Autorenblog

Die Bitdefender-Story

Die Bitdefender-Story Antivirenprogramme sind ja bekanntlich dafür da, um den Anwender zu schützen. Leider verkehrt sich ihre Funktion zunehmend ins Gegenteil. Schon seit Jahren wird das Arbeiten auf Computern durch Sicherheitsmaßnahmen immer unerfreulicher. Allerdings verstehe ich, speziell bei Firmen, das man sich gegen verantwortungsloses Öffnen irgendwelcher Mailanhänge und die Installation...

Mehr dazu

Schreibtraining statt Ärgernis

Briefe und Mails an Geschäftspartner werden üblicherweise als leidiges Übel betrachtet. Speziell die, bei denen es gilt, etwas auzufechten. Durch eine einfach Standpunktänderung kann man aber den Spieß umdrehen und Spaß daran haben - vorausgesetzt man schreibt gerne.

Mehr dazu

(nicht nur) Ostern – ist da draußen wer?

Facebook ist eigentlich wie im echten Leben. Beinahe. Genaugenommen ist es mehr so, als ob das Leben eine Diktiersoftware verwenden würde, die alles ins geschriebene Wort transkribiert. Und das kann man dann in der Chronik nachlesen. Auch später.

Mehr dazu

Freude & Spaß & Arbeit = geht nicht?

»Oh Mann«, murmelt er, »warum kann es noch nicht Feierabend sein.«

Ich glaube, das ist einer der häufigst gestöhnten, gemurmelten, ausgerufenen und gedachten Sätze in unserer Arbeitswelt. An dieses Thema möchte ich mich hier puzzleweise heranmachen.

Mehr dazu

Hallo Kevin?

Vor wenigen Tagen konnte ich nicht widerstehen und habe mir ein Programm zur Spracherkennung gekauft. Eigentlich war es heute. Die Erkennungsqualität verblüfft mich - sie ist unglaublich! Nicht direkt ins Schreibfenster von Patchwork schreiben zu können, ist das einzige Wermutströpfchen.

Mehr dazu

Intuition und Know-how

Intuition und Know-how - Gedanken zur Verwendung des Schreibhandwerks.

Schreibratgeber sind ein umstrittenes Thema. Die einen schwärmen von ihnen, andere bezeichnen sie abschätzig als Tonnenbücher.
Wie in nahezu allen Lebenslagen hilft ebenfalls beim Schreiben der Mittelweg. Na, ist ja nicht wirklich neu ... Stimmt! Oder nicht ganz?

Mehr dazu