Worum geht es hier?

Hier findest du etwas, dass es bei keinem anderen Autorenprogramm gibt: Ein Forum, das Theorie (Schreibhandwerk) mit Praxis (so mache ich das im Programm) verbindet.

Wie du siehst, gibt es ein paar Kategoriern.

  • Der allgemeine Austausch ist das Café, in wir beisammensitzen und uns austauschen, was wir gern tun, besser machen können und überhaupt. Wenn du neu zur Tür hereinkommst, wäre es schön, wenn du ein bisschen von dir erzählst.
  • Testlesen ist die Drehscheibe für Autoren, die andere Autoren suchen, die ihre Werke testlesen, bzw. die Werke anderer Autoren testlesen möchten. Testlesen bedeutet das Lesen eines gesamten Werks mit anschließendem Feddback.
  • Die Geschichtenwerkstatt ist ein geschützter Bereich (nur Mitglieder dieser Gruppe sehen die Texte und deren Kommentare), wo Autoren Textteile anderer Autoren kommentieren. Diese Teile sollten nicht größer als 7 Normseiten sein. Nur so ist gewährleistet, dass man genug Zeit findet, sich intensiv mit dem Text zu beschäftigen. Um Zugang zur Geschichtenwerkstatt zu bekommen, bitte eine Mail an Patchwork schicken.
  • Patchwork in der Praxis – Genrespezifisches, Abläufe, Erfahrungen, Fragen & Antworten ist der Bereich, wo es um den Austausch bezüglich
    1. Patchworkwissen vertiefen. Wie nutzt man wofür welche Features
    2. Wiederkehrende Abläufe anhand konkreter Anwenderbeispiele (Plot und Planung, Prüfen, Veröffentlichung …)
    3. Individuelle Arbeitsweisen und Erkenntnisse, wie man ganz Besonderes (auch) lösen kann
    4. Diskussionen zu Patchwork-Videos – Vertiefung, Missverständliches klären, hinterfragen
    5. Genrespezifischer Anwendung von Patchwork (Krimi, Fantasy, Romance …)
  • Schreibhandwerkliche Themen – das ist der Klassiker und ist hier, weil es einfach dazugehört.

Über die privaten Nachrichten (hier gleich darunter) könnt ihr euch untereinander austauschen, wenn es z.B. ums Testlesen, Telefonnummern- und Mailadressenaustausch geht. Bitte nicht für Patchwork-Support verwenden, sondern lediglich zum Austausch untereinander.

Es gibt einen geschützten Bereich, in dem wir gegenseitig Geschichten kommentieren, und mehr. Dafür musst du dich freischalten lassen, wofür du uns bitte eine Mail schickst, in der du erklärst, warum du an diesem Bereich teilnehmen möchtest.

Viel Freude dabei, dich einzubringen und Nutzen aus der Community zu ziehen!
Martin

Benutzer, die diesen Beitrag geliked haben

  • detlev
  • avatar
  • avatar
  • avatar
  • Thorsten
  • avatar
  • asaya
  • vons7
  • Falconidae
  • marilona

Start         Hier könnt ihr private Nachrichten austauschen

Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Probeleser gesucht

12

Hi Falconidae,

kannte ich noch nicht, so hab ich schnell mal bei mystorys.de reingeschaut. Was ist dort eigentlich die Motivation? Macht das Sinn für einen Autor? Es werden ganze Bücher hochgeladen und können öffentlich gelesen werden, wie mir scheint. Das ist dann aber eine Veröffentlichung, die Verkaufsmöglichkeiten reduziert. oder sehe ich das zu eng? Ein Verlag hat meistens keine Freude, wenn eine Geschichte bereits veröffentlicht ist - un das ist sie damit ja. Oder ist das einfach dazu da, damit Autoren sagen können: »Ich hab was geschrieben, lest mich?«

Aber vielleicht sehe ich das ja zu konservativ. Für mich gibt es den gesamten Pozess, bis ein Buch fertig ist. Hinter verschlossener Tür, nur ggf. Lektor, Korrektor, Coverdesigner, Testleser, aber nicht öffentlich. Und dann Veröffentlichung, selbst oder Verlag. Dann ist es da. Mystory.de kommt mir da etwas zwittrig vor - da und doch nicht. Wie gesagt, ich blicke nicht wirklich durch, wer davon in welcher Weise profitiert - außer Viellesern.

Liebe Grüße
Martin

Hi Martin,

du hast den Kern von MyStorys richtig erkannt. Ich glaube es sollte ursprünglich dazu dienen das sich leute Feedback für ihre geschichten holen können, bzw. auch ihre geschichten breiter zugnglich machen können. Aber da es nicht nur für Nutzer zugänglich ist, sondern für jeden, geht der Sinn verloren. Der Prozess wird nicht mehr begleitet und es geht nur noch um das Herrausstellen der "Veröffentlichung. Was keinem der Autoren dort was bringt, da es ja keine verkaufszahlen erhöht, eher im Gegenteil. Wenn es bei Patchwork- Forum die Möglichkeit gibt den Prozess mit den anderen zu teilen und da Feedback zu bekommen, ist mir persönlich das viel lieber und bringt auch mehr.

Liebe Grüße

Miriam

PS: Ich schaue mir gerade Version 3 an und bin überwältigt! ES ist genial geworden. Ist zwar noch ungewont und ein bisschen verwirren an manchen Stellen, aber man findet sich schnell rein!

Auch wenn es hier eigentlich nicht hingehört: Ich vermisse die kleinen Bildchen in der Menüleiste die das jeweilige Skin symbolisiert haben. ich weiß das es nur ein "sinnloses" Gimmick war, aber für mich war es eines der liebevollsten Details in Patchwort :-)

Bei den Symbolen für die Kapitel, Unterkapitel ect. fand ich persönlich die alten etwas übersichtlicher und deutlicher. Aber das ist Geschmackssache. Wollte dir nur schnell das Feedbeck mitteilen.

Hi Miriam,

ah, dann habe ich das schon richtig eingeschätzt. Für mich ist die Seite ziemlich sinnlos-strange.

Die Bildchen fehlen mir auch, war eine sehr nette Tüftelei. Aber bei der neuen, klaren Linie passen sie irgendwie nicht mehr hinein; abgesehen davon wüsste ich gar nicht, wo. Findest du, dass sich die Szenenumbruchsbildchen sich so geändert haben? Ich hab das eher mal vom Status gehört. Jedenfalls freut es mich, wenn die das neue gefällt!

Liebe Grüße
Martin

Hallöchen,

ich vermisse die kleinen Farbschema-Bildchen auch und bin ebenfalls begeistert von der neuen Übersichtlichkeit, die das Menüband mitsichbringt. Ich echt toll geworden!

Noch kurz zu den Worten von weiter oben.

Miriam, kann es sein, dass du mit Buchvorstellung vielleicht das meinst, was ich als Vorabinfo für die Testleser empfunden habe? Ich meine die Info zum Titel, Zielgruppe, Genre usw.

In dem Fall würde es Sinn machen, diese Infos dem Testleser vorher zur Verfügung zu stellen, damit er entscheiden kann, ob die Leseprobe etwas für ihn sein könnte.

Liebe Grüße

Ilona

 

 

Guten Morgen Ilona,

ich meinte einen Bereich hier auf der Patchworkseit, den es so momentan nicht mehr zu geben scheint. Oder ich finde ich nicht mehr. Dort konnte man sein komplettes Buch fertig hochladen und andere Teilnehmer konnten es prüfen und "bewerten", bzw. was dazu sagen.

Aber du hast Recht, die von dir genannten Infos muss der Testleser vorher haben. Eine Form der Buchvorstellung würde ich auf jeden Fall toll finden. Egal wie sie aussieht. Ob Karpitelweise oder komplett, beides oder wie auch immer. Bin von daher sehr gespannt wie es hier in den Arbeitsgemeinschaften weiter geht.

Liebe Grüße

Miriam

Hallo Miriam.

Wenn du während des Schreibprozesses Anregungen suchst, oder auch Schreibübungen, um dich zu verbessern, dann kann ich dir unser https://www.schreib-forum.de/ empfehlen. Um Texte lesen zu können, musst du dich anmelden. Wenn du an deinem Buch intensiv arbeiten möchtest, dann machen dort die Schreibprojekte noch mal Sinn, dort gibt es nochmals einen separaten Zugang und Voraussetzungen, die dafür erfüllt sein müssen.

Die Möglichkeit hier, Alpha oder Betaleser zu finden, finde ich super. Hoffentlich entwickelt sich das gut.

 

Hallo Martin.

Ich finde es super, wenn du versuchst, hier so etwas zu etablieren. Das lebt natürlich von den Mitgliedern, so, wie sie sich einbringen. Hoffentlich finden sich genügend dafür. Ich bleibe jedenfalls gespannt, denn ich bin im Moment vor der Überarbeitung meines ersten Romans und wenn das erledigt ist, würde ich mich über Testleser wahnsinnig freuen.

Ich selbst müsste das Testlesen erst noch üben, denn auch konstruktives Feedback muss erlernt werden. Eventuell ergibt sich hier ja Übungspotenzial dafür.

Lieben Gruß Yvonne

Hi wieder, Yvonne,

das Schreibforum kenne ich vage, hab mich neulich angemeldet, weil ›Hobbyschreiber ‹ein Patchworkanwender ist und du hast mich auch begrüßt. Ob ich allerdings Zeit finde, dort viel zugange zu sein, bezweifle ich. Ist einfach ein Zellteilungsproblem :-)

Hier ist zwischen den Benutzern und den Geschichten, die kommentiert werden, noch eine weitere (Sicherheits-)Ebene dazwischen. Die Texte sieht also nicht gleich jemand, wenn er regsitriert ist, sondern erst nach Freischaltung für die Schreibwerkstatt. Dabei kommt es nicht drauf an, bestimmte Geschichten zu schreiben, also weder Challenges noch Wochenübungen oder was auch immer, sondern um tiefgründiges Kommentieren wie es auch ein Lektor machen würde - sprich Word und Änderungsverfolgung (oder Patchwork, wenns wer hat). Ich habe unter Orange Cursor ein paar Jahre so ein Forum gehabt, werde es aber jetzt auflassen, um hier alles zu bündeln. So ist alles an einem Platz: Patchwork, mit dem man umsetzt, Tipps, wie man das am besten tut, die Übung dazu und auch ein Handwerksbereich, der allerdings öffentlich ist. D.h. es wird hier nicht nur ›einfach mit Geschichten gearbeitet‹, sondern es gibt bei Bedarf auch gleich die Möglichkeit der Umsetzung in allen Belangen, von der Untsrstützung bei Plot oder Exposé bis hin zur Veröffentlichung mit allen technischen Details.

Testlesen ist etwas anderes als Kommentieren. Während Kommentieren immer nur einzelne Kapitel betrifft, und zwar möglichst detailliert, geht es beim Testlesen um ganze Geschichten mit einem Resummee-Kommentar. Hier soll es beides geben. Solltest du trotz deines Engagements im Schreibforum Lust und Zeit dazu finden, dich auch hier zu beteiligen, freut mich das natürlich.

Solltest du Lust haben, mal das erste Kapitel hier in der Werkstatt einzustellen, kannst du ja mal schauen, wie das hier funktioniert.

Liebe Grüße
Martin

Hallo Martin.

Nur noch mal kurz OT, ist ja schließlich ein Testlesersuchthread.

Das mit dem ersten Kapitel in eurer Werkstatt kann ich mir ja mal überlegen, denke aber meine Hauptheimat bleibt Das Schreibforum. Denn mir geht es da wie dir, meine Zellteilung ist auch nur begrenzt möglich.

Hier ist zwischen den Benutzern und den Geschichten, die kommentiert werden, noch eine weitere (Sicherheits-)Ebene dazwischen.

Das ist bei den Schreibprojekten im Schreibforum auch so, schließlich soll aus diesen Projekten mal ein richtiges Buch werden.

Das Testlesen und Kommentieren unterschiedlich ist, war mir schon klar. Ich glaube aber, es ist schwieriger, einen guten Testleser zu finden als einzelne Kapitel kommentieren gut kommentieren zu lassen (rein vom Arbeitsaufwand gesehen). Deswegen finde ich es gut, wenn sich hier so eine Gemeinschaft etablieren würde.

Lieben Gruß Yvonne

12

 

Hier könnt ihr private Nachrichten austauschen


Benutzer, die diesen Beitrag geliked haben

  • detlev
  • avatar
  • avatar
  • avatar
  • Thorsten
  • avatar
  • asaya
  • vons7
  • Falconidae
  • marilona