Worum geht es hier?

Hier findest du etwas, dass es bei keinem anderen Autorenprogramm gibt: Ein Forum, das Theorie (Schreibhandwerk) mit Praxis (so mache ich das im Programm) verbindet.

Wie du siehst, gibt es ein paar Kategoriern.

  • Der allgemeine Austausch ist das Café, in wir beisammensitzen und uns austauschen, was wir gern tun, besser machen können und überhaupt. Wenn du neu zur Tür hereinkommst, wäre es schön, wenn du ein bisschen von dir erzählst.
  • Testlesen ist die Drehscheibe für Autoren, die andere Autoren suchen, die ihre Werke testlesen, bzw. die Werke anderer Autoren testlesen möchten. Testlesen bedeutet das Lesen eines gesamten Werks mit anschließendem Feddback.
  • Die Geschichtenwerkstatt ist ein geschützter Bereich (nur Mitglieder dieser Gruppe sehen die Texte und deren Kommentare), wo Autoren Textteile anderer Autoren kommentieren. Diese Teile sollten nicht größer als 7 Normseiten sein. Nur so ist gewährleistet, dass man genug Zeit findet, sich intensiv mit dem Text zu beschäftigen. Um Zugang zur Geschichtenwerkstatt zu bekommen, bitte eine Mail an Patchwork schicken.
  • Patchwork in der Praxis – Genrespezifisches, Abläufe, Erfahrungen, Fragen & Antworten ist der Bereich, wo es um den Austausch bezüglich
    1. Patchworkwissen vertiefen. Wie nutzt man wofür welche Features
    2. Wiederkehrende Abläufe anhand konkreter Anwenderbeispiele (Plot und Planung, Prüfen, Veröffentlichung …)
    3. Individuelle Arbeitsweisen und Erkenntnisse, wie man ganz Besonderes (auch) lösen kann
    4. Diskussionen zu Patchwork-Videos – Vertiefung, Missverständliches klären, hinterfragen
    5. Genrespezifischer Anwendung von Patchwork (Krimi, Fantasy, Romance …)
  • Schreibhandwerkliche Themen – das ist der Klassiker und ist hier, weil es einfach dazugehört.

Über die privaten Nachrichten (hier gleich darunter) könnt ihr euch untereinander austauschen, wenn es z.B. ums Testlesen, Telefonnummern- und Mailadressenaustausch geht. Bitte nicht für Patchwork-Support verwenden, sondern lediglich zum Austausch untereinander.

Es gibt einen geschützten Bereich, in dem wir gegenseitig Geschichten kommentieren, und mehr. Dafür musst du dich freischalten lassen, wofür du uns bitte eine Mail schickst, in der du erklärst, warum du an diesem Bereich teilnehmen möchtest.

Viel Freude dabei, dich einzubringen und Nutzen aus der Community zu ziehen!
Martin

Benutzer, die diesen Beitrag geliked haben

  • detlev
  • avatar
  • avatar
  • avatar
  • Thorsten
  • avatar
  • asaya
  • avatar
  • vons7
  • Falconidae

Start         Hier könnt ihr private Nachrichten austauschen

Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Patchwork-Übungsprojekt anlegen

Hallo Ihr Lieben,

https://autorenprogramm.com/argen/topic/schreibuebungen/?part=1

in diesem Thread findet ihr den Ursprung zu der Idee einen Gabentisch mit Übungsaufgaben zu füllen, die wir hier gemeinsam oder nacheinander ausprobieren können um uns über die Erfahrungen beim Üben auszutauschen.

Hier kommt nun eine erste Aufgabe, die sich für all jene lohnt, die den Ursprungsthread gelesen haben und dazu denken: "Jo. Gefällt mir. Da mach ich öfter mal mit!"

Falls Fragen zur Aufgabe aufkommen, hier in diesem Thread stellen. Jemand der Antwort weiß, darf helfen.

Aufgabe:

Lege ein neues Patchwork-Projekt für die Übungen an, die du hier im Forum mit uns anderen zusammen, oder für dich alleine machen willst.

Lege im Projekt ein paar Bände an (das sind einfach Kapitel, die später als Bände benannt werden können (Stichwort Bändeverwaltung).

Jeder legt die Bände an, die er/sie braucht um seine Übungen ordentlich zu sortieren.

Beispiel. So will ich es machen:

Ich werde drei Bände (Kapitel) anlegen:

  • Band 1: Sammlung Übungstexte: Hier sammle ich fertige Schreibübungen, die ich in diesem Band sammeln und sortieren will um mir davon ein Buch drucken zu lassen. Ich sammle hier auch all meine alten schönen Kurztexte, die jetzt noch irgendwo verstreut auf meiner Festplatte herumliegen und mit in mein Buch-Manuskript hinein sollen. Jeder einzelne Text wird als Szene angelegt. Um die Texte thematisch zu ordnen lege ich im Band (Unter-)Kapitel an. Z.B. Lonis Miniaturen, Lonis Träume, Lonis beste Blogartikel, usw.
  • Band 2: Kreative Schreibübungen im Forum: Hier lege ich die Übungen in Szenen an, die ich zukünftig mit euch zusammen zum kreativen Schreiben machen will. (Das jeweilige Endergebnis, sofern es mir wertvoll erscheint, wird anschließend rüberkopiert nach Band 1.)
  • Band 3: Patchwork-Kennenlern-Übungen im Forum: Hier lege ich alle Übungen in Szenen an, die ich zukünftig mit euch zusammen machen will um Patchwork besser anwenden zu können. Die erste als Szene angelegte Übung in diesem Projekt wird die Requisiten-Übung Nr.1 sein.

Wenn ich diese Aufgabe erledigt habe, mache ich euch einen Screenshot als Anschauung zu meinem Beispiel.

Na? Ist hier schon jemand, der mitmacht und dann auch seine angelegten Bände zeigen mag, wenn die Aufgabe erfüllt ist?

Braucht jemand Hilfe um diese Aufgabe zu meistern?

Ganz liebe Grüße

Ilona

 

 

 

 

 

 

 

Hallo Ilona.

Das musste ich doch gleich ausprobieren, denn ich kannte das mit den Bänden nicht. Danke dafür, jetzt hab ich drei Bände und ersteinmal drei Kapitel, die je einem Band zugeordnet sind.

Hochgeladene Dateien:
  • Bände-anlegen.JPG
  • Bände-anlegen-Kapitel-dazu.JPG

Hallo Yvonne,

Ich würde die Kapitel gleich benennen wie die Bände.

Liebe Grüße
Martin

Hey Yvonne,

ich freu mich, dass du was Neues rausgefunden hast!

 

Und wer das mit der Bändeverwaltung genauer wissen will, kann dieses Video anschauen.

https://www.youtube.com/watch?v=Lcs9v7PDFwo&t=6s

Hinweis: Es ist zwar noch für PW2, aber im Grunde ist es ja das gleiche, nur im neuen Gewand. Da das Video sehr viel Info enthält, lohnt es sich für den Anfänger, es mehrmals zu schauen.

Grüßlis

Ilona

 

Hier könnt ihr private Nachrichten austauschen


Benutzer, die diesen Beitrag geliked haben

  • detlev
  • avatar
  • avatar
  • avatar
  • Thorsten
  • avatar
  • asaya
  • avatar
  • vons7
  • Falconidae