Worum geht es hier?

Hier findest du etwas, dass es bei keinem anderen Autorenprogramm gibt: Ein Forum, das Theorie (Schreibhandwerk) mit Praxis (so mache ich das im Programm) verbindet.

Wie du siehst, gibt es ein paar Kategoriern.

  • Der allgemeine Austausch ist das Café, in wir beisammensitzen und uns austauschen, was wir gern tun, besser machen können und überhaupt. Wenn du neu zur Tür hereinkommst, wäre es schön, wenn du ein bisschen von dir erzählst.
  • Testlesen ist die Drehscheibe für Autoren, die andere Autoren suchen, die ihre Werke testlesen, bzw. die Werke anderer Autoren testlesen möchten. Testlesen bedeutet das Lesen eines gesamten Werks mit anschließendem Feddback.
  • Die Geschichtenwerkstatt ist ein geschützter Bereich (nur Mitglieder dieser Gruppe sehen die Texte und deren Kommentare), wo Autoren Textteile anderer Autoren kommentieren. Diese Teile sollten nicht größer als 7 Normseiten sein. Nur so ist gewährleistet, dass man genug Zeit findet, sich intensiv mit dem Text zu beschäftigen. Um Zugang zur Geschichtenwerkstatt zu bekommen, bitte eine Mail an Patchwork schicken.
  • Patchwork in der Praxis – Genrespezifisches, Abläufe, Erfahrungen, Fragen & Antworten ist der Bereich, wo es um den Austausch bezüglich
    1. Patchworkwissen vertiefen. Wie nutzt man wofür welche Features
    2. Wiederkehrende Abläufe anhand konkreter Anwenderbeispiele (Plot und Planung, Prüfen, Veröffentlichung …)
    3. Individuelle Arbeitsweisen und Erkenntnisse, wie man ganz Besonderes (auch) lösen kann
    4. Diskussionen zu Patchwork-Videos – Vertiefung, Missverständliches klären, hinterfragen
    5. Genrespezifischer Anwendung von Patchwork (Krimi, Fantasy, Romance …)
  • Schreibhandwerkliche Themen – das ist der Klassiker und ist hier, weil es einfach dazugehört.

Über die privaten Nachrichten (hier gleich darunter) könnt ihr euch untereinander austauschen, wenn es z.B. ums Testlesen, Telefonnummern- und Mailadressenaustausch geht. Bitte nicht für Patchwork-Support verwenden, sondern lediglich zum Austausch untereinander.

Es gibt einen geschützten Bereich, in dem wir gegenseitig Geschichten kommentieren, und mehr. Dafür musst du dich freischalten lassen, wofür du uns bitte eine Mail schickst, in der du erklärst, warum du an diesem Bereich teilnehmen möchtest.

Viel Freude dabei, dich einzubringen und Nutzen aus der Community zu ziehen!
Martin

Benutzer, die diesen Beitrag geliked haben

  • detlev
  • avatar
  • avatar
  • avatar
  • Thorsten
  • avatar
  • asaya
  • avatar
  • vons7
  • Falconidae

Start         Hier könnt ihr private Nachrichten austauschen

Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Ei Gude aus Hessen

Hallo zusammen,

ich habe mir gestern nun endlich zu meinem Geburtstag die Patchwork-Lizenz gegönnt, nachdem ich zuvor über einen längeren Zeitraum Patchwork und Papyrus parallel getestet hatte und PW am Ende dann die Nase vorne hatte (bei Papyrus hat mich eigentlich nur die etwas "aufgeräumter" wirkende Oberfläche mehr angesprochen. Aber ich habe mit der Zeit gemerkt, dass man sich auch nach und nach an die Oberfläche von PW gewöhnen kann und vom Funktionsumfang war es dann am Ende doch eine eher leichte Entscheidung).

Aber nun vielleicht mehr zu meiner Person. Ich bin Mitte 40, also sozusagen im "besten Midlife-Crisis-Alter", bin verheiratet, habe zwei Hunde und wohne wie bereits erwähnt in Hessen. Gebürtig bin ich eigentlich Niedersachse, aber die Arbeit hat mich vor über 20 Jahren hier in die Rhein-Main-Region verschlagen. Wo wir beim Thema sind, beruflich bin ich gelernter Fachinformatiker und habe bereits in unterschiedlichen Bereichen in diesem Feld gearbeitet, sowohl im Kundensupport als auch in der Softwareentwicklung. Derzeit nehme ich mir gesundheitsbedingt eine Auszeit, aber hoffe, dass ich bis Ende des Jahres es vielleicht doch wieder schaffe ins Berufsleben einzusteigen.

Dieser Umstand ist sicherlich auch mit ein Grund, wieso ich nun zum Schreiben gekommen bin, bzw. wieso ich mich damit beschäftigen möchte. Ich hatte eigentlich schon immer Ideen, die in meinem Kopf herumspukten, doch meistens nicht die Zeit oder auch Motivation, da andere "Hobbys" zuerst bedient werden wollten. Nun habe ich Zeit und in letzter Zeit sprudeln die Ideen auch wieder sehr, so dass ich es nun endlich wagen möchte, diese Ideen aus meinem Kopf zu befreien, strukturiert zu Papier zu bringen und mit der Welt zu teilen. Als kleine Übung hab ich in den letzten 1-2 Wochen eine Kurzgeschichte geschrieben, auch dafür, um zu sehen, ob ich es denn auch zu Ende bringen kann. Gut, eine Kurzgeschichte ist jetzt zwar auch noch kein Roman, aber das lief mehr oder weniger schon ganz gut, auch wenn jetzt noch einiges zu überarbeiten ist. Aber ich freue mich schon sehr darauf, die andere Idee, die ich jetzt seit Monaten im Kopf habe nach und nach rauszuholen und zu sehen, wie genau sie denn aussehen wird.

Um ehrlich zu sein, war ich nie eine Leseratte. Zur Schulzeit habe ich lediglich das gelesen was der Unterricht verlangte und oftmals nicht mal dies in Gänze. Fachbücher zwar später schon, aber nur sehr wenig Belletristik. Aber ich hatte schon immer viel Spaß darin mir Geschichten und Welten auszudenken, was ich oftmals in Pen & Paper Rollenspielen gebraucht habe. Von daher bin ich gespannt, ob einer, der nie viel gelesen hat, das Zeug zum Schreiben hat. Wenn ich denn dann mal etwas lese, ist es meistens Fantasy, das Genre in dem auch meine Romanidee angesiedelt ist.

Wenn ich scheitern sollte, werde ich zumindest nicht die Ausrede hervorbringen können, dass ich nicht die richtige Software zur Unterstützung hatte ;)

Ich freue mich auf alle Fälle hier zu sein und vielleicht liest man sich ja hin und wieder mal. Sollte ich wichtige Informationen vergessen haben zu erwähnen oder der ein oder die andere noch zusätzliche Fragen an mich haben, immer raus damit.

Liebe Grüße und man liest sich
Mathias

Hallo, danke für die spannende Vorstellung. Jetzt sind wir immerhin schon zwei ITler_innen die ihr „Werk“ mit PW bauen wollen.
Ich freue mich auf einen Austausch.
Frohes Schreiben
Susanne

Hallo Mathias,

ich glaube, wir haben uns schon im Supportforum kurz ausgetauscht. Schön, dass Du Patchwork Papyrus bevorzugst. Ich kenn auch Papyrus sehr gut, bin dort aber aus dem Forum herausgeflogen, weil ich dem Herrn Ramps zuviele Vorschläge gemacht habe, die aus anderen Programmen stammten, die dann immer wieder gelöscht wurden, was hier nicht passiert. Und das ist nur ein gravierender Unterschied zu Papyrus. Alles, was Papyrus hat, hat Patchwork schon lange und noch viel mehr. Daher ist Deine Entscheidung die richtige. 😃😂

Ich kann Dir nur viel Spaß und Freude mit Patchwork wünschen. Und der Austausch hier im Forum ist einfach überaus hilfreich und freundlich.

Viel Spaß beim Schreiben mit Patchwork.

Herzliche Grüße Martin

 

Hallo Mathias,

mit leichter - räusper - Verspätung auch von mir in dieser leider etwas abgelegenen Ecke ein herzliches Willkommen!

Danke für deine Vorstellung, ich finde es gemütlich, wenn man weiß, wer am anderen Ende der Leitung Text eintippt. Ich hoffe, deine gesundheitsbedingte Berufsbremse ist nicht zu schlimm. Sollte sie mit der ›Impfung‹ zusammenhängen, dann maile mich bitte an, ich kann dir hilfreiche Informationen zukommen lassen, wie du dir Besserung verschaffen kannst. Jedenfalls hast du offenbar einen familiären Rahmen, der alles erleichtern kann.

Gerade in unserer aktuellen Zeit ist es schon eine feine Sache, wenn man manchmal in andere Welten entwischen kann und das geht mit dem Schreiben wunderbar. Ich persönlich freue mich hier auch über schreibfachliche Fragen, für die in diesem Forum der bessere Ort ist und ich gelobe, öfters hier vorbeizuschauen! Gerne hören ich - und sicher auch andere - über Erfolge, Misserfolge, Hürden und all das, was einem beim Schreiben begegnen kann. Ich habe soo viel im Lauf der Jahre zu diesem Thema erlebt, von Büchern die zehn Jahre im Dunkeln lagen, bevor sie zwischen den Buchdeckeln das Licht der Öffentlichkeit erblickten bis zu zwei Blitzbüchern, eines in siebzehn Tagen und eines in zwölf Tagen und alles Mögliche dazwischen plus eine Zeitlang einen eigenen Verlag gehabt plus ein m.E. geniales Gemeinschaftsverlagsprojekt, das es zwar noch gibt, aber mangels Beteiligung schläft.

Keine Idee ist wie die andere, man lebt in den Geschichten, ist traurig, wenn man sich von ihen verabschieden muss - einfach Beziehung halt. Aktuell bin ich sogar dabei, ein Buch als Hörbuch selbst einzulesen, was eine sehr große Herausforderung ist - zumal ich normalserweise selbst Hörbücher nicht höre, die der Autor himself spricht; denn da kommt fast nie was Gscheites raus. Du siehst, es wird dich einiges erwarten, wenn du dran bleibst - was ich dir sehr wünsche!

Liebe Grüße
Martin

 

 

Vielen Dank schon einmal für die herzliche Begrüßung.

Die Auszeit beruht auf bereits langjährigen psychischen Problemen, die mal stärker, mal schwächer sich bemerkbar machen. In den letzten Monaten leider etwas stärker. Aber ich hab diesen Mist schon lang genug "an der Backe", dass ich weiß, dass es irgendwann auch wieder besser geht, frei nach dem Motto aus dem Film "The Crow" - "It can't rain all the time".

Eigentlich ist es doch naheliegend, dass ein Autor (sofern er/sie denn eine angenehme Stimme hat) das eigene Werk selbst einliest, da gerade er/sie doch am besten weiß, an welcher Stelle mit welcher Betonung am besten gesprochen werden sollte. Ich drücke dir feste die Daumen, dass bei dir am Ende etwas vorzügliches dabei herauskommt :)

Ich bin bei meine Roman ja noch sehr am Anfang, selbst der Plot steht noch nicht vollständig. Aber es ist auf jeden Fall eine sehr spannende Aufgabe und ich hoffe, eines Tages damit auch fertig zu werden :)

Hallo Mathias,

ich persönlich mag selbst Hörbücher nicht, die von Autoren gesprochen werden, weil die einfach keine Ausbildung und kein Stimmtrainig haben - meist kommt wirklich nix Gescheites dabei rüber. Auch dachte ich es eher nicht für die Öffentlichkeit, sondern für mich, weil die Erinnerungen so schön sind. Das Grüst sind die echten ersten zwei Motorradreisen nach Griechenland. Vielleicht mach ich mal das erste Kapitel als Hörprobe und frage dann nach kritischem Kommentar.

Klar wirst du fwertig! Genieße einfach alles, egal, ob es Weltentüfteln ist oder das Schreiben selbst. Und ein bisschen Flucht in eine Traumwelt ist es auch, was man einfach manchmal braucht!

Liebe Grüße
Martin

 

Hier könnt ihr private Nachrichten austauschen


Benutzer, die diesen Beitrag geliked haben

  • detlev
  • avatar
  • avatar
  • avatar
  • Thorsten
  • avatar
  • asaya
  • avatar
  • vons7
  • Falconidae