Wohnzimmer und Cockpit der Autorin oder des Autors.
Hier hält man sich großteils auf, weshalb es übersichtlich sein soll, man aber auch einen guten Überblick haben muss.
Such dir aus der Fülle aus, was dir, beziehungsweise dem Genre hilfreich erscheint.
- Klare, intuitiv erfassbare Struktur durch Menübänder (Ribbons)
- Einsteiger- und Profimodus ermöglichen sanften Einstieg
- Pinnwand
- Szenenpitch als roter Faden und mitlaufender Thesaurus
- Strukturiertes Schreiben durch echte szenenorientierung
- Requisiten (Figuren, Schauplätze und Gegenstände)
- To-dos (Erledigungen)
- Kontexte (themenbezogene Zusammenhänge)
- Steps (Minipitch)
- Lesezeichen, Typewriter-Scrolling, Schreibmaschinen-Feeling und andere Feinheiten
- Text parken
- Andere Szenen parallel ansehen
- Tagesvorgabe und tägliche Schreibleistung
- Subsets
- Text Vor- und Folgeszene
O
O
O
O
O
Requisiten (Figuren, Schauplätze, Gegenstände)
Vor allem ohne Figuren gäbe es kaum Geschichten. Optional können sie immer links dabei sein und uns die wichtigsten Informationen liefern.
- Übersichtliche Liste und beliebeig viele Detailinformationen:
– Beschreibung
– Lebenslauf (nur Figuren)
– Notizen
– Entwicklung (nur Figuren)
– Bilder - Mehrfache Gruppenzuordnung
- Figurenattribute (m/w, Hauptfigur …)
- Figurenblatt zum Kennenlernen
- Im Text hervorhebbar
- Im Text trackbar (wird automatisch in den Vordergrund geholt)
- Verknüpfungen Figurenattribute ‹› Text in beide Richtungen
- Basis für Dialogverfolgung
- Einfach Szenen zuordenbar
- ›Szenenalter‹ im Zusammenspiel mit der Timeline
- Namensgenerator mit über 20.000 Nachnamen und über 40.000 Vornamen aus unzähligen Ländern und Themenbereichen
O
Erledigungen und themenmäßige Zusammenhänge.
To-dos (Erledigungen) punktgenau im Text verankern und später aus einer Liste wiederfinden sowie Kontextzusammenhänge: ›Wo kommt ein bestimmtes Thema überall im Text vor?‹
- Einfach beim Schreiben erfassen, Mini-Post-it bzw. Pin zeigen To-dos und Kontexte im Text
- Optionale Anzeige der To-dos und Kontexte rechts neben dem Text
- Kontexte bieten einen Überblick bei komplexen Geschichten (Krimis, Fantasy)
O
O
Spezialitäten
Keine Notwendigkeiten, aber wie ein leichter Nachtisch zu der manchmal schweren Kost des Schreibens.
- Informiert – Szeneninformationen per Mausklick an- und abwählen und optional projektmäßig abspeichern (rechts)
- 10 Lesezeichen ermöglichen schnelles, temporäres Wiederfinden
- Typewriter-Scrolling hält den aktuellen Schreibbereich in der Bildschirmmitte
- Versteckter Text für Bemerkungen oder optionale Teile
- Autokorrektur
- Autoeinfügung von für Requisitennamen
- Unterstützung bei der Perspektivtreue
- Suche laut Zwischenablage zur einfachen Lektoratsübernahme
- Referenzsuche: Wo kommen mehrere Begriffe gemeinsam vor?
- Pro Szene, Kapitel, Projekt geschriebene Zeichen, Wörter, Normseiten
- Wieviele Zeichen/Wörter/Normseiten sind es bis …?
O
Text parken
Text aus dem aktuellen Text auslagern.
- Projektbezogen oder projektunabhängig (global)
- Teile oder ganze Szenen
- Für Wiederverwenbarkeit wie ›Zum Autor‹ oder ›Weitere Bücher vom selben Autor‹
O
Parallel andere Szenen ansehen.
Beliebig viele andere Szenen parallel anzeigen lassen.
- Direkt während des Schreibens ohne den Text zu verlassen
- Textstellen markieren
- Schneller Wechsel für eventuelle Korrekturen
- Über die Tastatur während des Schreibens navigierbar
O
O
Subsets aus dem gesamten Werk
Subsets sind individuelle Zusammenstellungen aus beliebig wählbaren Szenen – parallele Kapitelübersichten.
- Beliebig viele Subsets
- Bleiben beim Schließen erhalten
- (Fast) gleich behandelbar wie die Kapitelübersicht
- Szenen hier und in der Kapitelübersicht sind dieselben
- Automatisch zusammenstellbar aus Erzählsträngen und/oder Hauptprotagonisten
O
Vorherige und nächste Szene anreißen
Optionale Anzeige des Endes der vorhergehenden Szene und Anfang der nächsten Szene begünstigen den Überblick.
- Getrennt aktivierbar
- Im Vor-/Folgetext scrollen, ohne die aktuelle textstelle zu verlassen
- Höhe einstellbar
- Leere Vor-/Folgeszenen werden übersprungen, also immer der Text der echten vorigen/nächsten Szene angezeigt