht gedrückt habe. Das kommt immer mal wieder vor. Bei dem Kontextfenster ist das kein Problem.

    #46419
    martin
    martin
    Keymaster
    • Beiträge: 6506
    • Käpt'n

    Hallo Martin,

    das hatten wir schon einmal. Ich glaube, das ist technisch gar nicht machbar oder nur mit extremem Aufwand (einige Tage und Folgetroubles fast vorprogrammiert). Damals antwortete ich dir:

    bei dem Punkt muss ich dich leider enttäuschen, weil das ganz tief in den Editor, ein Fremdprodukt hineinginge, wo wir nichts ändern möchten, um bei zukünftigen Versionen keine Kompatibilitätsprobleme zu bekommen.

    Abgesehen davon:

    1. Wie oft passiert dir das?
    2. Ist es so schlimm, wenn der Kontext ein paar Wörter verschoben ist?

    Aber ich habe eben gesehen, dass der rote Pfeil, wo sich der Cursor bei der Kontexterfassung befindet, nicht mehr da ist. Das werden wir wieder so herstellen.

    Viele Grüße
    Martin

    #46420
    MartinZ
    MartinZ
    Teilnehmer
    • Beiträge: 1006
    • Gehört zur Einrichtung

    Guten Morgen Martin,

    danke für die schnelle Antwort.

    Jetzt erinnere ich mich an unseren Austausch. Ok, dann ist es eben so. Dann gehe ich den Weg, den Text zu kopieren und die Verknüpfung an anderer Stelle wieder anzulegen. Kein Problem.

    Aber ich habe eben gesehen, dass der rote Pfeil, wo sich der Cursor bei der Kontexterfassung befindet, nicht mehr da ist. Das werden wir wieder so herstellen.

    Ja, vielleicht habe ich mich dadurch irritieren lassen.

    Aber blöd war gestern Abend einfach, dass die Parallelszene wieder hinter dem Hauptfenster verschwand und sich nicht hervorholend ließ.  Ich musste es dann ganz zur Seite ziehen, bis ich an die Schalter oben rechts kam, um es zu schließen oder zu arretieren. Das passiert nicht immer, aber eben genau dann, wenn man es nicht brauchen kann.😉

    Herzliche Grüße Martin

    #46421
    martin
    martin
    Keymaster
    • Beiträge: 6506
    • Käpt'n

    Guten Vormittag Martin,

    blöd war gestern Abend einfach, dass die Parallelszene wieder hinter dem Hauptfenster verschwand und sich nicht hervorholend ließ.

    Du hast drei Möglichkeiten, das Fenster in den Vordergrund zu bringen:

    1. Du setzt das Fenster auf ‘immer im Vordergrund’
      Vordergrund
    2. Du wählst es in der Taskleiste aus. Hier:
      a) Hauptfenster
      b) Parallelszenen
      Taskleiste
    3. Du holst das Fenster mit der Fensterliste über [Strg+Tab] in den Vordergrund

    Selbst wenn Windows mal spinnt – und das tut es mitunter – sollte eine der Optionen funktionieren.

    Viele Grüße
    Martin

    #46425
    MartinZ
    MartinZ
    Teilnehmer
    • Beiträge: 1006
    • Gehört zur Einrichtung

    Lieber Martin,

    das alles funktioniert nicht.

    ad 1: Das möchte ich nicht wählen, da dann das Fenster ja immer im Vordergrund bleibt, was nicht meine Absicht ist.

    ad 2: Habe ich probiert, ist ja eigentlich nichts anderes als 3., nur über die Taskleiste. Das ist auch nicht hilfreich. Auch hier springt das Fenster immer nach hinten.

    ad 3: Genau das habe ich ja gestern versucht, auch hier das Ergebnis, dass das Fenster immer nach hinten “flutscht”.

    Das passiert auch nur bei den Parallelszenen. Alle anderen Fenster, die ich neben Demi Hauptfenster öffne, bleiben vorne, wenn ich sie über die Fensterliste auswähle.

    Herzliche Grüße Martin

Ansicht von 5 Beiträgen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.