Worum geht es hier?
Hier findest du etwas, dass es bei keinem anderen Autorenprogramm gibt: Ein Forum, das Theorie (Schreibhandwerk) mit Praxis (so mache ich das im Programm) verbindet.
Wie du siehst, gibt es ein paar Kategoriern.
- Der allgemeine Austausch ist das Café, in wir beisammensitzen und uns austauschen, was wir gern tun, besser machen können und überhaupt. Wenn du neu zur Tür hereinkommst, wäre es schön, wenn du ein bisschen von dir erzählst.
- Testlesen ist die Drehscheibe für Autoren, die andere Autoren suchen, die ihre Werke testlesen, bzw. die Werke anderer Autoren testlesen möchten. Testlesen bedeutet das Lesen eines gesamten Werks mit anschließendem Feddback.
- Die Geschichtenwerkstatt ist ein geschützter Bereich (nur Mitglieder dieser Gruppe sehen die Texte und deren Kommentare), wo Autoren Textteile anderer Autoren kommentieren. Diese Teile sollten nicht größer als 7 Normseiten sein. Nur so ist gewährleistet, dass man genug Zeit findet, sich intensiv mit dem Text zu beschäftigen. Um Zugang zur Geschichtenwerkstatt zu bekommen, bitte eine Mail an Patchwork schicken.
- Patchwork in der Praxis – Genrespezifisches, Abläufe, Erfahrungen, Fragen & Antworten ist der Bereich, wo es um den Austausch bezüglich
- Patchworkwissen vertiefen. Wie nutzt man wofür welche Features
- Wiederkehrende Abläufe anhand konkreter Anwenderbeispiele (Plot und Planung, Prüfen, Veröffentlichung …)
- Individuelle Arbeitsweisen und Erkenntnisse, wie man ganz Besonderes (auch) lösen kann
- Diskussionen zu Patchwork-Videos – Vertiefung, Missverständliches klären, hinterfragen
- Genrespezifischer Anwendung von Patchwork (Krimi, Fantasy, Romance …)
- Schreibhandwerkliche Themen – das ist der Klassiker und ist hier, weil es einfach dazugehört.
Über die privaten Nachrichten (hier gleich darunter) könnt ihr euch untereinander austauschen, wenn es z.B. ums Testlesen, Telefonnummern- und Mailadressenaustausch geht. Bitte nicht für Patchwork-Support verwenden, sondern lediglich zum Austausch untereinander.
Es gibt einen geschützten Bereich, in dem wir gegenseitig Geschichten kommentieren, und mehr. Dafür musst du dich freischalten lassen, wofür du uns bitte eine Mail schickst, in der du erklärst, warum du an diesem Bereich teilnehmen möchtest.
Viel Freude dabei, dich einzubringen und Nutzen aus der Community zu ziehen!
Martin
Start Hier könnt ihr private Nachrichten austauschen
Vier Kerzen leuchten am Kranz ...
Zitat von admelo am 20. Dezember 2020, 14:09 Uhrund einsam ist's hier geworden. Ob ich wohl hier noch jemanden finde, mit dem ich vorm virtuellen Kranz sitzen kann und die Wärme des Lichts fühle.
Draußen ist es bitterkalt. In mancher Menschen Herz zog auch diese scheinbar unüberwindbare Kälte ein. Ich bitte euch ihr lieben Menschen, lasst diese Kälte draußen und macht hier diesen wunderbaren Ort wieder zu einem warmen Flecken, an dem wir unsere wunderbare Gabe des Schreibens anheizen können, an dem wir unsere Ideen bequatschen und auch miteinander über missratene Wörter/Sätze streiten können. Bitte lasst hier nicht weiter Kälte und Leere Besitzergreifen.Bis denne
Admelo
und einsam ist's hier geworden. Ob ich wohl hier noch jemanden finde, mit dem ich vorm virtuellen Kranz sitzen kann und die Wärme des Lichts fühle.
Draußen ist es bitterkalt. In mancher Menschen Herz zog auch diese scheinbar unüberwindbare Kälte ein. Ich bitte euch ihr lieben Menschen, lasst diese Kälte draußen und macht hier diesen wunderbaren Ort wieder zu einem warmen Flecken, an dem wir unsere wunderbare Gabe des Schreibens anheizen können, an dem wir unsere Ideen bequatschen und auch miteinander über missratene Wörter/Sätze streiten können. Bitte lasst hier nicht weiter Kälte und Leere Besitzergreifen.
Bis denne
Admelo

Zitat von martin am 21. Dezember 2020, 10:31 UhrLiebe Admelo,
ja, hier ist es leider still geworden. Ich glaube, Menschen trauen sich einfach nicht mehr hinaus vor lauter Angst - vielleicht auch hier.
Ich denke mir mit meiner neuen Seite Freies Ich und dem dazugehörenden Youtube-Kanal auch manchmal, dass es traurig ist, dass es auch dort relativ still ist. Ich glaube, es sind einfach alle so in ihren Problemen verstrickt, dass sie wie paralysiert sind. Es ist momentan eine viel schlimmere Zeit für die Menschheit, als viele es annehmen, ein großer Wandel in eine völlig neue Zeit - das verunsichert sehr. Aber es ist Licht am Ende des Tunnels, wenn man nur will - da gibt es ja den Spruch ›Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott‹, und da ist was dran. Das wäre ganz in dem Sinn, den du ansprichst: Viele kleine Orte der Wärme, so wie hier.
Danke vielmals für deine wärmenden Vierter-Advent-Zeilen. Ich bin sicher, dass bessere Zeiten kommen werden. Vorderhand denke ich mir einfach, man kann Gras durch Ziehen nicht dazu bringen, dass es schneller wächst.
Hab eine schöne Vorweihnachtswoche!
Und jetzt muss ich schnell runter, meinen Morgen-Selleriesaft machen :-))
Liebe Grüße
Martin
Liebe Admelo,
ja, hier ist es leider still geworden. Ich glaube, Menschen trauen sich einfach nicht mehr hinaus vor lauter Angst - vielleicht auch hier.
Ich denke mir mit meiner neuen Seite Freies Ich und dem dazugehörenden Youtube-Kanal auch manchmal, dass es traurig ist, dass es auch dort relativ still ist. Ich glaube, es sind einfach alle so in ihren Problemen verstrickt, dass sie wie paralysiert sind. Es ist momentan eine viel schlimmere Zeit für die Menschheit, als viele es annehmen, ein großer Wandel in eine völlig neue Zeit - das verunsichert sehr. Aber es ist Licht am Ende des Tunnels, wenn man nur will - da gibt es ja den Spruch ›Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott‹, und da ist was dran. Das wäre ganz in dem Sinn, den du ansprichst: Viele kleine Orte der Wärme, so wie hier.
Danke vielmals für deine wärmenden Vierter-Advent-Zeilen. Ich bin sicher, dass bessere Zeiten kommen werden. Vorderhand denke ich mir einfach, man kann Gras durch Ziehen nicht dazu bringen, dass es schneller wächst.
Hab eine schöne Vorweihnachtswoche!
Und jetzt muss ich schnell runter, meinen Morgen-Selleriesaft machen :-))
Liebe Grüße
Martin
Zitat von admelo am 21. Dezember 2020, 15:14 UhrLiebe Leser. Lieber Martin,
danke für deine netten Zeilen.
Morgen-Selleriesaft
Hab ich probiert. Brr, schüttel mich kräftig. Ehm .., nein danke. Bevorzuge vorm Frühstück: Zitronenwasser. Sellerierstangen schneide ich in den Salat.
Gehe ich recht in der Annahme du studierst das empfohlene Schilddrüsen-Heilungs-Buch?... Ich glaube, Menschen trauen sich einfach nicht mehr hinaus vor lauter Angst ...
Dito. Und ich denke: Die Menschen haben binnen wenigen Monate verlernt fröhlich-zu-sein und zu Lächeln.
... Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott ...
Oder anders geschrieben, so handhabe ich es: Nicht auf den Helfer warten, sondern: Verstand einschalten, schlaumachen – wie das Problem gelöst werden kann, Jackenärmel hochgekrempelt und selbst Problem lösen.
Hach, um zum Thema Geschichtenschreiben zurückzukommen, da fällt mir ein, kürzlich sah ich ein schwarz-weiß Märchenfilm. Der handelte von Merlin mit irgendwas. – Egal. Jedenfalls hatte die Finale-Märchenfilmszene, so empfand ich es, eine gelungene und unerwartete Wendung. Hm, wie umschreib ich diese, ohne zu Spoilern. ... Vielleicht so:
Twist: Vor der bösen schwarzen Hexe stehen mittelalterlich angezogene und verängstige Bauern. Die Hexe droht den Bauern wieder ihre Ernte zu vernichten und ihre Hütten wegzuzauben.
Höhepunkt: In Gedanken freut sich die Hexe, weil die Bauern sie anflehen werden: Wir machen alles, was von uns verlangt wird.
Emotionaler Höhepunkt: Diesmal Lachen die Bauern und wenden sich ab.
Denoument: Augenblicklich, hinter dem Rücken der Bauer, – löst sich die Hexe in Luft aus. Die Bauern Angst hielt die Hexe am Leben. Das Bauern Lachen raubte ihr die Zauberkraft und nahm ihr das Leben.Auch vom Plot her zu empfehlen ist der Film: The Circle.
(Bei uns geht die Sonne unter. Und wir schmücken nun unseren eingetopften Tannenbaum. – Post zur Wintersonnenwende folgt.)
Bis denne
Admelo
Liebe Leser. Lieber Martin,
danke für deine netten Zeilen.
Morgen-Selleriesaft
Hab ich probiert. Brr, schüttel mich kräftig. Ehm .., nein danke. Bevorzuge vorm Frühstück: Zitronenwasser. Sellerierstangen schneide ich in den Salat.
Gehe ich recht in der Annahme du studierst das empfohlene Schilddrüsen-Heilungs-Buch?
... Ich glaube, Menschen trauen sich einfach nicht mehr hinaus vor lauter Angst ...
Dito. Und ich denke: Die Menschen haben binnen wenigen Monate verlernt fröhlich-zu-sein und zu Lächeln.
... Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott ...
Oder anders geschrieben, so handhabe ich es: Nicht auf den Helfer warten, sondern: Verstand einschalten, schlaumachen – wie das Problem gelöst werden kann, Jackenärmel hochgekrempelt und selbst Problem lösen.
Hach, um zum Thema Geschichtenschreiben zurückzukommen, da fällt mir ein, kürzlich sah ich ein schwarz-weiß Märchenfilm. Der handelte von Merlin mit irgendwas. – Egal. Jedenfalls hatte die Finale-Märchenfilmszene, so empfand ich es, eine gelungene und unerwartete Wendung. Hm, wie umschreib ich diese, ohne zu Spoilern. ... Vielleicht so:
Twist: Vor der bösen schwarzen Hexe stehen mittelalterlich angezogene und verängstige Bauern. Die Hexe droht den Bauern wieder ihre Ernte zu vernichten und ihre Hütten wegzuzauben.
Höhepunkt: In Gedanken freut sich die Hexe, weil die Bauern sie anflehen werden: Wir machen alles, was von uns verlangt wird.
Emotionaler Höhepunkt: Diesmal Lachen die Bauern und wenden sich ab.
Denoument: Augenblicklich, hinter dem Rücken der Bauer, – löst sich die Hexe in Luft aus. Die Bauern Angst hielt die Hexe am Leben. Das Bauern Lachen raubte ihr die Zauberkraft und nahm ihr das Leben.
Auch vom Plot her zu empfehlen ist der Film: The Circle.
(Bei uns geht die Sonne unter. Und wir schmücken nun unseren eingetopften Tannenbaum. – Post zur Wintersonnenwende folgt.)
Bis denne
Admelo

Zitat von vons7 am 21. Dezember 2020, 15:39 UhrHallo @admelo. Hallo @martin. Hallo an alle anderen Leser dieser Seite.
Ja, es ist hier leider etwas still geworden, das tut auch mir leid.
Allerdings hab ich im Moment ein Zeitproblem und bin deswegen hier nur selten anwesend. Ich stecke tief in meiner Überarbeitung meines Erstlings. Da er in meinem Heimatforum entstanden ist, wird er dort momentan auch in den Schreibprojekten gegengelesen. Und da nehmen bekanntlich mit geben verbunden ist, hab ich dort zwei weitere Projekte, die ich gegenlese und Feedback gebe.
Dazu kommt noch, das die Dresdner Literaturner nun auch mehr online sind, da wir uns aktuell ja nicht mehr treffen dürfen. Zwar haben wir eine Konferenzschaltung gemacht und werden das auch wiederholen, jedoch war bei einigen die Videoqualität nicht sonderlich gut (mich konnte man entweder hören oder sehen. Beides gleichzeitig ging nicht), so dass man nicht immer alles gut verstehen konnte. Deswegen belebt sich nun da endlich auch das Forum. Und da ich nun mal Mitglied im Verein bin, muss ich auch da aktiv sein.
Aber ich bekomme von euch immer eine Mail, sobald jemand etwas schreibt. So kann ich es bequem lesen und wenn ich die Zeit finde, so wie heute, kann ich auch antworten. Ich hoffe, wenn mein Roman in der zweiten Fassung vorliegt, dass ich erst einmal mich anderen Dingen zuwenden werde, damit er ruhen kann. Dann dürfte ich auch hier wieder aktiver sein.
Im Gegensatz zu den anderen, die Zwangsweise daheim sein werden, muss ich Arbeiten. Am Heiligabend hab ich Spätdienst und die Feiertage Nachtschicht. Deswegen ist dieses Jahr Weihnachten für mich gar nicht so aktuell. Zum Glück sind die Kinder schon groß (15 und 20) und Enkel noch nicht in Sicht. Der ursprüngliche Ablauf ist nun auch nicht mehr aktuell, weil meine Mutter und meine Schwägerin nun doch Angst vor einer Ansteckung haben und sich auch streng an die Vorgaben halten möchten. Das wird hier akzeptiert, hat aber zur Folge, dass wir für uns Zusammen kommen und ich den Rest der Familie wahrscheinlich erst im kommenden Jahr sehe. Da ich aber glaube dass es nicht das letzte Weihnachten ist, dass gefeiert werden möchte, ist das okay für mich.
Euch wünsche ich schon mal schöne Feiertage. Genießt, was zu genießen ist und lasst den ganzen Schmarren einfach mal außen vor. ;O)
Bleibt gesund und munter und vor allen kreativ.
Liebe Grüße und bis bald
Yvonne
Hallo @admelo. Hallo @martin. Hallo an alle anderen Leser dieser Seite.
Ja, es ist hier leider etwas still geworden, das tut auch mir leid.
Allerdings hab ich im Moment ein Zeitproblem und bin deswegen hier nur selten anwesend. Ich stecke tief in meiner Überarbeitung meines Erstlings. Da er in meinem Heimatforum entstanden ist, wird er dort momentan auch in den Schreibprojekten gegengelesen. Und da nehmen bekanntlich mit geben verbunden ist, hab ich dort zwei weitere Projekte, die ich gegenlese und Feedback gebe.
Dazu kommt noch, das die Dresdner Literaturner nun auch mehr online sind, da wir uns aktuell ja nicht mehr treffen dürfen. Zwar haben wir eine Konferenzschaltung gemacht und werden das auch wiederholen, jedoch war bei einigen die Videoqualität nicht sonderlich gut (mich konnte man entweder hören oder sehen. Beides gleichzeitig ging nicht), so dass man nicht immer alles gut verstehen konnte. Deswegen belebt sich nun da endlich auch das Forum. Und da ich nun mal Mitglied im Verein bin, muss ich auch da aktiv sein.
Aber ich bekomme von euch immer eine Mail, sobald jemand etwas schreibt. So kann ich es bequem lesen und wenn ich die Zeit finde, so wie heute, kann ich auch antworten. Ich hoffe, wenn mein Roman in der zweiten Fassung vorliegt, dass ich erst einmal mich anderen Dingen zuwenden werde, damit er ruhen kann. Dann dürfte ich auch hier wieder aktiver sein.
Im Gegensatz zu den anderen, die Zwangsweise daheim sein werden, muss ich Arbeiten. Am Heiligabend hab ich Spätdienst und die Feiertage Nachtschicht. Deswegen ist dieses Jahr Weihnachten für mich gar nicht so aktuell. Zum Glück sind die Kinder schon groß (15 und 20) und Enkel noch nicht in Sicht. Der ursprüngliche Ablauf ist nun auch nicht mehr aktuell, weil meine Mutter und meine Schwägerin nun doch Angst vor einer Ansteckung haben und sich auch streng an die Vorgaben halten möchten. Das wird hier akzeptiert, hat aber zur Folge, dass wir für uns Zusammen kommen und ich den Rest der Familie wahrscheinlich erst im kommenden Jahr sehe. Da ich aber glaube dass es nicht das letzte Weihnachten ist, dass gefeiert werden möchte, ist das okay für mich.
Euch wünsche ich schon mal schöne Feiertage. Genießt, was zu genießen ist und lasst den ganzen Schmarren einfach mal außen vor. ;O)
Bleibt gesund und munter und vor allen kreativ.
Liebe Grüße und bis bald
Yvonne

Zitat von martin am 22. Dezember 2020, 13:04 UhrLiebe Admelo,
von William hab ich alle drei Hörbücher, von Mediale Medizin und Selleriesaft auch die Prints. Danke vielmals für diesen heißen Tipp! Mediale Medizin und Selleriesaft habe ich fertig gehört - einfach genial! Die hilfreichste Information zu Medizin ever. Und ja, also reißen tu ich mich nicht nach dem Saft, aber es wird jeden Tag eine Stange getrunken (essen nützt ja praktisch nichts), das macht mit unserem Superentsafter etwa einen halben Liter aus.
Das Verlernen, fröhlich zu sein hängt auch mit der Angst zusammen, da bringt man nur noch einen verkniffenen Ausdruck zustande. Umso wichtiger, selbst fröhlich zu bleiben!
The Circle hab ich mir 2017 angesehen, mein Kommentar dazu war: »Ja, ganz gut, aber zum Einser reichts nicht«. Kann mich kaum erinnern daran. Auf den Plot habe ich nicht so geachtet, sollte ich vielleicht noch einmal ansehen.
Liebe Grüße
Martin
Liebe Admelo,
von William hab ich alle drei Hörbücher, von Mediale Medizin und Selleriesaft auch die Prints. Danke vielmals für diesen heißen Tipp! Mediale Medizin und Selleriesaft habe ich fertig gehört - einfach genial! Die hilfreichste Information zu Medizin ever. Und ja, also reißen tu ich mich nicht nach dem Saft, aber es wird jeden Tag eine Stange getrunken (essen nützt ja praktisch nichts), das macht mit unserem Superentsafter etwa einen halben Liter aus.
Das Verlernen, fröhlich zu sein hängt auch mit der Angst zusammen, da bringt man nur noch einen verkniffenen Ausdruck zustande. Umso wichtiger, selbst fröhlich zu bleiben!
The Circle hab ich mir 2017 angesehen, mein Kommentar dazu war: »Ja, ganz gut, aber zum Einser reichts nicht«. Kann mich kaum erinnern daran. Auf den Plot habe ich nicht so geachtet, sollte ich vielleicht noch einmal ansehen.
Liebe Grüße
Martin

Zitat von martin am 22. Dezember 2020, 13:06 UhrHi Yvonne,
es soll ja keinen Stress, sondern Freude bereiten. Also mach dir mal keine Gedanken deshalb.
Zwar ist es schade, dass persönliches Treffen derzeit erschwert ist, aber zum Glück haben wir ja Internet - dafür bin ich wirklich dankbar.
Halt die Ohren steif und überhaupt gut durch!
Liebe Grüße
Martin
Hi Yvonne,
es soll ja keinen Stress, sondern Freude bereiten. Also mach dir mal keine Gedanken deshalb.
Zwar ist es schade, dass persönliches Treffen derzeit erschwert ist, aber zum Glück haben wir ja Internet - dafür bin ich wirklich dankbar.
Halt die Ohren steif und überhaupt gut durch!
Liebe Grüße
Martin

Zitat von MartinZ am 22. Dezember 2020, 23:30 UhrHallo Admelo, Yvonne und Martin,
ja, ich kann es nur bestätigen, dass es hier sehr ruhig geworden ist. Ich bin (eigentlich) gerne hier, weil, wie ich ja schon öfter an anderen Stellen gesagt habe, hier eine gute Atmosphäre herrscht.
Nun ist es bei mir so, dass ich noch ein anderes Forum gefunden habe, Schreibnacht.de, wo ein ähnlich guter Ton gepflegt wird und in dem ich mich ebenfalls sehr wohl fühle. Die Teilnahme am Forum hängt bei mir sehr von dem Wohlgefühl ab.
Ich habe mir überlegt, was man machen könnte, dass unter uns Patchworkern, und wir sind es ja nun mal, die vorzüglich hier erscheinen, ein etwas stärkerer Austausch geschieht.
Die Forumsbetreiber von Schreibnacht.de sind sehr einfallsreich, was die Förderung der Kommunikation untereinander betrifft.Da gibt es sowas wie Schreibnächte, zu denen jemand eine Vorgabe macht, z.B. wann wieviele Wörter geschrieben werden, was in welchem Zeitraum überarbeitet wird etc.
Und im Moment läuft eine Wichtelaktion, an der ich auch teilnehme. Da schreiben wir für ein anderes Mitglied eine kleine Geschichte. Vorher werden Interessen und Vorlieben abgefragt, was man selbst möchte, und welches Genre man schreiben möchte. Und das alles bis zum 24.12.Ich könnte mir vorstellen, dass so etwas hier auch zu einer größeren Präsenz beitragen könnte.
Yvonne schreibt:
Zwar haben wir eine Konferenzschaltung gemacht und werden das auch wiederholen,
Wir könnten doch auch hier ein Zoommeeting vereinbaren und uns über die verschiedensten Dinge, die uns auf der Seele liegen, austauschen. So etwas habe ich noch in keinem Forum gefunden. Das fände ich jedenfalls eine spannende Sache.
Aber noch ein Wort zum "Fröhlichsein". Auch wenn durch die Pandemie die Kontakte sehr beschränkt sind, kann ich für mich nicht sagen, dass ich nur mit griesgrämigen Gesicht herumlaufe.
Es bedrückt mich zwar, dass wir eine ganze Menge Toter durch die Pandemie zu beklagen haben und die Zahlen der Infektionen immer weiter in den Himmel steigen. Aber solange ich nicht selbst betroffen bin, versuche ich das Beste aus dieser eingeschränkten Zeit zu machen.
Ich hoffe allerdings, mit dieser Äußerung niemandem, der oder die durch Corona betroffen ist, auf die Füße zu treten. und ich hoffe und wünsche für uns alle, dass wir nicht durch Infektionen betroffen werden.Herzliche Grüße
Martin.
Hallo Admelo, Yvonne und Martin,
ja, ich kann es nur bestätigen, dass es hier sehr ruhig geworden ist. Ich bin (eigentlich) gerne hier, weil, wie ich ja schon öfter an anderen Stellen gesagt habe, hier eine gute Atmosphäre herrscht.
Nun ist es bei mir so, dass ich noch ein anderes Forum gefunden habe, Schreibnacht.de, wo ein ähnlich guter Ton gepflegt wird und in dem ich mich ebenfalls sehr wohl fühle. Die Teilnahme am Forum hängt bei mir sehr von dem Wohlgefühl ab.
Ich habe mir überlegt, was man machen könnte, dass unter uns Patchworkern, und wir sind es ja nun mal, die vorzüglich hier erscheinen, ein etwas stärkerer Austausch geschieht.
Die Forumsbetreiber von Schreibnacht.de sind sehr einfallsreich, was die Förderung der Kommunikation untereinander betrifft.
Da gibt es sowas wie Schreibnächte, zu denen jemand eine Vorgabe macht, z.B. wann wieviele Wörter geschrieben werden, was in welchem Zeitraum überarbeitet wird etc.
Und im Moment läuft eine Wichtelaktion, an der ich auch teilnehme. Da schreiben wir für ein anderes Mitglied eine kleine Geschichte. Vorher werden Interessen und Vorlieben abgefragt, was man selbst möchte, und welches Genre man schreiben möchte. Und das alles bis zum 24.12.
Ich könnte mir vorstellen, dass so etwas hier auch zu einer größeren Präsenz beitragen könnte.
Yvonne schreibt:
Zwar haben wir eine Konferenzschaltung gemacht und werden das auch wiederholen,
Wir könnten doch auch hier ein Zoommeeting vereinbaren und uns über die verschiedensten Dinge, die uns auf der Seele liegen, austauschen. So etwas habe ich noch in keinem Forum gefunden. Das fände ich jedenfalls eine spannende Sache.
Aber noch ein Wort zum "Fröhlichsein". Auch wenn durch die Pandemie die Kontakte sehr beschränkt sind, kann ich für mich nicht sagen, dass ich nur mit griesgrämigen Gesicht herumlaufe.
Es bedrückt mich zwar, dass wir eine ganze Menge Toter durch die Pandemie zu beklagen haben und die Zahlen der Infektionen immer weiter in den Himmel steigen. Aber solange ich nicht selbst betroffen bin, versuche ich das Beste aus dieser eingeschränkten Zeit zu machen.
Ich hoffe allerdings, mit dieser Äußerung niemandem, der oder die durch Corona betroffen ist, auf die Füße zu treten. und ich hoffe und wünsche für uns alle, dass wir nicht durch Infektionen betroffen werden.
Herzliche Grüße
Martin.
Hier könnt ihr private Nachrichten austauschen