Home › Foren › Eigene Veröffentlichungen › Friesische Giftküche
Dieses Thema enthält 14 Antworten und 3 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von Supernova87a vor 2 Monate, 1 Woche.
-
AutorBeiträge
-
11. Dezember 2022 um 15:41 #44741
Keine Ahnung, warum außer mir so wenige hier posten. Ich tue es trotzdem noch einmal. Im Frühjahr erscheint “Friesische Giftküche”. Ein Krimi mit viel schwarzem Humor.
Schlagwörter aus dem Pressetext: Ein Buch als Mordwaffe, ein Geheimcode, Nordseeschlick und eine Leiche in der Gefriertruhe.
Natürlich vollständig mit PW geschrieben. Hier die Beschreibung:
Olivia, Johanna und Dörte aus Nordfriesland geraten in Bedrängnis. Am liebsten würden sie sich ausschließlich um ihr Schlickgeschäft kümmern. Der Handel mit dem Gold der Nordsee floriert. Aber Hauptkommissar Erik Kruse ist ihnen dicht auf den Fersen. Er will beweisen, dass sie ihre Ehemänner auf dem Gewissen haben und auch für mehrere mysteriöse Todesfälle verantwortlich sind. Olivia ahnt: ihr Ratgeber »Giftküche« spielt dabei eine zentrale Rolle. Als die drei Frauen versuchen, das Unheil abzuwenden, begeben sie sich in höchste Gefahr.
Viele Grüße und frohes Schaffen allerseits
Gerd
Dateianhänge:
You must be logged in to view attached files.11. Dezember 2022 um 15:47 #44743Was mach ich bloß immer mit dem Cover falsch, dass es nicht richtig rüber kommt? Ist das Bild zu klein (58 kByte)?
11. Dezember 2022 um 17:20 #44744Hallo Gerd,
zuerst einmal: Gratulation!
Dann: Weiß auch nicht, warum kaum wer hier seine Werke postet, jedenfalls schön, dass du es tust!
Und des Weiteren: das mit dem Bild: Du setzt den Cursor dorthin, wohin das Bild soll, klickst in der Werkzeugleiste hier über dem Text auf das Bildsymbol und dann auf ›Upload Images‹; nun wählst du auf deiner Festplatte. Danach brauchst du lediglich noch auf das Bild klicken, wenn es da ist, und z.B. ›rechtsbündig‹ anzugeben.
Ich hoffe, es war in deinem Sinn, dass ich es eingefügt habe?
Viel Erfolg deinem pfiffigen Baby. Ich glaube, mir wäre eine Schlickfasstherapie zu gefährlich. Ist diese Vorsicht angebracht?
Viele Grüße
Martin11. Dezember 2022 um 17:53 #44745Wow! Danke, Martin!
Das nächste Mal werde ich es wohl mit Hilfe deiner Anleitung richtig machen.
Zur Schlicktherapie: Im Vorgängerroman (“Friesisch morden”) wird ein Bösewicht in die Schlicktonne gesetzt, und ihm gedroht, den Schlick aushärten zu lassen. “Das würde ihm die Eier zerquetschen.” Sorry für den vulgären Ausdruck, ist aber so im Buch enthalten.
Abgesehen davon ist die Fasstherapie sehr gesundheitsfördernd (gegen Rheuma und vielen anderen Krankheiten). Das mit dem Fass hab ich erfunden, aber Schlickanwendungen anderer Art (z.B. Schlickbäder) gibt es natürlich tatsächlich.Viele Grüße
Gerd
12. Dezember 2022 um 10:13 #44753Glückwunsch Gerd
Habe erst jetzt nach dir gegoogelt, werde mir ein Buch von dir unter den Baum legen.
Ja, du hast recht, dieses Forum – Martin, tolle Sache – beschäftigt sich sehr mit der Software (Bedienung, Verbesserung usw.) Das SCHREIBEN an sich kommt etwas kurz. Auch im Bereich der Schreibpaxis tut sich nicht besonders viel. Wäre schön, wenn sich das verbessern würde – nicht nur das Thema Veröffentlichungen, sondern einfach auch allgemeine Themen rund ums Schreiben.
Eine erfolgreiche Woche wünscht
Alfred
12. Dezember 2022 um 10:38 #44754Alfred, da kann ich dir nur zustimmen (ich meine jetzt nicht nur die Sache mit dem Buch unterm Weihnachtsbaum :-). Natürlich gibt es Foren, die sich speziell mit dem Thema Schreiben beschäftigen. Aber wo hier schon mal eine nette Gemeinschaft existiert, die alle mit der gleichen Software arbeiten (oder planen, damit zu arbeiten), bietet sich ein entsprechender Austausch an. Es gibt ja schon einen Forumspunkt dafür. Vielleicht besteht auch die Möglichkeit, dass jeder sein Fachwissen für Fragen zur Verfügung stellt. Da ich gerade einen Krimi über Heilparktiker schreibe, stoße ich dauernd auf Fragen zur Medizin. Vielleicht ist ja ein Mediziner unter uns (bzw. Krankenschwester oder aus ähnlichem Beruf).
Ich kenne mich relativ gut in Physik, Astronomie und Kosmologie aus und habe etliche SF-Romane geschrieben. Wenn also SF-Schreiber unter uns Fragen in der Richtung haben, kann ich sie vielleicht beantworten.Viele Grüße
Gerd
12. Dezember 2022 um 11:28 #44761Hallo Alfred und Gerd,
ich habe jetzt beim Startfenster des Forums noch einen Verweis zu dem Schriftstellerforum angebracht (so wie das Bild hie rechts).
Wahrscheinlich ist es mit dem Menüpunkt ›Schreibpraxis‹ (und dort ›Arbeitsgemeinschaften‹) etwas zu sehr ab vom Schuss. Dort gibt es eine ganze Menge an Möglichkeiten bis hin zur Geschichtenwerkstatt, einem geschützten Bereich – in den nur Angemeldete gelangen – wo wir zum Beispiel Textstücke (Kapitel oder kleiner) einstellen können, die dann von uns anderen kommentiert werden. Vielleicht mögt ihr dort mal vorbeischauen? Würde mich freuen, wenn sich hier, bzw. dort, rein zur Schreiberzunft mehr tun würde.
Liebe Grüße
Martin12. Mai 2023 um 19:28 #46355Hallo Gerd,
ich habe dir im Dezember versprochen, ein Buch von dir unter den Baum zu legen. Nun, der Weihnachtsmann hat’s versäumt, dafür hat mir der Osterhase Das Flüstern im Watt ins Nest gelegt.
Ich bin begeistert. Es wird nicht der letzte Küsten Krimi von dir sein. Bestimmt wird der Tidetod im Sommer in meinem Urlaubsgepäck liegen.
Gruß Alfred
12. Mai 2023 um 19:49 #46356Hallo Alfred
das ist ja eine tolle Nachricht! Ich freue mich riesig über deine Rückmeldung. Tidetod ist tatsächlich mein Lieblingsbuch aus der Flottmann-Reihe (wenn man das als Autor sagen dar).
By the way:
Ich hab in jedem Buch so meine Lieblingsszene. Bei einer Lesung kündige ich dann immer ganz freimütig an: “Und jetzt kommt meine Lieblingsszene.”Also, vielen Dank für deine Rückmeldung und viele Grüße
Gerd
14. Juni 2023 um 19:51 #46559Hallo Gerd,
Ist zwar noch eine kleine Weile hin bis zu meinem Urlaub, trotzdem habe ich aus Vorfreude deinen Tidetod auf meinen Tolino geholt.
Ich werde dir meine Eindrücke schreiben sobald ich es gelesen habe. Dauert zwar noch ein bisschen, aber ich melde mich.
Hast du mir noch einen Vorschlag? Ich mag nämlich den Flottmann!
Gruß Alfred
14. Juni 2023 um 20:12 #46560Hallo Alfred,
freut mich ja sehr, dass du meine Bücher kaufst!!! “Der Himmel über Nordfriesland” hat mir beim Schreiben Spaß gemacht. Ich denke, der könnte dir auch gefallen. Natürlich sind Flottmann und der Kater Bogomil wieder dabei.
Die Figuren haben beim Schreiben ein Eigenleben entwickelt und die Handlung mitbestimmt. Obwohl ich einen Plot hatte, haben Flottmann und Co. mit ihren Eigenschaften großen Einfluss gehabt. Selbst Figuren, die ich schon abgehakt hatte, tauchten plötzlich wieder auf, ohne dass ich es vorhergesehen habe.
Noch eine Warnung: Für Leute, die an Astrologie glauben, ist der Roman eher nichts :-) Da würde ich dann eher “Endstation Seeschleuse” empfehlen. Da geht es um Nahtoderfahrungen.
Viele Grüße
Gerd
22. Juli 2023 um 8:08 #47086Hallo Gerd,
mein 2-wöchiger Urlaub ist nun (leider) vorbei, ich habe mich dabei nicht um mein eigenes Schreiben gekümmert (musste abschalten), sondern habe viel gelesen. Auch deine beiden Flottmann-Bücher “Tidetod” und “Der Himmel über Nordfriesland”. Beide wieder klasse!
Erlaube mir trotzdem ein paar kleine Anmerkungen, auch wenn sie nichts mehr bringen, da die Bücher ja bereits veröffentlicht sind.
1. Die Namen der beiden Damen Lena und Laura (welche ja als “Dauerfiguren” konzipiert sind), sind mir etwas zu ähnlich. Wenn man das Buch für etwas länger weglegt, führt es leicht zu Verwechslung. Die Namen hätten daher etwas unterschiedlicher ausfallen können.
2. Für den “Himmel über Nordfriesland” hätte der Name “Tidetod” m.M. nach fast besser gepasst, da die Mordanschläge ja viel mit den Tiden zu tun haben. Auf der anderen Seite passt natürlich der Titel wunderbar zu dem Thema Astronomie und Astrologie und der Blick der Opfer in den Himmel. Außerdem dürfte der “Tidetod” schon vor dem “Himmel …” entstanden sein, der Name also bereits vergeben. Also Pari – alles Paletti!
3. Habe ich beim “Himmel …” etwas überlesen? Kann schon sein, ich war in Kroatien bei 35 Grad. Ich vermisste nämlich die Auflösung des Pfützenspritzers!
4. Genereller Hinweis! Deine beiden neuen Werke “Friesische Giftküche” und “Friesisch morden” sind ja keine “Flottmann-Büher”, dennoch werde ich mir mal eines besorgen, da ich deinen Schreibstil mag. Leider sprechen mich die Cover-Bilder beiden Bücher nicht besonders an. Würde ich diese in einer Buchhandlung so auf einem Tisch sehen, würde ich sie wahrscheinlich nicht in die Hand nehmen.
Entschuldige bitte meine Meinung, aber ich denke, wir Autoren sollten auch Kritik aushalten können, wenn sie begründet wird.
Liebe Grüße von immer noch sonnig heißen Süden Deutschlands
Alfred
22. Juli 2023 um 10:19 #47088Hallo Alfred,
selbstverständlich ist deine Kritik willkommen!
Zu 1) Lena und Laura
Du hast absolut recht. Bisher ist mir das noch nicht so richtig aufgefallen. Ab als Autor wird man natürlich blind für so etwas und die Lektorin hat da wohl kein gesehen. In PW gibt es ja gewisse Warnungen. Die aber hier wohl nicht gegriffen haben (müssen wohl zwei Buchstaben gleich sein?).Zu 2) Die Titelsuche ist immer schwierig. Wobei ich nur Vorschläge an den Verlag unterbreite. Das Sagen hat letztendlich der Verlag.
Zu 3) Da hast du tatsächlich etwas überlesen. Die Auflösung erfolgt im letzten Kapitel von “Tidetod”.
Zu 4) Die Cover von “Friesisch morden” und “Friesische Giftküche”: Da sind die Meinungen tatsächlich geteilt. Kommentare dazu gibt es in Lovelybooks. Ich fand die Covers eigentlich gut (hatte aber auch da nur wenig Mitspracherecht), weil die beiden Krimis stark satirischen Inhalt (schwarzen Humor) beinhalten. Aber es gab auch Kritik von verschiedenen Seiten, die den Inhalt und das Cover nicht so richtig zusammenbrachten. “Friesische Giftküche” erscheint demnächst in einer zweiten Auflage. Aus meiner Sicht ist es das beste Buch, das ich bisher geschrieben habe (auch wenn es kein Bestseller ist – kann ja noch kommen :-). Aber die Geschmäcker sind eben sehr verschieden. Auf Amazon hat jemand zu “Friesisch morden” geschrieben, dass er es gar nicht komisch findet, wenn Menschen ermordet werden, und hat einen Stern vergeben. Tja allen kann man es nicht recht machen. Für mich gehört Humor einfach zu einem Krimi dazu. In dem Buch sind die “Mörderinnen” Sympathieträger. Auch das passt nicht jedem (bei männlichen Mördern funktioniert das nicht).
Ich danke für deine konstruktive! Kritik. Im Moment arbeite ich an einem ganz anderen Roman – mit tausend Selbstzweifeln, sodass ich überlege, ob ich auf halber Strecke das Handtuch werfen soll. Bei uns Autoren liegen Lust und Frust wohl sehr eng beisammen.
Viele Grüße
Gerd
22. Juli 2023 um 12:21 #47097Hallo Gerd,
danke für deine ausführliche Antwort. Du hast absolut recht, über Geschmack lässt sich nicht oder auch sehr gut streiten. Zum Pfützenspritzer – da muss ich wohl noch einmal nachlesen. Na ja, die Hitze!
Zur “Friesischen Giftküche”: ich werde sie mir demächst besorgen, auch wenn für mich das cover nicht wirkt.
Zu deinem aktuellen Projekt: Schmeiß es ja nicht hin. Wenn niemand etwas neues wagt, lebten wir noch heute in der Steinzeit!
Liebe Grüße
Alfred
22. Juli 2023 um 14:20 #47105Hallo Alfred,
danke dafür, dass du mir Mut machst. Falls du die “Giftküche” liest, bin ich gespannt auf dein “Urteil”. Die “Giftküche” ist zwar der 2. Teil, lässt sich aber gut ohne den 1. lesen. Hoffe, dir gefällt der (schwarze) Humor.
Liebe Grüße
derzeit aus St. Augustin
Kroatien war bestimmt nicht nur heiß, sondern auch schön.
Mein Urlaub beschränkt sich nächste Woche auf Nordfriesland – mal sehen, vielleicht mit Recherchen :-) -
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.