Version 3.38

Dieses Thema enthält 0 Antworten und 1 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von martin martin vor 7 Monate, 3 Wochen.

Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • #45548
    martin
    martin
    Keymaster
    • Beiträge: 6506
    • Käpt'n

    Das ist neu:

    • Übersetzungsmodus: Mit dem Übersetzungsmodus werden Übersetzungen ins Deutsche unterstützt. Man kann dafür mit einem eigenen Import das fremdsprachliche Buch importieren, während zur Übersetzung selbst das Schreibfenster zweigeteilt wird – rechts die Fremdsprache, links Deutsch. Man kann aber auch umgekehrt im rechten Fenster eine Fremdsprache übersetzen und dann alle übersetzten Kapitel als gesamte RTF- oder Worddatei ausgeben.
    • Bei rund zwanzig Fenstern gibt es nun rechts oben eine Schaltfläche, um das jeweilige Fenster wahlweise als ›OnTop‹ (immer im Vordergrund) oder normal (wird von anderen Fenstern bei deren Aktivieren überdeckt) einzustellen – inklusive des Hilfefensters.
    • Projektauswahlfenster: Mit der neuen Suchfunktion kann inkrementell nach einem Teilbereich des Titels gesucht werden.

     

    Das wurde verbessert/erweitert:

    • Outline: Neue Spalte ›Bild‹. Hier wird, wenn vorhanden, das erste Bild aus den Szenenrequisiten angezeigt. Der Gedanke dabei ist, sich auf diesem Weg eine Bilderliste zu den Szenen anzeigen lassen zu können.
    • Outline: Neue Spalte ›Szenennotizen‹. Vor Nutzung evtl. Setting löschen (bitte in der Hilfe dazu nachlesen im Bereich der Settings).
    • Konzeptarbeit/Allgemeine Recherche: Wenn beim Einfügen eines neuen Artikels ein Artikel und nicht ein Knoten markiert ist, dann wird der neue Artikel direkt vor dem gerade aktuellen eingefügt.
    • Szenennotizen: Die Schaltfläche zum Markern gibt es nun auch hier.
    • Gesamtdokument: Man kann optional auch Leerzeilen beim Neuladen entfernen lassen (Option ›1.L.‹), die sich bei mittlerem Szenenwechsel am Seitenbeginn ergeben können.
    • Kapitelübersicht: Kontextmenü für die allerwichtigsten Funktionen
    • Top 40 der Wörter pro Szene: Bei Angabe einer anderen Wortlänge wird sofort neu gerechnet.
    • Anzeige der LIX-Daten in den Szenenrequisiten ist nun einfacher verständlich
    • Einstellungen: Option, damit man niemals gefragt wird, ob man Dateien nach Patchwork kopieren oder verschieben möchte, sondern generell nur kopiert wird (Einstellungen: Menü ›Seitenbereiche‹: Kasten ›Szenenrequisiten‹ Checkbox ›Generell nie fragen, also immer nur kopieren, nie verschieben‹).
    • Figurenschnüffler: Bändeverwaltung wird berücksichtigt – nur Figuren, die für den aktuellen Band markiert sind, werden vorgeschlagen – außer kein Band ist aktiv, dann werden alle Figuren des Projekts vorgeschlagen.
    • Figurenschnüffler: Es wird auch der volle Namen angezeigt. Dafür muss man lediglich das Fenster des Schnüfflers etwas breiter ziehen.
    • Anlage neue Szene: Klappt man auf Profimodus auf, so gibt es unter dem Pitch eine neue Checkbox ›Gleichen Umbruchstyp wie bei Vorszene‹. Ist sie aktiviert, wird der Umbruchstyp genommen, den die Szene aufweist, auf der man stand, als man die Funktion auslöste.
    • Drehbuch: Formatierung der Figurenattribute zu Beginn verbessert.
    • Schreibfenster: Links am Text- und Absatzende sind nun möglich.
    • Ablenkungsfreies Schreiben (F11): In den Einstellungen ein weiterer Parameter, mit dem man in diesem Modus die Prüfung von Rechtschreibung und Grammatik deaktivieren kann.
    • Requisiten: Größenverhältnis Liste/Details wird projektbezogen gemerkt.
    • Figurenblatt: Mehrzeilige Texte werden ggf. tab-gerecht in Requisitentexte übernommen.
    • Hauptfenster kann nun auch in den Vordergrund geholt werden über Klick auf das Taskleisten-Icon, wenn es in der Taskleiste mehrere Fenstericons gibt.

    Und, wie immer, ein paar Fehlerkorrekturen und Absicherungen. Die bitte nachlesen im Programm, Hilfe > ›Infos zu Neuerungen der letzten Version‹

    Dateianhänge:
    You must be logged in to view attached files.
Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)

Das Thema „Version 3.38“ ist für neue Antworten geschlossen.