Autoren sind Künstler. Und Individualisten. Deshalb bietet Patchwork mehrere Wege zum Planen an.
- Plotten nach sieben unterschiedlichen Systemen
- Requisiten (Figuren, Schauplätze und Objekte)
- Figurenentwicklung mit dem Figurenblatt
- Kreativ entwerfen mit dem Kreativboard
- Brainstorming mit Clustering und Kreativmatrix
- Freier Entwurf mit der Storyline
O
Plotten
Mehrere für unterschiedliche Geschichtenarten passende Plotsysteme.
- 7 Plotsysteme:
– 3-Akter
– 5-Akter
– Sieben-Punkte-System
– Waldscheidt-3-Akter
– Heldenreise
– Schneeflockenmethode
– Beat Sheet nach Snyder - Ausführliche Beschreibung der Stufen
- Übergabe an …
– Kreativboard für Detailentwicklung
– Storyline für szenenbezogene Planung
O
Requisiten (Figuren, Schauplätze, Objekte)
Das Blut einer Geschichte sind die Figuren – das Wichtigste nach dem Plot. Oder davor?
- Optional zur Kapitelübersicht oder als eigenes frei schwebendes Fenster
- Liste beliebig vieler Figuren (bzw. Schauplätze und Objekte)
- Unter diesen Bezeichnungen werden sie im Text hervorgehoben
- 5 Reiter für unterschiedliche Textanforderungen und einer mit 7 Bildern
- Eigenes Menüband
- Namensgenerator mit ca. 40.000 Vornamen und 20.000 Nachnamen, 39 Länder, bei manchen nach Zeitraum und Häufigkeit. Altes Ägypten, biblisch … DJs, Wrestler … Aliens, Einhörner … Nicknames, Detektive und viele mehr.
- Berufsorte-Ideen
- Farben (alle Requisiten)
- Gruppen (alle Requisiten)
- Gruppenfarben (alle Requisiten)
- Im Text hervorheben (Figuren)
- Tracking – wenn Cursor beim Schreiben im Namen, wird die Figur in den Vordergrund geholt (Figuren)
- Verknüpfung Textstelle aus dem Reiter links unten mit Textstellen im Buch und gegenseitigem Finden (alle Requisiten)
- Sortieroptionen (alle Requisiten)
O
Figurenentwicklung
Figuren entwickeln, während man sie im Interview kennenlernt.
- Knapp 300 ›Interviewfragen‹ aus den Gebieten
– Figureneckdaten
– Äußere Erscheinung
– Vergangenheit und Linie
– Figur und ihr Umfeld
– Persönlichkeit - Zuordnung laut DISG-Persönlichkeitsprofil sorgt für bessere Authentizität
- Optionen zu den Punkten, um Bilder und Web-Links erweiterbar
- Übernahme wichtiger Kriterien per Doppelklick in den Figurenreiter
O
Kreativboard
Sich kreativ mittels Textelementen, Figuren, Schauplätzen, Gegenständen und Bildern der Geschichte nähern.
- Beliebig viele Instanzen (Ebenen)
- Beziehungen untereinander durch Linien und Pfeile mit Beziehungsattributen
- Versorgung aus dem Plotmodul
- Szenen aus den Textelementen generieren lassen
- Synchrone Dauerverbindung mit Szenen, auch nachträglich
- Vielseitige Verwendbarkeit, z.B. für Stammbäume
- Viele verschiedene Hintergründe
O
O
Storyline
Aus dem Bauch heraus entwickeln – Free-Plotting. Anlegen, ändern und Verwerfen von Ideen, Szenen verschieben, Erzählstränge entwerfen und zuordnen.
- Szenen beliebig in der Timeline und zwischen den Strängen verschiebbar
- Pitch erfassen
- Szenen einem Plotsystem zuordnen
- Spannungskurve auf Szenenebene
- Emotionale Spannungskurve der Protagonisten
- Synchron mit Szenen aus der Kapitelübersicht
- Lupenfunktion auf Kapitelebene