Worum geht es hier?

Hier findest du etwas, dass es bei keinem anderen Autorenprogramm gibt: Ein Forum, das Theorie (Schreibhandwerk) mit Praxis (so mache ich das im Programm) verbindet.

Wie du siehst, gibt es ein paar Kategoriern.

  • Der allgemeine Austausch ist das Café, in wir beisammensitzen und uns austauschen, was wir gern tun, besser machen können und überhaupt. Wenn du neu zur Tür hereinkommst, wäre es schön, wenn du ein bisschen von dir erzählst.
  • Testlesen ist die Drehscheibe für Autoren, die andere Autoren suchen, die ihre Werke testlesen, bzw. die Werke anderer Autoren testlesen möchten. Testlesen bedeutet das Lesen eines gesamten Werks mit anschließendem Feddback.
  • Die Geschichtenwerkstatt ist ein geschützter Bereich (nur Mitglieder dieser Gruppe sehen die Texte und deren Kommentare), wo Autoren Textteile anderer Autoren kommentieren. Diese Teile sollten nicht größer als 7 Normseiten sein. Nur so ist gewährleistet, dass man genug Zeit findet, sich intensiv mit dem Text zu beschäftigen. Um Zugang zur Geschichtenwerkstatt zu bekommen, bitte eine Mail an Patchwork schicken.
  • Patchwork in der Praxis – Genrespezifisches, Abläufe, Erfahrungen, Fragen & Antworten ist der Bereich, wo es um den Austausch bezüglich
    1. Patchworkwissen vertiefen. Wie nutzt man wofür welche Features
    2. Wiederkehrende Abläufe anhand konkreter Anwenderbeispiele (Plot und Planung, Prüfen, Veröffentlichung …)
    3. Individuelle Arbeitsweisen und Erkenntnisse, wie man ganz Besonderes (auch) lösen kann
    4. Diskussionen zu Patchwork-Videos – Vertiefung, Missverständliches klären, hinterfragen
    5. Genrespezifischer Anwendung von Patchwork (Krimi, Fantasy, Romance …)
  • Schreibhandwerkliche Themen – das ist der Klassiker und ist hier, weil es einfach dazugehört.

Über die privaten Nachrichten (hier gleich darunter) könnt ihr euch untereinander austauschen, wenn es z.B. ums Testlesen, Telefonnummern- und Mailadressenaustausch geht. Bitte nicht für Patchwork-Support verwenden, sondern lediglich zum Austausch untereinander.

Es gibt einen geschützten Bereich, in dem wir gegenseitig Geschichten kommentieren, und mehr. Dafür musst du dich freischalten lassen, wofür du uns bitte eine Mail schickst, in der du erklärst, warum du an diesem Bereich teilnehmen möchtest.

Viel Freude dabei, dich einzubringen und Nutzen aus der Community zu ziehen!
Martin

Benutzer, die diesen Beitrag geliked haben

  • detlev
  • avatar
  • avatar
  • avatar
  • Thorsten
  • avatar
  • asaya
  • avatar
  • vons7
  • Falconidae

Start         Hier könnt ihr private Nachrichten austauschen

Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

In den Startlöchern

Servus,

mein Name ist Holger und ich bin, wie meine Begrüßung verdeutlichen soll, ein Franke (zumindest der Wahl nach). Eigentlich habe ich keine wirkliche regionale Identität, da ich knapp ein dutzend Mal in meinem Leben umgezogen bin und so in vielen Teilen des Landes bereits gewohnt habe.

Aber nun bin ich, dank meiner wundervollen Frau, vor ein paar Jahren sesshaft geworden. Bereits seit geraumer Zeit ist es ein Traum von mir, meine Ideen und Fantasien über die Zukunft in einen oder mehrere Romane zu verwandeln. Bisher fehlte mir die Langzeit-Motivation, ein solches Projekt auch durchzuhalten. Aber auch hier ist meine Frau ein wahrer Segen und daher beginne ich direkt nach Erhalt meines Lizenzschlüssels (gerade bestellt), meinen Traum endlich zu leben (oder zu schreiben?!). Bisher habe ich nur etwas Erfahrungen im Verfassen von Blogs und Fachartikeln.

Zu meiner Wenigkeit gibt es nicht viel Besonderes zu sagen. Ich bin 36, gelernter Webdesigner, mittlerweile aber Webentwickler für eine Agentur mit diversen Technologien in Petto und im dauerhaften Homeoffice seit über sieben Jahren. In meiner Freizeit arbeite ich an Schiffsmodellen (aktuell die Bismarck) und ich zocke leidenschaftlich PC-Spiele unterschiedlichster Genres. Ansonsten genieße ich den Anblick meines Gartens und den meines kleinen Zoos, der mittlerweile Kaninchen, Chinchillas und Hamster umfasst.

Die Demo von Patchwork hat mich überzeugt, auch wenn ich manchmal in Richtung Papyrus tendiert habe. Den Ausschlag gab aber dieses Forum, die Beiträge und die Verfasser. Ich bin ein absoluter Fan dieses persönlichen und menschlichen Umfeldes. Die Software bassd scho. Nicht missverstehen, dass ist das größte Lob in fränkisch und meint, wie meine Generation sagen würde: Geilo Alter!

Ade

PS: Die Lizenz kam während des Schreibens an. Da kann ich diesen Beitrag doch direkt mal durch die Stilanalyse schicken, damit ich keine peinlichen Patzer eingebaut habe ...

Hallo Holger,

dann mal herzlich willkommen in unserm bunten Zoo der Schreibenden!

Schreiben finde ich eine ganz wichtige Tätigkeit, sie ist von vielfältigem Nutzen wie sonst wenig. Schreiben hilft, wenn es einem nicht gut geht, ermöglicht es, inneren Müll loszuwerden, wir können damit Vorstellungen verdichten, uns in unbekannte Sphären begeben, unsere Fantasie beflügeln, abschalten, Bilder malen - und das ist noch lang nicht alles. Mit anderen Worten: Eine gute Wahl!

Die noch bessere Wahl, dass du es mit Patchwork machst - kein Scherz. Denn ich kenne sowohl Papyrus als auch Patchwork (ha-ha) und kann dir aus eigener Praxis (8 Romane, 2 Sachbücher) versichern, dass deine Entscheidung eine gute war - für dich! Mich persönlich würde sehr interessieren, was dich zu Papyrus tendieren ließ, vielleicht lönnen wir etwas verbessern. Und nimm dir bloß kein Blatt vor den Mund!

Viele Grüße
Martin

Hallo Martin,

ich will gerne versuchen, meine Tendenz rein vom Programm her zu erklären. Wichtig zu erwähnen wäre vielleicht, dass ich ein sehr visueller Typ bin und vielleicht auch bedingt durch meine Arbeit einen Faible für Oberflächen, User Experience usw. besitze. Papyrus (zumindest in der aktuellen Version 11) hat eine recht gute Oberfläche, die Menüs sind gut strukturiert, alles wirkt etwas moderner.

In Patchwork hat mich erstmal alles erschlagen. Ich bin ein Neuling im Umgang mit so einer Software und es viele kleine Dialoge die plötzlich aufgeploppt sind, es sieht ehrlich gesagt etwas altbacken aus, die Schreibfläche ist auf meinem WQHD Monitor viel zu breit und naja, es war erstmal alles gelb :)

Mir ist bewusst, dass sich vieles einstellen lässt. Das habe ich auch bereits getan, aber in einer Demoversion versuche ich erstmal die für mich wichtigen Funktionen zu ergründen und möchte nicht erst ein neutrales Design hinbekommen. Sprich es sind viele Kleinigkeiten, die mich zu Beginn etwas gestört haben. Andere Gründe waren dann auch vor allem viele Rezensionen im Netz und eine scheinbar gute Reputation von Papyrus Autor. Ich kenne keine Hintergründe wie du, daher konnte ich auch keine persönlichen Erfahrungen mit den Machern in die Entscheidung einbringen.

Ich  hoffe das befriedigt deine Neugier ein wenig, gerne kann ich auch auf einzelne Punkte näher eingehen. Aber das können wir besser bei einem virtuellen Bier und Privatnachrichten machen, statt den Vorstellungsbereich zu kapern :) Bisher bin ich aber mit meiner Wahl sehr zufrieden und ich habe bereits mit Konzeption und Figuren begonnen.

Gruß
Holger

Hallo Holger,

schön, dass Du hierher gefunden hast. Ich habe lange mit Papyrus gearbeitet, es ist schon ein sehr gutes Programm. Aber nach meinen Erfahrungen mit Patchwork muss ich sagen, es ist einfach umfänglicher und irgendwie runder, jedenfalls für mich.

Und in der Tat, der Ton hier im Forum ist schon ein anderer als im Papyrus-Forum, wo ich lange Zeit als Betatester ein und ausgegangen bin. Aber der Umgangsstil, der dort seitens der "Macher" gepflegt wird, lässt doch sehr zu wünschen übrig. Aber auch dort gibt es sehr nette Anwender und Schreiber, das will ich nicht verhehlen.

Und alleine die Videos zu Patchwork sind schon eine Ecke besser als für Papyrus, nicht nur informativer, wie ich finde, sondern auch interessanter gemacht. Sie machen richtig Appetit auf das Programm.

Herzliche Grüße
Martin.

 

 

Hier könnt ihr private Nachrichten austauschen


Benutzer, die diesen Beitrag geliked haben

  • detlev
  • avatar
  • avatar
  • avatar
  • Thorsten
  • avatar
  • asaya
  • avatar
  • vons7
  • Falconidae