Worum geht es hier?

Hier findest du etwas, dass es bei keinem anderen Autorenprogramm gibt: Ein Forum, das Theorie (Schreibhandwerk) mit Praxis (so mache ich das im Programm) verbindet.

Wie du siehst, gibt es ein paar Kategoriern.

  • Der allgemeine Austausch ist das Café, in wir beisammensitzen und uns austauschen, was wir gern tun, besser machen können und überhaupt. Wenn du neu zur Tür hereinkommst, wäre es schön, wenn du ein bisschen von dir erzählst.
  • Testlesen ist die Drehscheibe für Autoren, die andere Autoren suchen, die ihre Werke testlesen, bzw. die Werke anderer Autoren testlesen möchten. Testlesen bedeutet das Lesen eines gesamten Werks mit anschließendem Feddback.
  • Die Geschichtenwerkstatt ist ein geschützter Bereich (nur Mitglieder dieser Gruppe sehen die Texte und deren Kommentare), wo Autoren Textteile anderer Autoren kommentieren. Diese Teile sollten nicht größer als 7 Normseiten sein. Nur so ist gewährleistet, dass man genug Zeit findet, sich intensiv mit dem Text zu beschäftigen. Um Zugang zur Geschichtenwerkstatt zu bekommen, bitte eine Mail an Patchwork schicken.
  • Patchwork in der Praxis – Genrespezifisches, Abläufe, Erfahrungen, Fragen & Antworten ist der Bereich, wo es um den Austausch bezüglich
    1. Patchworkwissen vertiefen. Wie nutzt man wofür welche Features
    2. Wiederkehrende Abläufe anhand konkreter Anwenderbeispiele (Plot und Planung, Prüfen, Veröffentlichung …)
    3. Individuelle Arbeitsweisen und Erkenntnisse, wie man ganz Besonderes (auch) lösen kann
    4. Diskussionen zu Patchwork-Videos – Vertiefung, Missverständliches klären, hinterfragen
    5. Genrespezifischer Anwendung von Patchwork (Krimi, Fantasy, Romance …)
  • Schreibhandwerkliche Themen – das ist der Klassiker und ist hier, weil es einfach dazugehört.

Über die privaten Nachrichten (hier gleich darunter) könnt ihr euch untereinander austauschen, wenn es z.B. ums Testlesen, Telefonnummern- und Mailadressenaustausch geht. Bitte nicht für Patchwork-Support verwenden, sondern lediglich zum Austausch untereinander.

Es gibt einen geschützten Bereich, in dem wir gegenseitig Geschichten kommentieren, und mehr. Dafür musst du dich freischalten lassen, wofür du uns bitte eine Mail schickst, in der du erklärst, warum du an diesem Bereich teilnehmen möchtest.

Viel Freude dabei, dich einzubringen und Nutzen aus der Community zu ziehen!
Martin

Benutzer, die diesen Beitrag geliked haben

  • detlev
  • avatar
  • avatar
  • avatar
  • Thorsten
  • avatar
  • asaya
  • avatar
  • vons7
  • Falconidae

Start         Hier könnt ihr private Nachrichten austauschen

Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Büchertipps für Autoren

12

Hallo Admelo,

deine Worte zu der Ostsee-Trilogie haben mir Lust gemacht, auf den Bücherflohmärkten danach zu stöbern, da sprang echt die Begeisterung herüber. Vielleicht machen wir dann dort (Darß-Zingst) auch mal einen Fahrradfahrurlaub.

Hast du gesehen, dass Martin ganz unten einen Forenbereich angelegt hat, wo wir Buchtipps einstellen können?

Vielleicht hast du Lust, deinen Buchtipp dorthin zu kopieren, und auch eben noch die Titel der Bücher dazuzuschreiben?

Wofür steht Bibo?

Liebe Grüße

Ilona

Hallo Ilona,

ich kann gerne auch ein oder zwei Büchertipps hier eingeben.

Zur Zeit lese ich eine Krimireihe von M.C. Beaton (alias von Marion Chesney, die unter dem Synonym die Krimireihe Agatha Raisin geschrieben hat.
Diese Krimis sind ausgesprochen flott geschrieben, eine echte englische Krimireihe, in der die Fälle unaufgeregt mit viel Esprit geschrieben sind. Das Miteinander der Hauptcharaktere wird recht amüsant geschildert. Kann ich nur empfehlen.

Einen Autor, den ich besonders empfehlen möchte, ist Rainer M. Schröder. Er schreibt vor allem historische Krimis, die in der Fachwelt unter die Jugendbücher eingereiht werden, aber auch für Erwachsene äußerst spannend sind.

  • Die Brüderschaft vom Heiligen Gral (Trilogie) magisch, mythisch, Fantasy
  • Der geheime Auftrag des Jona von Judäa, historischer Krimi zur Zeit Jesu, äußerst spannend und packend geschrieben, als wäre man dabei
  • Das Kloster der Ketzer, historischer Krimi

Den Bereich unten für die Eingabe der Suchtipps habe ich nicht gefunden.

Herzliche Grüße
Martin.

Guten Morgen,

Wofür steht Bibo?

Na für Bibliothek.

... (Darß-Zingst) auch mal einen Fahrradfahrurlaub ...

Unsere persönliche Empfehlung ist: Quartier in Ribnitz-Damgarten aufschlagen, da braucht ihr keine Kurtaxe zahlen, weil bloß ganz normale Stadt. Aber der Darß liegt gleich ums Eck. Auch so ist dort nichts so überteuert. Und mit den Fahrrädern könnt ihr dann rüber auf den Darß fahren, und nebenher die Schauplätze der Ostseetrilogie abradeln. Und die Linien-Fährschiffe bringen euch, falls groggye, am Abend zurück nach Ribnitz-Damgarten ...

Ich hätte noch eine Empfehlung, allerdings zwei Sachbücher, die ich zur Recherche für mein zweites Projekt heranziehe.

Lynne McTaggart, Das Nullpunkt-Feld, Auf der Suche nach der kosmischen Ur-Energie.
Die Autorin hat hier Forschungsergebnisse zusammengetragen, die einfach unfassbar erscheinen. Äußerst sachkundig und spannend geschrieben, zudem in keiner Weise unverständlich.
Was in eine ähnliche Richtung geht, ist Rudert Sheldrake, Das schöpferische Universum, Die Theorie des morphogenetischen Feldes.

Herzliche Grüße und einen schönen Christi Himmelfahrtstag oder auch Vatertag
Martin.

12

 

Hier könnt ihr private Nachrichten austauschen


Benutzer, die diesen Beitrag geliked haben

  • detlev
  • avatar
  • avatar
  • avatar
  • Thorsten
  • avatar
  • asaya
  • avatar
  • vons7
  • Falconidae