Der Schreibblog
Manchmal lese oder schreibe ich und denke mir: »Ja, genau, so ist es.«.
Oder: »Ah, soo ist das!«
Oder es fällt mir etwas ein, das euch interessieren könnte.
Dann gibt es hier einen Artikel.
Enjoy!

Better to walk then to be moved (Bangkok Airport)
Warum wehren sich alle gegen Wunder?
Ich finde nicht, dass dieser Artikel off topic ist im Schreibblog. Außerdem ist Weihnachten. Vorgestern habe ich eine Geschichte fertiggelesen, die wunderbar geschrieben ist (Flamingos...
Zeitendilemma
»Er stand unter einer Zypresse und wünschte sich, dass sie eine ausladende Korkeiche wäre. Denn mittags war der Schatten immer am kleinsten.« Seltsam. War der...
Gängelworte – Leser bevormunden
Wer lässt sich gerne bevormunden? Vielleicht zwischendurch ein wenig Verantwortung abgeben, ja. Eventuell auch noch, was man zu arbeiten hat als Mitarbeiter. Aber gesagt zu...
Preisgestaltung bei eBooks
Speziell für Neueinsteiger ist die Preisgestaltung für Bücher oft ein Fragezeichen. Denn es tummelt sich absolut alles auf dem Markt. Was ist möglich, was realistisch?...
Das Ding mit dem Pseudonym
Pseudonyme haben einerseits einen geheimnisumwitterten Touch, aber sie können einen auch abzutauchen lassen oder sich einen Namen auszusuchen, den man schöner findet als den eigenen....
Okay, also Self-Publishing. Und jetzt?
Nach der die Entscheidung zum Self-Publishing geht es mit dem Entscheiden erst richtig los. Da es viele Self-Publisher gibt und damit ein lukrativer Markt entstanden...
Pitch? Wichtig! Warum und wofür?
Im Fall eines Autors ist der Pitch ist die kürzeste Version seiner Geschichte. So kurz, dass du glaubst, dass es unmöglich ist. Was macht das...
Fragebogen für Testleser
Oft sind Testleser reine Leser und nicht mit dem Schreibhandwerk vertraut. Das ist zwar trotzdem wunderbar, aber ohne Handwerkskenntnisse tut man sich mitunter schwer, mehr...
Vom Umgang mit Testlesern
Testleser sind eine unglaublich wichtige Ressource, je qualifizierter sie sind, umso wertvoller. Speziell Schreibeinsteiger missverstehen aber ›Textkritik‹ gerne völlig. Deshalb hier ein paar Zeilen zum...
Technik: Desktop-Organisation
Der Desktop ist üblicherweise ein Marktplatz – oder weniger freundlich ausgedrückt: ein Durcheinander – an Programmicons, Dokumenten, Bildern, also allem Möglichen. Desktop heißt Schreibtisch. Man...